SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![](https://static.kath.net/mod/6/6_1.jpg)
![](https://static.kath.net/mod/9/9_1.jpg)
![](https://static.kath.net/mod/8/4/84.jpg)
![](https://static.kath.net/mod/3/3_1.jpg)
Top-15meist-diskutiert- Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
- Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
- Schafft die Kirchensteuer endlich ab und predigt wieder das Evangelium!
- Deutschland: Rot-grünes Gesetzesvorhaben zur Abtreibung ist gescheitert
- „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
- Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
- Franziskus mischt sich in US-Migrationspolitik ein - Schweigen zu Pro-Life-Maßnahmen!
- Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
- Katholische Bischöfe aufgepasst! Drei von vier Deutschen wollen keine Politik von den Kirchen!
- Trump droht der Hamas: Sonst „bricht die Hölle los“
- Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
- USA: Ab sofort keine Männer mehr im Frauensport!
- Eine Welt ohne Gott ist eine Welt ohne Hoffnung. Nur Gott kann Gerechtigkeit schaffen
- Hartl: Die katholische Kirche in den Niederlanden hat „den missionalen Turnaround geschafft“
- US-Justizministerin lässt Strafverfolgung von Lebensschützern untersuchen
| ![](https://static.kath.net/new/6/5/0/2/9/65029_4.jpg)
Trump: Missbrauchskrise hat negative Folgen für katholische Kirche7. September 2018 in Weltkirche, 11 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
USA: Wirtschaftsorganisation Legatus kündigt an, die jährliche Zahlung an den Vatikan in der Höhe von 1 Million US-Dollar einzustellen.
Washington DC. (kath.net) In den USA hat sich jetzt auch US-Präsident Donald Trump zum Missbrauchs- udn Vertuschungsskandal in der katholischen Kirche zu Wort gemeldet und dies als "verheerende Tragödie" bezeichnet. Gegenüber dem Daily Caller äußerte Trump: "Es ist so traurig, dies zu beobachten. Ich glaube, dass dies eine wirklich negative Folge für die katholische Kirche haben wird. Für mich ist es eine der traurigeren Geschichten, weil ich die Kirche wirklich respektiere. Und für mich ist es eine sehr traurige Geschichte." ![](https://static.kath.net/mod/5/3/8/538.jpg)
Für die katholische Kirche in den USA dürfte für manche Bistümer, die Missbrauchsfälle vertuscht haben, auch ein finanzielles Problem entstehen, denn in sozialen Netzwerken haben nicht wenige Katholiken bereits angekündigt, Bischöfe oder Bistümer nicht mehr unterstützen zu wollen, die Missbrauchsfälle vertuscht haben oder keine Aufklärung betreiben. Doch auch der Vatikan wird den finanziellen Boykott spüren. Inzwischen hat mit Legatus bereits eine katholische Wirtschaftsvereinigung angekündigt, die jährliche Spende in der Höhe von 1 Million US-Dollar an den Vatikan auszusetzen. Legatus wurde von Tom Monaghan, dem Eigentümer von Dominos Pizza, gegründet. Es ist davon auszugehen, dass auch andere Gruppen die Spenden an den Vatikan deutlich reduzieren oder aussetzen werden. Archivvideo: March for Life 2018 Washington DC - Livemitschnitt des Grußwortes von US-Präsident Donald Trump und Vize Mike Pence
![](http://www.kathtube.com/media/thumbs/320/44684.jpg)
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
![](https://static.kath.net/mod/2/1/21.png)
Lesermeinungen | Adamo 7. September 2018 | | | @wedlerg Oh weh, was Sie das so pauschal fordern! Da sollten Sie aber lieber differenzieren und besser klarstellen: Gebt das Geld lieber den wirklich katholischen Medien wie z.B.:
Die Tagespost, Der Fels, kath.net, K-TV um nur einige zu nennen. Viele andere Erzeugnisse kann man als katholisch doch keinesfalls mehr bezeichnen. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 3
| | | JuergenPb 7. September 2018 | | ![](http://www.kathlogin.net/avatar/40_40/5954.png) | Arme Kirche Der Papst will doch eine arme Kirche. Da kommt der Geldentzug ihm doch gerade recht. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 8
| | | Beat 7. September 2018 | | | Peterspfennig Solange Papst Franziskus an der Macht ist, werde ich keinen Cent mehr an den Peterspfennig
spenden. Lieber unterstütze ich Kirche in Not. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 10
| | | 7. September 2018 | | | Ein ausgezeichnetes ehrliches sowie ausgewogenes Statement des Präsidenten. Angesichts der ungeheuerlichen Diffamierungskampagnen maßgeblicher AmtsKirchenzirkel, die bei diesem Mißbrauchsskanalen involviert sind, gegen die Person des Präsidenten hätte mich nicht auch eine schärfere Kommentierung durch Präs. Trump gewundert. Aber anders als seine Widersachacher bleibt er dem fair play verpflichtet. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 8
| | | Ad Verbum Tuum 7. September 2018 | | ![](http://www.kathlogin.net/avatar/40_40/10027.png) | Aussagen Trumps sind hierzu in ihrer Deutlichkeit zu begrüßen.
Er schätzt das unfassliche Drama sicher richtig ein.
Schon durch das Schweigen wird so viel Vertrauen zerstört.
Herr, hör auf das Schreien deines Volkes - die Kirche im innerkirchlichen Exil. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 9
| | | wedlerg 7. September 2018 | | | Gebt das Geld den katholischen Medien den spendenfinanzierten Radiosendern und TV-Anstalten.
Dort sind (hoffentlich noch lange) echt integre Christen am Werk Gottes. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 6
| | | girsberg74 7. September 2018 | | | @hape „Sex, Macht und Geld“ Auf lange Sicht stimme ich Ihnen voll zu, mittelfristig habe ich noch andere Gedanken, die vom Beispiel „Simbabwe“ inspiriert sind.
Dort flog trotz großer Armut im Land der langjährige Diktator Mugawe regelmäßig mit einem Sonderflugzeug nach Singapur, um sich dort medizinisch behandeln zu lassen. Schluss war erst, als gar nichts mehr ging, meint, dass keiner mehr lieferte.
Dieses Szenarium könnte auch auf Diözesen in Deutschland zutreffen, die gegenwärtig noch nicht wissen, wie sie das Geld unterbringen wollen, sich eine überdimensionierte Verwaltung leisten.
Man mag ja niemanden entlassen, das könnte sich gegen den Geschäftsinhaber richten. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 5
| | | garmiscj 7. September 2018 | | ![](http://www.kathlogin.net/avatar/40_40/24384.png) | Vorbild Amerika Die Amis sind den Europäern in wichtigen Dingen meilenweit voraus. Besonders im Bereich des konsequenten Handelns. Die machen Nägel mit Köpfen. Bei uns wird alles zehn mal von allen Seiten betrachtet. Dann wird überlegt und besprochen, welches Handeln der Etikette entspricht. Und dann wird meistens genau nichts gemacht (außer die linken Ideologien werden angegriffen). Vermutlich sind die Amerikaner deshalb auch im Glauben viel entschlossener als wir. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 15
| | | Selene 7. September 2018 | | | Finde ich vollkommen in Ordnung ich bin gespannt, ob und wie der Vatikan darauf reagieren wird, | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 16
| | | Diadochus 7. September 2018 | | | Boykott Die Sprache des Geldentzugs hat noch jeder Verstanden. Nur, der Papst spricht spanisch. Ich habe meine Zweifel. Er kennt nur seine Agenda. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 14
| | | doda 7. September 2018 | | ![](http://www.kathlogin.net/avatar/40_40/21160.png) | Entweltlichung. Gut so. | ![](https://static.kath.net/img/thupu.png) 22
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | ![](https://static.kath.net/mod/1/7/17.png)
Mehr zuMissbrauch- New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
- Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
- Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
- Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
- Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
- Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
- Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
- Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
- Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
- Wehrt und vernetzt Euch!
| ![](https://static.kath.net/mod/5/5/2/552.png)
![](https://static.kath.net/mod/1/7/7/177_1.jpg)
![](https://static.kath.net/mod/1/7/5/175_1.jpg)
![](https://static.kath.net/mod/1/1/7/117_1.jpg)
![](https://static.kath.net/mod/8/8_1.jpg)
![](https://static.kath.net/mod/6/4/64_1.jpg)
Top-15meist-gelesen- „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
- Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
- Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
- Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
- Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
- Deutschland: Rot-grünes Gesetzesvorhaben zur Abtreibung ist gescheitert
- Hartl: Die katholische Kirche in den Niederlanden hat „den missionalen Turnaround geschafft“
- Er war berühmt, Freimaurer, Pionier für Verhütung und Abtreibung – dann konvertierte er in Lourdes
- Aufbrüche mitten im Niedergang
- Schafft die Kirchensteuer endlich ab und predigt wieder das Evangelium!
- Charles de Foucauld und der Sturz vom Gerüst
- Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
- 'Seine Gegenwart kam zu mir'
- Trump droht der Hamas: Sonst „bricht die Hölle los“
- USA: Ab sofort keine Männer mehr im Frauensport!
|