![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? Leseprobe 120. September 2018 in Buchtipp, 3 Lesermeinungen Yoga und Zen verbreiten sich in den westlichen Ländern zunehmend. Das Buch beinhaltet einen Vortrag von Paul Josef Kardinal Cordes, welcher er bei einem von der Hochschule Heiligenkreuz durchgeführten Symposium zum Thema Esoterik hielt. Leseprobe 1 Linz (kath.net) Inzwischen wird in all den vielen Variationen neben dem Buddhismus eine weitere Klammer ausgemacht. Sie finden eine Gemeinsamkeit in einem freilich noch konturloseren Strom, der New Age genannt wird. New Age versteht sich als Bewegung, die körperbezogene Techniken und die Beschäftigung mit außeralltäglichen, transpersonalen Bewusstseinszuständen umfasst, darunter solchen, die lange als abnormal und krankhaft gegolten hatten. Ihre Übungen befreien den Menschen. Alles, was das Christentum und wissenschaftliche Weltbild bislang abgelehnt hatten, genießt als Zeugnis von Wahrheiten in der New Age-Theorie und -Praxis höchstes Ansehen. Marilyn Ferguson gehörte zu den Pionieren der New-Age-Bewegung. Die Autorin stellte deren Aufbruch als eine neue Ära der Liebe und des Lichtes dar. Der Mensch erlange durch sie ein neues Bewusstsein, weil er zu seiner eigenen inneren Kraft finde. Er habe erkannt: Seine Rettung kommt nicht von außen, sondern aus dem eigenen Inneren. Jeder hat selbst in diesem Erkenntnisprozess eine allumfassende Eigenverantwortung. Die angesprochenen unterschiedlichen Heilungsofferten geben durchgängig religiöse Neutralität und volle Kompatibilität mit christlichen Inhalten vor. Doch sind sie keineswegs nur rein technische Übungen wie das Fitnesstraining in einem der modernen Sportpaläste. Oder wie die Wasserkuren des Pfarrers Kneipp. Anders bei New Age. Anfangs mag der Heilungssuchende vom Lächeln und den sanften Berührungen der neuen Gesundheitsapostel auf deren religiöse Neutralität schließen. kath.net Buchtipp Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEsoterik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |