![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Cupich: Keine Kommunion für Homo-Paare ist nicht unsere Politik17. Oktober 2018 in Weltkirche, 38 Lesermeinungen Der Erzbischof von Chicago hat sich in der Vergangenheit wiederholt sehr tolerant gegenüber homosexuellen Partnerschaften ausgesprochen. Die konkreten Lebenssituationen seien kompliziert, die Gewissensentscheidungen zu respektieren, betonte er. Chicago (kath.net/jg) Cupich war in einem Interview mit dem Sender WTTW auf einen Erlass von Thomas Paprocki, dem Bischof von Springfield, angesprochen worden. Paprocki hatte darin den Priestern seiner Diözese untersagt, Katholiken die Sakramente zu spenden, die in zivilrechtlichen Homo-Ehen leben. Auch ein katholisches Begräbnis sei ihnen nur dann zu gewähren, wenn sie vor dem Tod einen Akt der Reue gesetzt hätten, hieß es in dem Erlass vom Juni 2018. Cupich antwortete, dass dies wie er wörtlich formulierte - nicht unsere Politik sei und die Entscheidungen anderer Diözesen grundsätzlich nicht kommentiert würden. Das Bistum Springfield ist dem Erzbistum Chicago als Suffraganbistum unterstellt. Beide Bistümer befinden sich im Bundesstaat Illinois. Der Erzbischof von Chicago hat sich in der Vergangenheit sehr verständnisvoll für praktizierende Homosexuelle gezeigt. Zur Homo-Ehe sagte der der Chicago Tribune im April 2016, dass es leicht sei, das Verhalten der Menschen in den Kategorien von schwarz und weiß zu beurteilen. Man müsse aber anerkennen, dass das Leben der Menschen sehr kompliziert sei. Es gebe mildernde Umstände, die zu berücksichtigen seien. Im Oktober 2015 sagte er dass Gewissen unantastbar (inviolable) sei. Dies sei bei allen Entscheidungen zu respektieren. Als Seelsorger sei es seine Aufgabe, Homosexuellen zu helfen, den Willen Gottes zu erkennen, indem er auf die objektive Morallehre der Kirche blicke. Gleichzeitig habe er den Auftrag, homosexuellen Paaren durch eine Periode der Unterscheidung zu helfen, damit sie verstehen würden, was Gott zu diesem Zeitpunkt von ihnen wolle, sagte Cupich. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |