Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Maria - Causa Salutis
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

„Seien wir selbstbewusst. Werden wir offensiver!“

6. Februar 2019 in Prolife, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Da hat Anne Will ganz schön hingelangt: Als CDU-Politiker Philipp Amthor über den ‚Lebensschutz‘ sprach, korrigierte sie ihn und sprach von ‚sogenanntem Lebensschutz‘.“ Gastkommentar von Susanne Wenzel


Berlin-Köln (kath.net) Da hat Anne Will in ihrer Talkshow am Sonntagabend ganz schön hingelangt: Als der CDU-Politiker Philipp Amthor über den Einsatz für den „Lebensschutz“ sprach, korrigierte die Moderatorin ihn, um wie sie sagte, „keinen falschen Zungenschlag aufkommen zu lassen“, und sprach von „sogenanntem Lebensschutz“. Einige meiner Mitstreiter fühlen sich dadurch diskreditiert, was offenbar auch die Absicht von Frau Will war und von allen ist, die uns in unserem Einsatz für das Recht auf Leben als „sogenannte Lebensschützer“ oder „selbsternannte Lebensschützer“ bezeichnen. Damit soll eigentlich nur gesagt werden, dass wir keine Legitimation haben, uns für die Schwächsten in unserer Gesellschaft einzusetzen. Wurde diese Legitimation jemals für Amnesty hinterfragt? Oder für Alice Schwarzer? Auch Frau Will oder Teresa Bücker, die uns am Sonntag einmal mehr eine Lektion über die Diskriminierung von Frauen erteilen wollten, sind nichts weiter als „selbsternannte“ Frauenrechtlerinnen. Und das tatsächlich, denn mich als Frau hat keine von ihnen gefragt, ob ich meine, ich müsste „sexuell befreit“ werden, ob ich irgendeine Diskriminierung verspüre oder sonst irgendwie ausgerechnet von ihnen aus einer Unterdrückung befreit werden möchte. Sie wollen mir nur gerne vorgeben, was ich als Frau zu denken habe. Ich kann durchaus für mich selbst sprechen und meine Interessen vertreten. Der „sogenannte Lebensschützer“ aber spricht für die, die in unserer Gesellschaft nicht für sich sprechen können. Das können wir weiter deklinieren, fest steht aber: Die Legitimationsfrage würden die Damen verlieren.


Nun finde ich den Begriff "Schützer" schon falsch. Wir kämpfen für das Recht auf Leben. Wir setzten uns ein für Menschenrechte. Ich werde hin und wieder angesprochen „Du bist doch auch so ein Lebensschützer.“ Ich antworte dann immer „Nein. Ich umarme keine Bäume und ich trage keine Frösche über die Straße. Ich kämpfe für ein MenschenRECHT. Und zwar für DAS grundlegende Recht, ohne das keines der anderen beansprucht und ausgeübt werden kann: Das Recht auf Leben. Ich bin also ein Menschenrechts-Aktivist oder LebensRECHTLER."

Nun kann man mir entgegenhalten, das sei ja ganz nett, würde aber nichts in der öffentlichen Wahrnehmung ändern oder wir würden nicht die Deutungshoheit über aktuelle Begriffe erlangen. Mag sein. Wird vermutlich auch so sein. Wir können und werden die andere Seite nicht ändern. Und auch den Begriff des Lebensrechtlers kann man diskreditieren. Mir geht es um die Selbstwahrnehmung. Denn sie bestimmt entscheidend unsere Außendarstellung. Und leider stelle ich immer wieder fest, dass angesprochene Lebens-„Schützer“ bei „sogenannt“ oder „selbsternannt“ den Kopf einziehen und sich rechtfertigen oder in eine aussichtslose Diskussion um eben ihre „Legitimation“ begeben.

Ich behaupte aber, wenn wir verinnerlichen und uns ins Bewusstsein rufen, wofür wir tatsächlich kämpfen, können uns diese ständigen Diskreditierungsversuche nicht mehr anfechten. Stellen wir es richtig in Diskussionen, ohne jede weitere Rechtfertigung. Seien wir selbstbewusst. Werden wir offensiver.

Übrigens: auch "selbsternannte" Frauenrechtlerinnen wie Anne Will und Teresa Bücker, die ihre steilen Thesen unter dem Recht auf freie Meinungsäußerung verbreiten können, haben das grundlegende Recht auf Leben schon in Anspruch genommen. Oder um es mit Ronald Reagan zu sagen: "Abtreibung wird nur von Leuten befürwortet, die selber geboren sind.“

Die Autorin ist die Pressesprecherin der „Christdemokraten für das Leben“ (CDL)

Archivfoto Marsch für das Leben Berlin


Foto: Marsch für das Leben (c) Andreas Kobs/CDL


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  2. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  3. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  4. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  5. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  6. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  7. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  8. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  9. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  10. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz