Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren

22. August 2024 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei einem Treffen im Weißen Haus legte die US-Vizepräsidentin den Attorney-Generals der von den Demokraten regierten Bundesstaaten nahe, gegen die Zentren vorzugehen, denen sie ‚unlautere Praktiken’ vorwarf.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es mehr als 2.750 Lebensschutz-Schwangerschaftszentren. Sie haben eine Zustimmungsquote von 97,4 Prozent von den Müttern und Vätern, die ihre Dienste in Anspruch genommen haben.

In den Zentren erhalten Mütter und Väter in Not kostenlose Hilfe und Unterstützung. Sie helfen mit Bekleidung, Windeln, Babynahrung und anderen materiellen Hilfsgütern, machen aber auch Beratung über Schwangerschaft und Erziehung. Darüber hinaus bieten sie medizinische Dienste wie Schwangerschaftstests und Ultraschalluntersuchungen an. Viele Zentren helfen auch beim Finden von Wohnmöglichkeiten und unterstützen Opfer von Missbrauch und Menschenhandel.


Schätzungen zufolge haben die Schwangerschafts-Krisenzentren allein im Jahr 2022 Hilfe im Gegenwert von fast 370 Millionen US-Dollar geleistet. Sie sind „Orte der Hoffnung“, die Eltern dabei helfen, ihr Kind anzunehmen und ihnen Perspektiven für die Zukunft mit ihrem Kind geben, schreibt Mary Szoch vom Center for Human Dignity des Family Research Council.

Im Jahr 2015 unterstützte Kamala Harris, damals Attorney General von Kalifornien, den Reproductive FACT Act. Dieser Gesetzesvorschlag sollte unter anderem Lebensschutz-Schwangerschaftszentren dazu verpflichten, Werbung für Abtreibungszentren zu machen. Die Schwangerschaftszentren klagten gegen das Gesetz. Als der Fall vom Obersten Gerichtshof aufgenommen wurde, war Harris bereits Senatorin. Sie verfasste ein Rechtsgutachten („Amicus brief“) zugunsten des Gesetzes.

Als Vizepräsidentin traf sich Harris mit den Attorney Generals der von den Demokraten regierten Bundesstaaten im Weißen Haus. Bei dem Treffen legte sie diesen nahe, gegen die Schwangerschaftskrisenzentren vorzugehen, denen sie „unlautere Praktiken“ vorwarf.

Seit Beginn ihrer politischen Karriere ist Kamala Harris von der Abtreibungslobby unterstützt worden. (Siehe Link)

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  6. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  7. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis

USA

  1. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  2. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  3. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  7. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Skandal in München
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz