Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  2. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  3. Humanität unter der Guillotine
  4. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  5. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  6. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  7. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  8. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  9. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  10. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  11. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  12. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  13. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  14. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  15. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen

Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor

9. August 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Kaiser Family Foundation wirft Lebensschutzorganisationen die Verbreitung von Falschinformationen vor.


Washington D.C. (kath.net/C-Fam/jg)
Die milliardenschwere Kaiser Familienstiftung (Kaiser Family Foundation, KFF) hat ein neues Projekt gestartet, welches bestimmte Ansichten zu Falschinformationen erklären will. Zwei Lebensschutzorganisationen stehen im Mittelpunkt der Kampagne, nämlich Heartbeat International und LiveAction.

Im neuen Health Misinformation Monitor (dt. „Beobachtungsstelle für Falschinformationen im Gesundheitswesen“) der KFF ist zu lesen, dass Heartbeat International die Öffentlichkeit falsch informiert, wenn die Organisation behauptet, dass die Einnahme der Abtreibungspille rückgängig gemacht werden kann.


Heartbeat International und elf Schwangerschaftsberatungszentren werden wegen derselben Aussage von den linken Attorney Generals von New York und Kalifornien geklagt. Konkret geht es um die Frage, ob die Wirkungen der Abtreibungspille in manchen Fällen nicht eintreten.

Für eine medikamentöse Abtreibung muss die schwangere Frau zwei Pillen nehmen: Mifepristone verhindert das weitere Wachstum des Embryo. Die Einnahme von Misoprostol führt dazu, dass der Embryo aus dem Uterus abgestoßen wird. Heartbeat International vertritt den Standpunkt, dass eine Frau nach Einnahme von Mifepristone ihre Meinung ändern kann und die Wirkungen der ersten Abtreibungspille rückgängig gemacht werden können. Letitia James, die Attorney General von New York, ist der Ansicht, dass diese Position falsch ist und Heartbeat International deshalb Verbraucherbetrug begeht.

LiveAction wird in dem Falschinformations-Monitor der KFF ebenfalls genannt. Die Lebensschutzorganisation hat ein Video produziert, welches die Entwicklung des Kindes im Uterus zeigt während im Begleitkommentar erläutert wird, was geschieht. Das Video wird in Schulen in den USA gezeigt. KFF behauptet, das Video enthalte Falschinformationen.

Die KFF wurde 1948 von dem Industriellen Henry J. Kaiser gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt fast eine Milliarde US-Dollar.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren

USA

  1. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  2. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  3. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  4. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  5. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr

Abtreibung

  1. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  2. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  3. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  4. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  5. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  6. Kampf der Fakultäten
  7. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  8. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  9. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  10. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  11. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  12. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  13. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  14. Humanität unter der Guillotine
  15. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz