Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  3. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  4. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  5. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  6. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  7. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  8. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  9. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  10. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  11. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  12. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  13. Wer solche Freunde hat
  14. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  15. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa

Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London

13. September 2024 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am diesjährigen Marsch für das Leben in London am 7. September haben 8.000 bis 10.000 Personen teilgenomme


London (kath.net/jg)
Am diesjährigen Marsch für das Leben in London am 7. September haben 8.000 bis 10.000 Personen teilgenommen. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. 2023 waren rund 7.000 Personen dabei, sagt Isabel Vaughan-Spruce, Co-Direktorin der Veranstaltung gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA.

An dem Marsch nahmen Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen teil, darunter waren fünf katholische Bischöfe.

Die Veranstaltung stand dieses Jahr unter dem Motto „Abtreibung ist keine Gesundheitsfürsorge“. „Schwangerschaft ist keine Krankheit und ungeborene Kinder sind keine Wegwerfartikel“, argumentierten die Teilnehmer. Sie setzten sich unter anderem für bessere Unterstützung für Frauen in schwierigen Situationen ein. Damit sollen Abtreibungen vermieden werden.


Bei der Kundgebung warnte Vaughan-Spruce, dass es in Großbritannien keinen Frieden geben werde, so lange es keinen Frieden im Mutterleib gebe. „Wenn das Gesetz die Würde jedes einzelnen Menschen nicht anerkennt, lehrt es die Bürger, einander nur dann zu respektieren, wenn es ihnen passt ... und wir wundern uns, dass in unserem Land so viel Unfrieden herrscht?“, sagte sie wörtlich.

Der ehemalige Abtreibungsarzt Haywood Robinson sprach selbstkritisch über seine frühere Tätigkeit. „Ich habe mich zu der eitlen Vorstellung verleiten lassen, dass ich als Arzt das Leben eines unschuldigen Menschen nehmen könnte. Ich verleugnete die wissenschaftlichen Grundlagen, die eindeutig zeigen, dass das menschliche Leben mit der Empfängnis beginnt.“

Claire Culwell hat die Abtreibung ihrer damals erst 13 Jahre alten Mutter überlebt. Bei der Kundgebung sprach sie über die Situation des Ungeborenen im Mutterleib: „Wenn die Leute über die Rechte der Frau sprechen, vergessen sie etwas sehr Wichtiges – ich bin nicht der Körper meiner leiblichen Mutter, ich war ein eigenständiges menschliches Wesen.“

Das britische Ministerium für Gesundheit und Soziales hat im Mai die Abtreibungszahlen für England und Wales veröffentlicht. Im Jahr 2022 wurden 252.122 Abtreibungen durchgeführt. Gegenüber 2021 ist das ein Anstieg um fast 20 Prozent. Laut Statistik lässt eine von drei Frauen im Vereinigten Königreich im Lauf ihres Lebens eine Abtreibung durchführen.


© Foto: Society fort he Protection of Unborn Children (SPUC)

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  4. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  5. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  6. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  7. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis

Großbritannien

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Lebensschützerin in Großbritannien vor Gericht, weil sie Gespräche angeboten hat
  3. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  4. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  5. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  6. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  7. UK: Mann wegen stiller Gebete vor Abtreibungsklinik verurteilt






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  3. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  6. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  7. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  8. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  9. Wer solche Freunde hat
  10. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  11. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  12. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  13. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  14. Das Seligsprechungsverfahren läuft für den 26-jährigen Sonderschullehrer Luigi Brutti (1984 – 2011)
  15. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz