Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

„Ich unterstütze die Worte von Kardinal Müller und Bischof Schneider!“

18. Februar 2019 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Jedes Wort, das Kardinal Müller in seinem ‚Manifest des Glaubens‘ und Bischof Athanasius aus Kasachstan über ‚Die allein wahre Religion‘ geschrieben haben, möchte ich ohne jeden Vorbehalt unterschreiben.“ kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun


Salzburg-Vatikan (kath.net) Was immer Du schreibst, schreibe kurz, und sie werden dich lesen. Schreibe klar und sie werden dich verstehen. Schreibe bildhaft, und sie werden dich im Gedächtnis behalten. So lautet der Rat von Pullitzer. Ich möchte ergänzen: Schreibe etwas für die Menschen Wichtiges, damit Dein Schreiben einen Sinn hat.

So will ich heute nicht einen langen Text abliefern, sondern nur sagen: Jedes Wort (auf kath.net nachzulesen), das (Kardinal Müller in seinem „Manifest des Glaubens“) und Bischof Athanasius aus Kasachstan über „die allein wahre Religion“ geschrieben haben, möchte ich ohne jeden Vorbehalt unterschreiben und fühle mich dabei auch in Einheit mit vielen meiner schon verstorbenen Verwandten, Lehrern und Freunden: Mit meinen Eltern, mit Dietrich von Hildebrand, mit Joseph Pieper, mit Erzbischof Johannes Dyba, mit dem Salzburger Erzbischof Georg Eder, mit Bischof Josef Koukl von Leitmeritz, mit den Kardinälen Joachim Meisner von Köln und Carlo Caffarra von Bologna, mit Otto von Habsburg und seiner Frau, mit dem Diakon Gyula Molnar von Budapest und mit vielen anderen, auf deren Wiedersehen und Entgegenkommen im Himmel ich mich freue!


Archivfoto: Salzburger Weihbischof Andreas Laun



Gefühle als Herrscher! Montag #3 from kath.net on Vimeo.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mirjamvonabelin 19. Februar 2019 
 

Danke, lieber Bischof Laun

für ihre Worte.
Sie geben uns Hoffnung und Zuversicht.
Seien sie gesegnet.


10
 
 Hadrianus Antonius 18. Februar 2019 
 

Praemia pro validis

Ich vermisse seit längerem die Stimme von meinem Sparringpartner Msgr. @Schlegl.
Betreff. die Mut der Kosaken usw...

Anche Deus nunca seras eroe anonimo


7
 
 Habakuk 18. Februar 2019 
 

ENDLICH

Kardinal Müller mit dem von Benedikt verfassten Katechismus bringt endlich wieder Klarheit in die von vielen unserer Bischöfe vernachlässigten Glaubenswahrheiten. Endlich zeigen sich jetzt offen die Fronten in unserer Kirche, in welcher die Mehrheit den Glauben verloren hat. Bravo Bischof Laun!!!


7
 
 Passero 18. Februar 2019 
 

VERGELT´S GOTT!

Danke, lieber Bischof Andreas, für die wichtigen, klaren, mutigen Worte!


15
 
 Adamo 18. Februar 2019 
 

Lieber Bischof Laun, Sie haben mir aus dem Herzen gesprochen.

Wir, die wir die Wahrheit der Lehre Jesu Christi zu leben versuchen, werden als die EWIG GESTRIGEN bezeichnet, die nicht mit der Zeit gehen. Doch wir gehen den Weg, gemeinsam mit Ihnen und den Personen, die Sie in Ihrem Beitrag erwähnt haben, den uns Jesus Christus vorgezeichnet hat. Die anderen gehen einen Irrweg, der ins NICHTS führt.


22
 
 gebekrev 18. Februar 2019 
 

Herzlichen Dank

Sehr geehrter Herr Bischof Laun,
vielen Dank für Ihren Mut und Ihre treue
Glaubensüberzeugung.Wo sind den die Übrigen geblieben.Haben sie kein Weihe-
gebet gesprochen? Sind so viele untreu
geworden?


19
 
 lakota 18. Februar 2019 
 

Lieber Bischof Laun, ich danke Ihnen von Herzen!

Gott segne Sie für Ihre Worte, Ihre Treue und Ihren Mut!
Die Schafe kennen ihre wahren Hirten...Mietlingen folgen sie nicht.


23
 
 Eichendorff 18. Februar 2019 
 

Robert Spaemann

wäre auch dabei


27
 
 Eichendorff 18. Februar 2019 
 

Besonders schön

dass auch die verstorbenen Zeugen genannt werden


31
 
 bergkristall 18. Februar 2019 
 

Es tut der Seele gut, solche glaubenstreue und glaubensstarke Bischöfe zu haben.
Gott vergelte es ihnen.


38
 
 SpatzInDerHand 18. Februar 2019 

Auch ich sage DANKE für diese große Ermutigung!!


34
 
 Matthäus 18. Februar 2019 

Danke!

Großartig!


29
 
 priska 18. Februar 2019 
 

Vielen Dank Herr Bischof Laun , Verbunden im Gebet ..Der Liebe Gott behüte und beschütze Sie.


44
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  14. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  15. 200 Quadratmeter für den Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz