![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof: In der Kirche fehlt das Streben nach Heiligkeit14. März 2019 in Spirituelles, 9 Lesermeinungen Der Teufel ist ein lebendiges, geistliches Wesen, das uns daran hindern will, dem Ruf Gottes zu folgen, schreibt Bischof Mark Davies in einem Hirtenbrief zur Fastenzeit. Shrewsbury (kath.net/jg) In seinem Hirtenbrief zur Fastenzeit zitiert er Papst Benedikt XVI. Dieser hatte bei seinem Besuch in Großbritannien vor einer Gruppe von Schülern gesprochen und diese aufgefordert, in der Heiligkeit zu wachsen. Er greift anschließend das apostolische Schreiben Gaudete et exsultate auf, in welchem Papst Franziskus den Weg zur Heiligkeit als Kampf gegen den Teufel beschreibt. Dieser ist ein lebendiges, geistliches Wesen, verderbt und verderbend, zitiert er Paul VI. Wer das nicht akzeptieren will, wird scheitern oder mittelmäßig bleiben, schreibt Franziskus wörtlich. Der Teufel sei nicht nur eine erdachte Figur, erinnert Bischof Davies. Das Evangelium zeige uns eine ständige Konfrontation mit einem geistigen Wesen, das mächtig aber gleichzeitig begrenzt sei und uns davon abhalten wolle, dem Ruf Gottes zu folgen. Abschließend fordert der Bischof die Gläubigen auf, ihr Streben nach Heiligkeit in dieser Fastenzeit zu erneuern. Papst Franziskus erinnere an die wirksamen Waffen, die der Herr uns gibt: Gebet, Betrachtung des Wortes Gottes, die heilige Messe, eucharistische Anbetung, die Beichte und gute Werke. (Gaudete et exsultate 162)
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFastenzeit
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |