Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  4. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  5. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  6. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  7. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  8. Wenn der Schleier sich hebt
  9. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  10. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“
  15. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“

Belvedere: Messe im Gedenken an Staatsvertragsunterzeichnung

16. Mai 2019 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Geistlicher Leiter des Rosenkranz-Sühnekreuzzugs, P. Mikocki, feiert "Messe für das Vaterland" am historischen Ort der Staatsvertragsunterzeichnung - "Wenn Glauben und Politik in rechter Weise zusammenwirken, dann wird es zum Segen für die Menschen"


Wien (kath.net/KAP) "Wenn Glauben und Politik in rechter Weise zusammenwirken, dann wird es zum Segen für die Menschen." Das unterstrich Pater Benno Mikocki vom Rosenkranz-Sühnekreuzzug (RSK) bei der Messe am Mittwoch im Wiener Belvedere. Anlass dafür war der 64. Jahrestag der Unterzeichnung des Staatsvertrags, der Österreich die Freiheit brachte. Sein Zustandekommen könne gleichsam als Paradebeispiel für das segensreiche Zusammenwirken von Glaube und Politik gewertet werden: Auf Initiative von RSK-Gründer Pater Petrus Pavlicek und dem damaligen Außenminister Leopold Figl kam es in Wien 1954 zu öffentlichen Bittprozessionen und Gebetsgottesdiensten mit bis zu 100.000 Gläubigen. Das gemeinsame Gebet von Gläubigen mit Politikern und für Politiker habe maßgeblich dazu beigetragen, dass Österreich frei wurde.
"Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört" - dieses Wort aus dem Markusevangelium mache klar, dass es zwar eine Trennung zwischen Glaube und Politik gebe, die aber auch ein Zusammenwirken zulasse, so der geistliche Leiter der Gebetsgemeinschaft. Auch könne man sich nicht auf Jesus berufen, wenn man Politik als "schmutziges Geschäft" ablehne. Wenn man die Worte des Herrn ernst nehme, dann sei man als Christ nicht nur gehalten, Steuern zu zahlen, sondern sich auch politisch einzubringen. Gleichzeitig stehe der Christ auch unter dem Anspruch, Gott zu geben, was ihm gebührt.


An der "Messe für das Vaterland" in der Schlosskapelle des Belveder nahmen u.a. der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt und Großneffe des Staatsvertrags-Außenministers, Markus Figl, sowie Verwandte von Bundeskanzler Raab teil. Namens der erschienenen Politiker erinnerte die Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) daran, dass beim Zustandekommen des Staatsvertrags nicht nur Glaube und Politik, sondern auch die unterschiedlichen Parteien zusammengewirkt hätten: "Am Schluss zählt das Gemeinsame über Fraktionsgrenzen hinweg." Die Feier endete mit dem Segen für Österreich und seine Bewohner, gespendet im historischen Marmorsaal.

Die Geschichte des 1947 gegründeten RSK ist eng mit dem Gebet für die Freiheit des nach dem Krieg von den Alliierten besetzten Österreich verbunden. Rasch wuchs die Zahl der Betenden rund um Pater Petrus Pavlicek von ursprünglich 500 auf 500.000 im Jahr 1955 an. Nach 81 Sühneandachten und mehreren Lichterprozessionen mit Zehntausenden durch die Wiener Innenstadt erfüllte sich 1955 das Gebetsanliegen um die Wiedererlangung der vollen Freiheit Österreichs. Im Hinblick auf den österreichischen Staatsvertrag 1955 sagte der damalige Bundeskanzler Julius Raab: "Wenn nicht so viel gebetet worden wäre, nicht so viele Hände in Österreich sich zum Gebet gefaltet hätten, so hätten wir es wohl nicht geschafft."

Nach dem Staatsvertrag textierte P. Pavlicek das von ihm verfasste und für den RSK typische Lied um, wo es seitdem in der zweiten Strophe heißt: "Schutzfrau Öst'reichs, o Maria, unser Fleh'n hast du erhört. Freiheit wieder uns gegeben, Frieden Österreich beschert. Denn, o Mutter..." Mit diesem Lied wurde auch die Gedenkmesse zum Staatsvertrag im Belvedere beschlossen.

P. Mikocki, feiert "Messe für das Vaterland" am Ort der Staatsvertragsunterzeichnung 1955


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: © Paul Wuthe / Kathpress


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  17. Mai 2019 
 

Danke für die Berichterstattung @ kath.net.

Ich bin seit einigen Jahren Mitglied im RSK und bekomme auch die Zeitschrift "Betendes Gottesvolk", dennoch freut es mich auch hier auf kath.net etwas über den RSK zu lesen. Was im Bericht fehlt ist der direkte Bezug auf Fatima, denn ohne Fatima hätte es keinen RSK gegeben.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Geschichte

  1. Königliche Frauen im Petersdom
  2. Zeitgenossen – Jesus der Galiläer, Seneca der Römer
  3. Liebe.Macht.Erfinderisch.: Enthüllungen
  4. Geköpfte Madonna-Statue im Wallfahrtsort Loretto gefunden
  5. In der Höhle des Geächteten - Hörbuchtipp
  6. Die Byzantiner: Kultur und Alltag im Mittelalter
  7. 1517 - 1717 - 1917
  8. Ein Lied für Nagasaki - Leseprobe 4
  9. Ein Lied für Nagasaki - Leseprobe 3
  10. Ein Lied für Nagasaki - Leseprobe 2







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Wenn der Schleier sich hebt
  3. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  4. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  5. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  6. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  7. Ein Heerführer Christi
  8. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  9. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  10. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  11. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  12. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  13. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  14. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  15. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz