Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  10. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  11. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Familien, eure Mission ist äußerst wertvoll!

25. Mai 2019 in Familie, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Lächeln und die Fröhlichkeit eurer Kinder sind euer großer Lohn! Bleibt standhaft! Klammert euch an euren Glauben! Daher müssen wir Inseln der Wahrheit schaffen - Von Kardinal Robert Sarah / VISION 2000


Wien (kath.net/VISION2000)
Selig, die Sanftmütigen! Wehe den Waschlappen und den Lauen! Christen müssen sich die edle Tugend der Stärke, die durchaus gut mit Sanftheit einhergeht, wieder aneignen! Es muss ihnen klar sein, dass sie in der Welt immer ein Zeichen des Widerspruchs sein werden. Der Herr hat uns nicht dazu aufgefordert, keine Feinde zu haben, sondern diese zu lieben.
Die christliche Stärke muss uns dazu ermutigen, uns ohne Angst dem verächtlichen Lachen der Konformisten, der Medien und der selbsternannten Eliten zu stellen.

Wir müssen wieder die Kühnheit entwickeln, der säkularen Inquisition zu trotzen, die Noten für Wohlverhalten verteilt und von ihrer angemaßten Autorität herab Menschen an den Pranger stellt. Unser Bezugspunkt ist nicht von dieser Welt! Was bringt uns schon der Applaus der Gesellschaft, da unsere Heimat im Himmel ist?
Unsere Stärke ist keineswegs Verhärtung oder Gewalt oder Starrheit. Sie ist vertrauensvolle und frohe Zuversicht, die den heiligen Paulus ausrufen ließ: „Ist Gott für uns, wer ist dann gegen uns?“ (Röm 8,31)


Unsere Stärke gründet auf dem Glauben an Gott. Wir fürchten uns nicht, es mit der Welt aufzunehmen, weil wir es nicht im Namen einer weltlichen Macht tun. Unsere Kraft stützt sich nicht auf Geld, mächtigen Druck der Medien, militärischen Einfluss oder Macht. Unsere Stärke ist jene von Jesus Christus.

Einige Wochen vor seinem Rücktritt sprach Benedikt XVI. im Jänner 2013 mit schwacher Stimme: „Gott scheint schwach zu sein, wenn wir an Jesus Christus denken, der betet, der sich töten lässt. Eine scheinbar schwache Haltung aus Geduld, Sanftmut und Liebe zeigt, dass dies die wahre Art ist, mächtig zu sein! Das ist die Macht Got­tes! Und diese Macht wird siegen!“ Die einzige und wahre Macht Gottes ist die Macht der Liebe, die für unser Heil am Kreuz stirbt.

(…)Auf dieser Welt ist das Martyrium nicht auf die muslimischen Länder begrenzt. Es bedarf heute großer Kraft, um Familienvater, Familienmutter zu sein. Es bedarf des Großmuts, dieser Tugend, die uns dazu drängt, große Dinge zu tun, um sich auf das Abenteuer einer christlichen Familie einzulassen. Ich möchte allen christlichen Familien sagen, dass sie der Stolz der Kirche im 21. Jahrhundert sind: Euer Zeugnis ist manchmal ein Martyrium im Alltag.

Ihr müsst euch der Geringschätzung der Welt stellen, wenn ihr euch entscheidet, Leben zu schenken. Ihr müsst euch der finanziellen und sozialen Unsicherheit aussetzen. Aber eure Mission ist äußerst wertvoll! Auf euch ruht die Hoffnung der Welt und der Kirche!

Das Lächeln und die Fröhlichkeit eurer Kinder sind euer großer Lohn! Bleibt standhaft! Klammert euch an euren Glauben! Durch eure Treue zur Lehre Christi über die Ehe und die Familie, durch eure Liebesbeweise im Alltag, streut ihr die Saat der Hoffnung aus. Die Zeit der Ernte ist nahe. (…)

Wir sind in ein Zeitalter eingetreten, in der die Welt uns in Versuchung führt, uns mit der Lüge zu arrangieren. Die christliche Stärke beruht auf der Wahrheit, auf unserem Glauben, auf der Liebe Gottes, die in unseren Herzen ausgegossen ist durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist (Röm 5,5). Die Wahrheit ist das Umfeld, in dem Glaube und Liebe authentisch gelebt werden.

Daher müssen wir Inseln der Wahrheit schaffen. Jede christliche Familie, jede Schule, jede Pfarre muss zur Insel werden, aus der jede Lüge verbannt ist, ein Ort, an dem jede Art von Kompromiss mit der weltlichen Ideologie, mit dem Relativismus und der Verführung abgelehnt wird. Die menschlichen Beziehungen müssen wieder wahrhaftig und einfach werden.

Auszug aus: Le soir approche et déja le jour baisse. Cardinal Robert Sarah avec Nicolas Diat. Fayard. 444 Seiten, 22,90 €. Übersetzung: CG


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. „Sind wir noch katholisch?“
  2. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  3. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  4. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  5. Stellen wir uns den Goliaths!
  6. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  7. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  8. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  9. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  10. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  14. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz