Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Florenz: Kardinal leitet Begräbnisfeier für Franco Zeffirelli

19. Juni 2019 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tausende verabschiedeten sich bei Requiem im Dom von Florenz vom italienischen Regisseur - Zeffirellis "Jesus von Nazareth" zählt bis heute zu den berühmtesten Jesusfilmen - Mit VIDEO des Jesusfilmes!


Rom (kath.net/KAP) Der verstorbene italienische Filmregisseur Franco Zeffirelli ist am Dienstag im Dom von Florenz verabschiedet worden. Tausende nahmen laut Medienberichten an der Begräbnisfeier in der Geburtsstadt des Regisseurs teil. Die Stadt sei stolz auf den Verstorbenen und drücke ihm beim letzten Geleit erneut ihre Dankbarkeit aus, sagte der Erzbischof von Florenz, Kardinal Giuseppe Betori, laut der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR. Zeffirelli selbst habe einmal gesagt, dass er in schwierigen Momenten im Glauben Hoffnung fand, so der Kardinal, der die Begräbnisfeier leitete.


Der Filmregisseur war am Samstag im Alter von 96 Jahren in Rom gestorben. Der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, kondolierte zum Tod "eines der größten Kulturschaffenden". Die Stadt rief anlässlich des Begräbnisses den Dienstag zum Trauertag aus.

Zeffirelli wurde am 12. Februar 1923 in der Toscana-Stadt geboren. Bekannt wurde er durch aufwendige Operninszenierungen sowie 1969 durch die preisgekrönte Shakespeare-Verfilmung "Romeo und Julia". Ein großer Zuschauererfolg war 1977 seine TV-Produktion "Jesus von Nazareth", für die er unter anderen Peter Ustinov und Anthony Quinn als Darsteller gewann; er zählt bis heute zu den berühmtesten Jesusfilmen.

Zeffirelli, der praktizierender Katholik war, lebte seit langem offen homosexuell. Politisch engagierte er sich für die Partei Forza Italia von Silvio Berlusconi und saß für zwei Legislaturperioden im italienischen Senat. Sowohl Papst Franziskus wie sein Vorgänger Benedikt XVI. hatten Zeffirelli in Privataudienzen empfangen.

Jesus von Nazareth Teil 1 Geburt und Jugend - Verfilmung von Franco Zeffirelli (deutsch)


Teil 2 Wunder und Zeichen


Teil 3 Einzug in Jerusalem


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 M.Schn-Fl 19. Juni 2019 
 

RIP und Dank für sein großes wunderbares Werk.

Seinen Jesusfilm sehe ich mir mehrmals im Jahr an. Aber auch seine Operninszenierungen (Tosca mit Maria Callas) sind einfach großartig.


4
 
  19. Juni 2019 
 

Jesus Film heute?

Gerade auch weil heute im Fernsehen kaum noch Jesus Filme ausgestrahlt werden, ist Zeffirellis Jesus Film immer wieder wert angeschaut zu werden und ein größartiges Werk der Schauspieler und des Regisseurs.
In Dank und Anerkennung
R.I.P.


5
 
 Einsiedlerin 19. Juni 2019 
 

Jesus-Film

Der Jesus-Vierteiler hatte mich damals nachhaltig beeindruckt! R.I.P.!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz