Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Cousine und katholische Minderheit: Der Papst in Thai-Medien

20. November 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorberichterstattung über ersten Besuch eines Papstes seit 1984 war eher verhalten ausgefallen, mit der Ankunft von Franziskus wird in thailändischen Medien nun aber breit berichtet


Bangkok (kath.net/KAP) Thailands Medien berichten am Mittwoch breit über die Ankunft von Papst Franziskus in Bangkok. Dagegen war die Vorberichterstattung über den ersten Besuch eines Papstes im Königreich seit 1984 eher verhalten ausgefallen. Die Landung der Papstmaschine auf dem Flughafen Don Muang und die Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kronrates, General Surayud Chulanont, wurde live im Fernsehen übertragen.

Unter der Überschrift "Catholic Cousins" widmet die englischsprachige "Bangkok Post" eine große Geschichte der seit Jahrzehnten in Thailand tätigen Missionarin Ana Rosa Sivori, einer Cousine des Papstes. "Er ist für mich wie ein Bruder", sagte die 77-jährige Ordensfrau aus Buenos Aires und beschrieb ihren Vetter als bodenständigen und bescheidenen Mann. Sie selbst habe nie "damit angegeben", dass sie mit dem Papst verwandt sei. "Ich bin deshalb nicht besser als andere oder habe Privilegien."


In ihrer zweiten großen Geschichte "Der Papst trifft in Thailand ein, um die katholische Minderheit zu ermutigen" beleuchtet die "Bangkok Post" Themen, die der Gast aus dem Vatikan vermutlich in seinen Reden und Predigten ansprechen wird. Franziskus trifft mit Thailands buddhistischen Patriarchen, mit Politikern und allen katholischen Bischöfen Asiens zusammen - "eine seltene Gelegenheit für ihn, einige der größten Herausforderungen anzusprechen, denen sich die katholische Kirche in der Region und die dafür verantwortlichen Männer gegenübersehen", so die "Post".

Das Onlinemedium "The Nation" berichtet über die vier Sondermarken, die Thailands Post gemeinsam mit der Bischofskonferenz zum Papstbesuch herausgibt. Drei Marken zeigen Porträts; auf der vierten ist ein QR-Code, der zu dem Video "Lass die Liebe die Brücke sein" führt. Das Lied hatten Schauspieler und Sänger zu Ehren des Papstes aufgenommen.

Der in Bangkok ansässige asiatische Pressedienst Ucanews beleuchtet das prall gefüllte Thailand-Programm des Papstes. Es beinhaltet unter anderem eine Begegnung mit König Maha Vajiralongkorn und eine Open-Air-Messe mit rund 50.000 Teilnehmern. Zudem stellt das Portal das katholische Thailand mit seinen elf Diözesen und rund 389.000 Katholiken vor; das sind weniger als ein Prozent der Bevölkerung.

Trotz dieser Minderheitenlage "unterhält die Kirche Hunderte Schulen und Dutzende Krankenhäuser, Kliniken, Altenheime und Waisenhäuser", so Ucanews. "Ordensfrauen beteiligen sich aktiv an der Bekämpfung von Menschenhandel und insbesondere Prostitution." Zudem erinnert Ucanews an den ersten Besuch eines Papstes in Thailand, Johannes Paul II. im Mai 1984.


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 21. November 2019 

Cousine 2.Grades bedeutet: nicht Elternteile , sonder Großelternteile waren (sind) verschwistert


3
 
 Lilia 21. November 2019 
 

Sr. Ana Rosa ist allerdings nur eine Cousine 2. Grades zu PF

Was immer das auch bedeuten mag.


4
 
 Diasporakatholik 21. November 2019 
 

Stolz auf diesen Papst?

Bin ich nicht.
Ich freue mich aber dafür, wenn die katholische Kirche und ihre Gläubigen dort in Thailand mal öffentliche Anerkennung und Wertschätzung erfahren für ihr segensreiches Wirken vor Ort.


10
 
  21. November 2019 
 

Ermutigend

Ich bin stolz auf unseren Papst, genau so wie seine Cousine.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Asien

  1. Hongkongs Kardinal ruft zu Dialog zwischen Konfliktparteien auf
  2. Muslimischer Premierminister regiert mehrheitlich katholisches Land
  3. Papst Franziskus tritt diplomatisch heikle Reise nach Asien an
  4. Papst beendet Sri-Lanka-Besuch und reist nach Manila
  5. Römische Missionszentrale: Papst reist im August nach Südkorea
  6. Vatikan: Papst prüft Pläne einer Asienreise - Korea im Gespräch
  7. Papst würdigt Märtyrer unter Terrorregime der Roten Khmer
  8. ‚Wieviele Katholiken es bei uns gibt, weiß nur der liebe Gott …‘
  9. Sri Lanka: Mutter-Teresa-Schwester von Gericht freigesprochen
  10. Umsiedlungen am Irrawaddy: Katholiken fürchten um ihre Existenz






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz