Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  9. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  13. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

„Herr, sprich nur ein Wort“

29. November 2019 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Peter Dyckhoff will seine Leser ermuntern, die Heilige Schrift selbst in die Hände zu nehmen und darin zu lesen. Dafür erzählt er persönliche Geschichten. Buchtipp von Hans Jakob Bürger


Leipzig (kath.net) Mit seinem Buch „Herr, sprich nur ein Wort“ möchte der Priesters Peter Dyckhoff seinen Lesern „Kraft und Lebensmut aus der Bibel“ vermitteln. Er will sie ermuntern, die Heilige Schrift selbst in die Hände zu nehmen und darin zu lesen; er möchte ihnen vermitteln, wie Gottes Eingreifen auch in ihrem Leben vorkommt: immer wieder.

Dafür greift Dyckhoff tief in sein Erinnerungsvermögen. Er erzählt 66 persönliche Geschichten, eigene Erlebnisse, mit denen er das Wort Gottes, Schriftworte aus der Bibel, verbindet. So wie er, so kann jeder Leser und Beter lernen, die Heilige Schrift für sich anzuwenden und zu verstehen.

Dyckhoff will aus seiner Lebenserfahrung mit der Bibel Lebenshilfe geben. Seine eigenen Erfahrungen sollen, zusammen mit der der Heiligen Schrift, den Menschen „das eventuelle Kreuz“ tragen helfen, oder ihnen bei der „Lösung eines anstehenden Problems“ hilfreich sein.

Das kurzweilige Buch ist geeignet, auch Rand-Christen und Kirchenferne zu erreichen.

kath.net-Buchtipp
Herr, sprich nur ein Wort ...
Kraft und Lebensmut aus der Bibel
Von Peter Dyckhoff
Hardcover, 192 Seiten
2019 St. Benno
ISBN 978-3-7462-5445-6
Preis Österreich: 12.95 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  2. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  3. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  4. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  5. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt
  6. Verteidigung des Primats des Allerhöchsten - Worte des ewigen Lebens
  7. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  8. "Bibelbischof": Neue Einheitsübersetzung Herausforderung und Chance
  9. USA: NFL-Star empfiehlt Bibellesen
  10. Papst führt gemeinsamen Bibel-Sonntag für die Kirche ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  9. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz