
Ärger wegen Motiv Rauschgift-Weihnachtsmann12. Dezember 2019 in Aktuelles, 1 Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kolumbien fordert Entschädigung von der Supermarktkette Walmart wegen Werbung auf kanadischer Internetseite Walmart nahm den umstrittenen Pullover inzwischen aus dem Sortiment
Bogotá (kath.net) Einen Weihnachtsmann bei der Einnahme von Drogen zeigte ein Pullover im Verkaufssortiment der Supermarktkette Walmart auf ihrer kanadischen Internetseite (Foto). Dazu stand in der Beschreibung: Der beste Schnee (Kokain) kommt direkt aus Südamerika. Der Weihnachtsmann genießt den Moment, wenn er erstklassigen Schnee aus Kolumbien bekommt. Darüber berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung. 
Kolumbien forderte daraufhin eine Entschädigung von Walmart. Ein Chefjurist der Regierung sagte, dass es nicht fair sei, wenn Kolumbien diesen Schaden hinnehmen müsste, deshalb werde man von Walmart eine Entschädigung fordern, das Geld soll den Opfern des Drogenhandels zukommen. Medienberichten zufolge hat Walmart das Produkt eines Drittanbieters inzwischen von der Internetseite genommen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 12. Dezember 2019 | | | Jetzt hatte ich doch glatt gelesen, "das Produkt eines Drogenanbieters inzwischen von der Internetseite genommen.". Wer weiß? Vielleicht hätte es ja sogar gestimmt... |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |