Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

'Wir sagen euch Deutschen: Seid gesegnet! Kommt zum Leben'

5. Jänner 2020 in Deutschland, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Messianischer Jude Asher bei #mehr2020: "Der Holocaust war vom Teufel, um die gemeinsame Bestimmung zwischen Juden und Deutschen zu zerstören. Aber Gott möchte diese Bestimmung wieder herstellen." Videos: Jüdischer Segen - Von Roland Noé


Augsburg (kath.net/rn)
„Die meisten in ihrer Generation wurden durch den Holocaust zerstört. Der Holocaust war vom Teufel, um die gemeinsame Bestimmung zwischen Juden und Deutschen zu zerstören. Aber Gott möchte diese Bestimmung wieder herstellen. Wir werden zusammenkommen. Durch Jesus.“ Mit einer inbesonders für Deutsche unfassbaren starken Message hat am Sonntag am Morgen Asher Intrater, ein messianischer Jude, die Teilnehmer der MEHR-Konferenz richtig ins Herz getroffen. Asher stammt aus Israel, seine Eltern sprachen jiddisch und stammten aus Osteuropa. Die Deutschen hat er besonders zu lieben gelernt, als er eine deutsche Schwiegertochter aus Nürnberg geschenkt bekam, die nach Israel zog.

Asher sieht eine gemeinsame Bestimmung für Juden und Deutschen. „Ich glaube, dass es gemeinsame Bestimmung zwischen Deutschen und Juden gibt, besonders durch deutsche Christen und durch Juden, die an Jesus glauben.“

„Gott schließt mit uns einen Bund, er liebt uns so sehr, er möchte uns nicht nur retten, sondern sein Leben mit unserm Leben verbinden. Wenn wir an Jeshua glauben, werden nicht nur unsere Sünden vergeben, sondern wir kommen in eine gemeinsame Bestimmung mit ihm", erzählt der messianische Jude den Teilnehmern und erzählt, dass er in Washington D.C. geboren wurde und später Philosophie und Psychologie studiert hatte. Er fing an nach der Wahrheit zu suchen, konnte aber dort keine finden. „Menschen, die viele Abschlüsse haben, kennen eigentlich den Sinn des Lebens nicht.“

Für Juden gäbe es nur ein Gebot, erzählt Asher dann: „Du sollst nicht an Jesus glauben“. So suchte er immer weiter und nahm eines Tages die Bibel zur Hand und las im Johannes-Evangelium, dass Gott seinen Sohn gesandt hatte, nicht um zu verdammen sondern um zu retten. Er begann beim Lesen zu weinen und stellte fest, dass er in einer Minute mehr Wahrheit entdeckte als in seinem ganzen Leben. „Endlich spricht einer die Wahrheit, ich hab mich in Jesus verliebt, ich hab ihn gebeten, in mein Leben zu kommen.“


Doch im Gespräch mit Jesus passierte Merkwürdiges. Dieser sagte zu ihm, dass er nur dann in sein Herz kommen wollen, wenn er ihm sein ganzes Leben gäbe. „Ich liebte Jesus bereits, ich glaubte bereits an ihn, aber ich wollte nicht mein ganzes Leben aufgeben. So war er bei mir. Kein Deal, keinen Kompromiss, nur 100 Prozent. Du schließt mit mir einen Bund, ich gebe dir alles, was ich habe.“

Der messianische Jude stellte dann fest, dass für ihn 100 % Hingabe 100 % Verwandlung und 100 % Segnung bedeutet hatte. „Es ist besser die Bibel zu lesen. Seit ich Jesus gefunden habe, kann ich mich an keinem einzigen Tag erinnert habe, in dem ich nicht in der Bibel studiert habe. Die Wahrheit ist in diesem Buch.“ Er warnte dann, dass die Menschen heute vielen Lügen ausgesetzt sei. „Da musst Du Dich wirklich konzentrieren, um die Wahrheit zu verstehen.“

Noch eine Überraschung stellte Asher dann beim Lesen der Bibel fest, nämlich dass Jesus Jude war, seine Jünger Juden waren und alle, die für und gegen ihn, auch Juden waren. „Warum glauben Juden nicht an Jesus? Ich habe entdeckt, dass es hier Verheißungen gibt. Wir haben das nicht geplant. Das war aus unserer Sicht ein Unfall und ein historisches Paradox. Das ist ein Zeichen, dass Gottes Plan in die Erfüllung kommt.“ Und darum sei er heute hier. Denn in Israel gäbe es bereits tausende Juden, die Jeshua lieben und an ihn glauben. „Wir möchten, dass ihr uns auch als Glaubensgeschwister seht. Das wollte der Holocaust aufhalten. Durch Jesus gewinnen wir gemeinsam. Wir sind hier, um euch zu segnen, um euch zu sagen, dass wir euch lieben.

„Steht auf und ergreift eure Bestimmungen. Die Welt braucht eure Bestimmung, die Welt braucht Deutschland. Wir brauchen, dass ihr aufsteht und Erfolg habt. Ganz Europa braucht euch. Wir brauchen euch. Israel braucht euch. Wir wollen, dass ihr Erfolg habt, dass ihr Gottes herrlichen Plan erfüllt und dass ihr mit uns eure Bestimmungen ergreift. Wenn ihr an Jeshua glaubt, dann erkennt ihr, dass ihr allen anderen vergeben müsst. Ihr müsst allen vergeben, auch wenn sie es nicht verdienen.“

Und Asher stellte dann fest, dass man, wenn man Jeshua annimmt, Jesus nicht ohne das jüdische Volk bekomme. „Er ist das Haupt der Gemeinde und Jesus ist das Haupt der Gemeinde, er ist der König der Juden. Du musst ihn auch als König der Juden annehmen. Wir wollen ihn auch als König der Juden."

Er sei heute hier, um die Teilnehmer zu segnen. „Wir wollen jeden Fluch über Generation zerbrechen. Ich sehe, wie die Schönheit Gottes aus euch herauskommt. Wir als die Juden, die an Jesus glauben, wir wollen unser Leben mit euch vereinen.“

Asher erinnert dann an den Bund von Abraham und den Verheißungen. „Der Bund mit Abraham gilt immer noch. Der Segen, den Gott Abraham gegeben hat, kommt zu allen Nationen der Welt durch das Kreuz Jesus. Wenn Du an Jeshua glaubst, dann kommen alle die Segnungen, die Gott für Abraham gemeint hat. Alles kommt über Dich herüber. Du kannst die Segnungen haben, die für unser Volk bestimmt hat. Wir brauchen euch, um den Segen wieder zurückzubekommen.“
Dies sei der Zweck eines Bundes, dass man sich einander segnet.

„Sowie Gott das Land Abraham verheißen hat, so hat er euch die ganze Welt verheißen. Wir wollen unsere Bestimmung mit eurer zusammenzubringen."

Am Ende der Veranstaltung kamen noch ein Rabbi und Johannes Hartl auf die Bühne, um für die Teilnehmer zu beten. Asher betete dann: „Vater, wir sprechen einen Segen aus durch die Kraft des Heiligen Geistes. Wir sagen euch Deutschen: Seid gesegnet! Kommt zum Leben! Erfüll Deine Bestimmungen. Steht auf wie Nazareth! Nehmt eure Bestimmungen. Alles, was Gott für euch möchte! Wir setzen einen Segen, der tausendmal besser ist, durch Juden und Deutsche. Wir lieben euch! Wir geben euch alles. Vater, wir rufen eine historische Erweckung über Deutschland, Österreich und Schweiz, über Europa aus.“

Vortrag in voller Länge



Segen für Deutschland, Österreich und der Schweiz


Segen eines Rabbis für die Teilnehmer



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Judentum

  1. 'Am Vorabend der Reichspogromnacht...'
  2. Kritische Anfrage des israelischen Oberrabbinats an Papst Franziskus
  3. Israelischer Botschafter in Polen äußert sich sehr wertschätzend über Papst Johannes Paul II.
  4. Schönborn: Christen dürfen nie das den Juden angetane Leid vergessen
  5. „Heute habe ich erlebt, was es bedeutet, Jude zu sein im Jahr 2019“
  6. Papst besorgt über ‘barbarische’ Zunahme von Angriffen auf Juden
  7. Das europäische Abendland steht auf jüdisch-christlichem Boden
  8. "Tag des Judentums": Papst betont Nähe der Christen zu Juden
  9. Muslimischer Antisemitismus ist der gefährlichste
  10. 'Eine Mission der Juden ist nicht vorgesehen und nicht nötig'







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz