Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  2. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  3. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  4. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  5. Papst Franziskus hat Fieber
  6. Papst: Kirche soll sich aufs Wesentliche konzentrieren
  7. Die Ehre Mariens verteidigen
  8. "Klima-Chaoten" werden immer radikaler - Jetzt Angriff auf Übergewichtige
  9. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  10. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  11. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  12. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  13. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen
  14. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  15. Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1

Diözese Linz stoppt Papst-Postkarten

30. Jänner 2020 in Österreich, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Medienberichten zufolge wollte Helmut Außerwöger/ Bildungshaus Schloss Puchberg damit die Frauenweihe und die Weihe von verheirateten Männer pushen.


Linz (kath.net)
Die Diözese Linz hat diese Woche den Versand von umstrittenen Papst-Postkarten durch das Bildungshaus Schloss Puchberg gestoppt. Dies berichten die OÖN. Demnach wollte Helmut Außerwöger, der Bildungsdirektor, damit die Frauenweihe und die Weihe von verheirateten Männer pushen. Laut dem Medienbericht hat der Bischof und der Generalvikar dies jetzt untersagt.


Der Hintergrund ist klar: Durch die umstrittene Diözesenreform steht die Diözese Linz bereits unter besonderer römischer Beobachtung. Kirchenkenner gehen davon aus, dass die umstrittene Reform in der Form ähnlich wie die Reform von Trier von Rom gestoppt wird. Der Linzer Bischof Scheuer dürfte daher diese Aktion primär aus taktischen Gründen untersagt haben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf 31. Jänner 2020 

@apfelkern

Manche Trolle hier sind wirklich so naiv ;-)


4
 
 Lilia 31. Jänner 2020 
 

@Apfelkern

Die Kirche ist kein Fanclub und schon gar nicht auf die "Zustimmung von der Bevölkerung" angewiesen!


4
 
 elisabetta 31. Jänner 2020 
 

@Apfelkern

Wie der Apfelkern die Mitte des Apfels ist, so muss Christus die Mitte der Kirche sein. Bei der ganzen Strukturreform geht es vorwiegend darum, eine Wohlfühlkirche „Made in Linz“ zu kreieren, in der der Mensch und nicht Gott im Mittelpunkt steht. In verschiedensten Aussendungen und Berichten der Verantwortlichen kommt nicht ein einziges Mal das Wort Gott, Jesus, katholisch oder Glaube vor. Nach Glaubensinhalten, die den Glaubensniedergang in der Linzer Diözese noch stoppen könnten, sucht man vergeblich. Ich frage mich schon lange, wofür unser Bischof steht, offensichtlich nicht für den wahren katholischen Glauben.


6
 
 H.v.KK 31. Jänner 2020 
 

H.v.KK

Wenn ich "Skandal-Diözese" schreibe,dann werde ich womöglich ein "Opfer" der Zensur. Daher beschränke ich mich auf:"man ist geneigt zu sagen - typisch Diözese Linz"!


3
 
 Apfelkern 31. Jänner 2020 
 

Nicht so negativ

Gar so negativ sehe ich eine Frauenweihe bzw. Weihe von verheirateten Männern nicht. Vielleicht wäre es auch eine Chance für die Kirche, wieder mehr Zustimmung in der Bevölkerung zu kommen. Das heißt aber nicht, das man Gebet, Sakramente und das religiöse Leben zur Seite schiebt.


1
 
 Hadrianus Antonius 30. Jänner 2020 
 

Kleine Frage

Wenn der Versand GESTOPPT wurde (Achtung: es steht nicht geschrieben: "durchgeführt") , kann man dann davon ausgehen daß schon welche Karten versandt worden sind?
Und wenn ja, wo könnte man ( ich ) welche bekommen ?
Rein informativ ;-)


12
 
 Gandalf 30. Jänner 2020 

Antwort ist klar: JA ;-)


12
 
 girsberg74 30. Jänner 2020 
 

Gendermäßig begrüdete Frage:

Vertritt dieser Bildungsdirektor eigene Probleme?


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. Das ‚Geheimnis‘ einer aufblühenden Pfarrei: JESUS
  2. Diözese Linz: Katholiken können Einspruch gegen die Pfarraufhebung einlegen
  3. Diözese Linz: Mitglied des Pfarrgemeinderates segnet Feuerwehrhaus
  4. Linzer WIRRsinn - Wenn eine Diözese zur Homo-Parade einlädt
  5. Diözese Linz: Angriff auf das sakramentale Priestertum durch einen katholischen Exegeten
  6. (W)IRRE Behauptung in 'Linzer Kirchenzeitung' - Priester für die katholische Kirche nicht vorgesehen
  7. Gebetsaktion für ein Ende der Coronakrise in oberösterreichischer Pfarrei
  8. Diözese Linz verlinkt umstrittenes Bekenntnis zur LGBT-Propaganda
  9. Diözese Linz: Gay-Fahne auf katholischer Kirche
  10. Möchte die Linzer Kirchenzeitung alle Dogmen abschaffen?







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst Franziskus hat Fieber
  2. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  3. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  4. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  5. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen
  6. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  7. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  8. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  9. Irres England - Lehrer gendert "falsch" und erhält lebenslanges Berufsverbot
  10. "Klima-Chaoten" werden immer radikaler - Jetzt Angriff auf Übergewichtige
  11. Die Ehre Mariens verteidigen
  12. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  13. "Wo bleibt das Fleisch?"
  14. Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
  15. Berlins OB Wegner: „Ich möchte gern das Deutsch sprechen, das ich in der Schule gelernt habe“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz