SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
- Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
- Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
- Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
- Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
- "Die Macht der Dummheit"
- Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
- Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
- Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
- ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
- Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
- Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
- Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
- Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
- Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
| 
Querida Amazonia ante portas7. Februar 2020 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Das nachsynodale Apostolische Schreiben Querida Amazonia zur Amazonassynde wird am kommenden Mittwoch vorgestellt werden.
Vatikan (kath.net) Das nachsynodale Apostolische Schreiben Querida Amazonia zur Amazonassynde wird am kommenden Mittwoch vorgestellt werden. Dies teilte der Vatikan heute mit. Das geplante Schreiben sorgt seit vielen Tagen für heftige Spekulationen und Diskussionen. Anlass dafür ist die von links-liberalen Kirchenvertretern angezettelte Diskussion um die Abschaffung des Zölibats für Priester im Amazonasgebiet. Unklar ist nach wie vor, ob Papst Franziskus dies umsetzen wird. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Philipp Neri 8. Februar 2020 | |  | Richtig lesen! Man sollte bei dem Schreiben des Papstes am Mittwoch erst die Fußnoten lesen ... |  14
| | | Fatima 1713 8. Februar 2020 | | | Lieber Zeitzeuge! Danke für die Information und auch Ihnen einen gesegneten Tag! |  4
| | | Zeitzeuge 8. Februar 2020 | | | Liebe Fatima1713, im Amtsblatt des Heiligen Stuhls,
Acta Apostolicae Sedis (AAS) können
päpstliche Verlautbarungen auch in
Landessprachen veröffentlicht werden.
Die berühmte Enzyklika Papst Pius XI.
"Mit brennender Sorge" von 1937 z.B.
wurde darin in deutscher Sprache
veröffentlicht.
Warten wir ab, was nächste Woche auf uns
zukommt!
Nicht nur für Vergleichszwecke füge ich
im Link die Missionsenzyklika Papst
Pius XII. "Evangelii praecones" vom
02.06.1951 bei.
Ich wünsche ggfls. gute Lesefrüchte und
einen gesegneten Tag! www.kathpedia.com/index.php/Evangelii_praecones_(Wortlaut) |  7
| | | Fatima 1713 7. Februar 2020 | | | @doda Also warum hier der spanische Titel? Alle anderen Schreiben werden immer mit dem lateinischen Titel präsentiert, soweit ich weiß. |  4
| | | Chris2 7. Februar 2020 | | | Früher freute man sich auf päpstliche Schreiben, heute sorgt man sich, an welchem Eckstein der "Fels" wohl als nächstes rüttelt bzw. rütteln lässt. Von den Spontaninterviews im Flugzeug oder gar den regelmäßigen Interviews mit dem bekennenden Wahrheitsbeuger Scalfari ganz zu schweigen... |  13
| | | Elija-Paul 7. Februar 2020 | | | Wachsamkeit! Nicht auf das Thema des Zölibats fixieren! Es können noch andere Themen zur Falle werden . Denken wir an den Pachamamakult, der als Inkulturation und Achtung vor der Tradition getarnt werden sollte. Wie Zeitzeuge richtig festhält: Schauen wir auf die objektiven Aussagen ob sie mit dem Weg der Kirche vereinbar sind und nicht auf die unerleuchteten Verdrehungen, die uns als Wirksamkeit des Heiligen Geistes vermittelt werden sollen. Vamos a ver! ( Schau mer mal!) |  13
| | | doda 7. Februar 2020 | |  | @Fatima1713 Papst Franziskus wird die Erstfassung ganz sicher auf Latein verfasst haben ;) |  4
| | | Fatima 1713 7. Februar 2020 | | | Ein paar Fragen zu "Querida Amazonia" Heißt das so was wie "Geliebtes Amazonien"?
Wird das Schreiben auf Spanisch sein?
Schreibt man so etwas nicht normalerweise auf Latein? |  5
| | | Sureno 7. Februar 2020 | |  | Ja, Vorsicht ist geboten! Selbst wenn nicht der Zölibat zur Disposition gestellt wird und der Weg zu PriesterINNEN (über den Schritt einer DiankonIN) angetreten wird: Genau lesen!
Z.B. ein "Synodalismus", der solche Fragen in die Entscheidung der jeweiligen Bischofskonferenz stellt, würde in der Amazonasregion und D auf das Selbe hinauslaufen |  14
| | | Smaragdos 7. Februar 2020 | | |
Und ich hoffte, nächste Woche würde endlich ruhig werden... |  8
| | | Zeitzeuge 7. Februar 2020 | | | Der Wille GOTTES, ich erlaube mir eine Präzisierung, in dem ich ein Dogma des Konzils von
Trient (DH 1556-NR824) zitiere:
Wer behauptet, es liege nicht in der Gewalt des Menschen, seine Wege schlecht
zu machen, sondern die schlechten sowohl
wie die guten Werke wirke GOTT, nicht nur, indem er sie zulasse, sondern im
vollen und eigentlichen Sinn, so daß der
Verrat des Judas nicht weniger sein
eigenes Werk sei als die Berufung des
Paulus, der sei ausgeschlossen.
Bzgl. des nächste Woche erscheinenden,
päpstlichen, nachsynodalen Rundschreibens ist die überlieferte,
verbindliche, unverfälschte und unver-
kürzte kath. Glaubens- und Sittenlehre
der einzige Maßstab, große Vorsicht
und große Wachsamkeit sind hier wirklich
angebracht, ausschlaggebend für die
Bewertung sind ausschlieslich theologische Sachgründe.
Laudetur Jesus Christus! |  17
| | | Lilia 7. Februar 2020 | | | Jetzt hat die Finsternis die Macht (Lk22,53). Der Karfreitag der Kirche hat begonnen. |  8
| | | Contarini 7. Februar 2020 | |  | Also ich freue mich erst einmal. Petrus wird sprechen. Das ist ein Freudengrund. Kritik kann man später äußern. Ich liebe den Papst. Jeder Katholik liebt den Papst. |  0
| | | Authentisch 7. Februar 2020 | |  | Große Vorsicht! Große Wachsamkeit! Egal, was kommt.
Nicht geschieht ohne den Willen GOTTES.
GOTTES Wege sind (durchaus NICHT SELTEN!) NICHT unsere Wege.
Und unsere Gedanken sind nicht Gottes Gedanken.
Die zeitliche "Veränderung des aktiven Dienstes unseres verehrten EB Gänswein könnten nach Veröffentlichung evtl. weitere "Nachvollziehbarkeiten" sichtbar werden lassen.
Ich glaube an Gott und SEINE ANWESENHEIT HIER IN UNSEREM HEUTE!
Das Buch Kardinal Sarahs IST AUF DEM MARKT, ES IST vor Veröffentlichung des Nachsynodaln Schreibens VEROFFENTLICHT WORDEN, allem Wiederstand zum Trotz.
Wir sind eingeladen, standhaft zu sein.
Im Gebet verbunden. |  18
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuVatikan- Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
- Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
- Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
- Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
- Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
- Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
- Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
- Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
| 





Top-15meist-gelesen- Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
- "Die Macht der Dummheit"
- Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
- Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
- Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
- Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
- Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
- Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
- Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
- Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
- „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
- Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
- Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
- Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
|