Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Tschenstochau am 4. April 2023 - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  3. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  4. Rom erwägt ein "Kommissariat" der deutschen Synode
  5. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  6. Und alles drängt zum Altar
  7. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  8. Skandalöse Predigt: Bischof Glettler verhöhnte Corona-Impfskeptiker
  9. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  10. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  11. „Shame on you“: Wer braucht solche Bischöfe?
  12. „Sind wir noch Christen?“
  13. Die deutsch-synodale Verhöhnung des Evangeliums
  14. Markus Söder und seine Regenbogenfahne
  15. „Der ‚Synodale Weg‘ ins deutsche Schisma“. Eine kritische Beleuchtung

USA: NFL-Star empfiehlt Bibellesen

20. Februar 2020 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirk Cousins, Star der Football-Mannschaft Minnesota Vikings, hat sich wiederholt öffentlich zum christlichen Glauben bekannt, den er als „Fundament meines Lebens“ bezeichnet.


Minneapolis (kath.net/lifesitenews/jg)
Kirk Cousins, einer der bestbezahlten Football-Spieler der Profiliga National Football League (NFL), hat seinen Fans empfohlen, die Bibel ganz zu lesen. Auf Twitter schrieb er Mitte Januar folgende Nachricht: „Ich habe mehr als zwei Jahre gebraucht, aber jetzt habe ich zum ersten Mal die ganze Bibel gelesen. Empfehle es definitiv!“


Cousins’ Vorschlag wurde von seinen Abonnenten durchwegs positiv aufgenommen. CJ Ham, ein Mannschaftskollege bei den Minnesota Vikings, antwortete: „Ich bin der nächste.“

Kirk Cousins (31) spielt bei den Minnesota Vikings auf der zentralen Position des Quarterback. Er ist verheiratet und hat zwei kleine Kinder. Sein Vater ist Pastor in Florida. Cousins hat sich öffentlich wiederholt zu seinem christlichen Glauben bekannt. Anfang Januar sagte er in einem Interview nach einem Sieg, sein Glaube sei das Fundament seines Lebens. „Letztlich gewinne ich von dort meinen Frieden und meine Kraft. Ob wir heute gewinnen oder verlieren, Gott ist immer noch auf seinem Thron. Das tröstet mich“, sagte er wörtlich.

Auf seinem Twitterkonto ist die ein Zitat aus der Bibel zu lesen: „Was der Herr von dir erwartet: Nichts anderes als dies: Recht tun, Güte lieben und achtsam mitgehen mit deinem Gott.“ (Mi 6,8)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 21. Februar 2020 
 

Ja, das können wir von Gläubigen evangelischen

Christen lernen. Wobei ich gemeinsame Bibellesungen bzw. -besprechungen unter kompetenter Moderation vorziehe. Denn wenn manche Teilnehmer sehr tiefe Gedanken äußern, aber auch (vielleicht sogar häretischer) Unsinn gesagt wird, ist es fatal, wenn der Moderator dazu schweigt und einfach nur den nächsten Termin bekanntgibt. Für mich war damals der erste dort auch der letzte. Und ich wäre dankbar gewesen, wenn er auch mich auf mögliche Missverständnisse hingewiesen hätte...


2
 
 Diadochus 20. Februar 2020 
 

Gewinn

Mit der Bibel in der Hand gewinnt Kirk Cousins immer, auch wenn er mal ein Spiel verlieren sollte. Wer ist übrigens der nächste Bibelleser?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  2. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  3. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  4. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt
  5. Verteidigung des Primats des Allerhöchsten - Worte des ewigen Lebens
  6. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  7. "Bibelbischof": Neue Einheitsübersetzung Herausforderung und Chance
  8. „Herr, sprich nur ein Wort“
  9. Papst führt gemeinsamen Bibel-Sonntag für die Kirche ein
  10. Pence: „Die Bibel bleibt!“






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Tschenstochau am 4. April 2023 - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  3. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  4. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  5. Rom erwägt ein "Kommissariat" der deutschen Synode
  6. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  7. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  8. „Der ‚Synodale Weg‘ ins deutsche Schisma“. Eine kritische Beleuchtung
  9. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  10. Und alles drängt zum Altar
  11. Der Rücktritt von Bischof Bode war überfällig
  12. Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts
  13. „Shame on you“: Wer braucht solche Bischöfe?
  14. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  15. «Wir schulden es dem Herrn»

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz