Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Kurienkardinal würdigt vor neun Jahren ermordeten Minister Bhatti

5. März 2020 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ex-Missionspräfekt Filoni in Buchbeitrag über von Terroristen getöteten pakistanischen Minderheitenminister: Der Katholik Shahbaz Bhatti war "Prophet, der stets mystisch und gleichsam mit beiden Füßen auf dem Boden lebte"


Rom/Islamabad, 2.3.2020 (KAP) Der vor genau neun Jahren von islamistischen Terroristen ermordete pakistanische Minister Shahbaz Bhatti ist nach den Worten des vatikanischen Kurienkardinals Fernando Filoni für Christen wie auch Andersgläubige ein herausragendes Beispiel dafür, wie man Spiritualität auch in Zeiten von Schwierigkeiten, Ängsten und Gefahren lebt. Der Katholik sei als Minister für Minderheiten mit seinem Eintreten für den Respekt und die Würde aller Menschen ein "Prophet" gewesen, der stets "mystisch und gleichsam mit beiden Füßen auf dem Boden" gelebt habe, betont Filoni nach Angaben des Pressediensts "Fides" im Nachwort eines soeben in Italien erschienenen Buches über den Ermordeten.


Shahbaz Bhatti war am 2. März 2011 von einer Splittergruppe der islamistischen Tehrik-i-Taliban Pakistan (TTP) umgebracht worden. Trotz mehrfacher Bedrohungen war er nicht außer Landes gegangen. Im vergangenen Dezember kündigte der Bischof von Islamabad, Joseph Arshad, die Wiederaufnahme des Seligsprechungsverfahrens für Bhatti an. Der Prozess war 2016 wegen des Todes von Arshads Amtsvorgänger unterbrochen worden. Die vom Bruder des Ermordeten, Paul Bhatti, geleitete "Shahbaz Foundation" hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit Shahbaz Bhattis Arbeit weiter fortzuführen.

Wie der bis vor wenigen Wochen als Präfekt der vatikanischen Kongregation für die Evangelisierung der Völker amtierende Kardinal Filoni hervorhob, habe sich Bhatti "als Katholik und Laie" für den Schutz der Christen und aller Unterdrückten im sozialen und politischen Leben Pakistans eingesetzt. Für die Identität und Geschichte der Christen seines Landes habe er entscheidend beigetragen, indem er "im Kontext einer islamischen Gesellschaft keinen Minderwertigkeitskomplex hatte, noch sich als Mitglied einer Minderheit bezeichnete - da solche Einstellungen nur Pessimismus, Opferdasein, Klagen und Selbstbemitleidung fördern oder zur Einforderung von Rechten im Rahmen von kämpferischen Kampagnen, die typisch für Organisationen der Zivilgesellschaft sind, führen."

Auch Bhattis Alltag sei von seinem christlichen Glauben geprägt gewesen: Immer wieder habe er vor einer Rede im Parlament die Augen zum Himmel erhoben - "im Zeichen einer authentischen Bitte um die Gnade Gottes", wie Filoni festhielt -, habe oft unterwegs den Rosenkranz gebetet und sei sich "der Bedeutung und des Wertes seiner Berufung aufgrund der eigenen Taufe bewusst" gewesen. "Er lebte eine Existenz, die vom Glauben und der Gegenwart Gottes in den gewöhnlichen Dingen des Alltags geprägt war", so der Kurienkardinal.

♫ ´Blood Cries Out´gesungen von ´Ooberfuse´ - Zum Gedächtnis an den ermordeten pakistanischen Minister und Katholiken Shahbaz Bhatti


Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 6. März 2020 
 

Ein Märtyrer und Held.

Ich darf aber auch an den mutigen Gouverneur erinnern, einen Moslem, der sich für Asia Bibi einsetzte und dies mit seinem Leben bezahlen musste. Der Herr lohne auch ihm seinen Mut!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pakistan

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  3. Pakistan: „Ich saß sieben Jahre unschuldig in der Todeszelle“
  4. Pakistan: Christen nach Taliban-Sieg stärker bedroht
  5. Pakistan: Angst vor Taliban wächst
  6. Pakistan: Imam ergreift Partei für Christen unter Blasphemie-Verdacht
  7. "Christen in Not" prangert Übergriffe auf Christen in Pakistan an
  8. Pakistan: Erneut minderjährige Christin verschleppt
  9. Pakistan: Christ getötet, weil er in einem muslimischen Stadtviertel wohnte
  10. Durchbruch für verschleppte 14-jährige Christin?







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz