Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Für WHO ist Abtreibung ein 'wesentlicher Dienst' in der Pandemie

4. April 2020 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die "Weltgesundheitsorganisation" hatte vor wenigen Tagen auch eine entsprechende Richtlinie veröffentlicht, in der festgestellt wurde, dass die "Wahlfreiheit der Frauen" respektiert werden müsse


Genf (kath.net)
Antonella Lavalanet, eine Ärztin und Sprecherin der Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf hat vergangenen Freitag bei einer Online-Veranstaltung der Organisation ernsthaft gemeint, dass Abtreibung als ein "wesentlicher Dienst' während der Coronavirus-Pandemie gesehen werden sollte. Auch WHO-Berater Eszter Kismődi betonte bei der Veranstaltung, dass Abtreibungen weiterhin fortgesetzt werden müssen. Die WHO hatte vor wenigen Tagen auch eine entsprechende Richtlinie veröffentlicht, in der festgestellt wurde, dass die "Wahlfreiheit der Frauen" respektiert werden müsse, völlig unabhängig ihrem "COVID-19 status".



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 5. April 2020 
 

Wenn man weiß, dass die WHO von privaten Spenden

abhängig ist, versteht man ihre Politik besser. Das wird sein, wie in Brüssel, wo über 11.000 Lobbygruppen, darunter allein über 3000 "NGOs", ganz offiziell akkreditiert sind (Q Lobbypedia). Ich war fassungslos, dass ganz klar Befangene ganz offiziell an Gesetzen mitarbeiten oder sie sogar entwerfen dürfen.


1
 
 Robensl 5. April 2020 
 

Was machen die Staaten nicht alles um Alte zu schützen...

... und gleichzeitig wird das Töten von ungefähr 10mal so viel Kindern geschützt.
Bei Corona wird auf Selbstbestimmung der Bevölkerung gepfiffen, bei Abtreibung hochgehalten.
Das bei keinem von beidem das Wohl der Menschen im Mittelpunkt steht, scheint mir angesichts dieser Unlogik logisch.


2
 
 wedlerg 5. April 2020 
 

DIE WHO hat auch CHina einen Persilschein ausgestellt

DIe WHO hat Hinweise aus Taiwan und Hongkong MItte JAnuar zu Corona ignoriert - auf Druck Chinas. Die Verantwortlichen gehören angezeigt: wegen Gefährdung von Bevölkerungen und Ärzten. SOwohl wegen der Informationspolitik als auch wegen der ABtreibungspolitik.


5
 
 girsberg74 4. April 2020 
 

Eine alte Gschicht!

Wer irgendwo oben angekommen ist, kennt oft die Schwächeren nicht mehr, von denen er doch auch mal einer war.


7
 
 Einsiedlerin 4. April 2020 
 

WHO

Warum überhaupt mischt sich die WHO da ein? Schwangerschaft ist ja keine Krankheit, die behandelt werden muss, sondern der Zustand "guter Hoffnung"!
Was für eine Heuchelei: Da tut man auf der einen Seite so, als müsste man die alten Menschen unbedingt vor Corona schützen, aber die Ungeborenen dürfen wahlweise ermordet werden. Da tut man so, als müsste alles unternommen werden, damit Risikogruppen geschützt werden, aber Euthanasie wird als etwas Positives, Selbstbestimmtes dargestellt.
Wehe, wehe...


11
 
 Menschenfischer 4. April 2020 
 

Kundinnen - KEINE Patientinnen

So ein Saustall!

Ich weiß, dass selbst beim 9/11 die Abtreibungen weiter gingen, obwohl jeder Geschäftsbetrieb natürlich eingestellt werden musste! Ein mir bekannter Priester in den USA hat das alles miterlebt.

Ich garantiere, dass ich als pro-life Priester nicht aufhören werde vor diesen Abtreibungszentren zu stehen bis diese verabscheuungswürdige Verbrechen beendet sein werden - so wahr mir Gott helfe! Amen


23
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  7. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  8. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  9. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  10. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz