Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  10. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  11. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  12. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  15. Wer viel wallfahrtet...

Bertram Meier zum Bischof von Augsburg geweiht

6. Juni 2020 in Deutschland, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„In Einheit, in Liebe und im Frieden verbunden sein“ - Mit VIDEO


Bonn (kath.net/dbk) In Nachfolge des bisherigen Bischofs von Augsburg, Bischof Dr. Konrad Zdarsa, ist heute (Samstag, 6. Juni 2020) Prälat Dr. Bertram Meier zum neuen Bischof von Augsburg geweiht worden. Nachdem Prälat Meier bereits am 29. Januar 2020 von Papst Franziskus zum Bischof ernannt worden war, konnte die Weihe aufgrund der Corona-Pandemie bisher nicht stattfinden. Im Augsburger Dom empfing Prälat Meier die Weihe durch den Vorsitzenden der Freisinger Bischofskonferenz und Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, sowie den Erzbischof von Bamberg, Erzbischof Dr. Ludwig Schick, und den Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterović.

 

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, begrüßte Bischof Meier im Kreis der deutschen Bischöfe: „Bischof ist man nie allein. Mit dem Bischof von Rom bilden wir Bischöfe zusammen ein einziges apostolisches Kollegium. Im Namen der Bischöfe der Deutschen Bischofskonferenz, heiße ich Dich in unserer Mitte willkommen“, so Bischof Bätzing. „Wir haben Dich ja schon kennenlernen dürfen. Von Herzen bitte ich Dich, kraftvoll in unserer Bischofskonferenz mitzuwirken, zum Wohl der Kirche in Deutschland und der ganzen Welt“, sagte Bischof Bätzing. Er fügte hinzu: „Miteinander wollen wir in Einheit, in Liebe und im Frieden verbunden sein, wie es das Zweite Vatikanische Konzil sagt. Das ist nicht nur eine Beschreibung, sondern eine Herausforderung, eine Aufforderung in unserer Zeit.“ Kirche und Welt erlebten eine der größten Krisen. „Du bist ein Mann, der Antworten geben kann, ein Mensch mit seelsorglichem Herzen, mit einem Herzen für die Menschen und deren Fragen, ein Mensch mit ökumenischem Herz, mit römischer und weltkirchlicher Erfahrung“, so Bischof Bätzing. Er bat den neuen Bischof, all diese Erfahrungen und das große Herz mit in das Kollegium der Bischofskonferenz einzubringen, um so die Herausforderungen zu bewältigen, denen sich die Kirche ausgesetzt sehe.


 

In seiner Predigt ging Kardinal Marx auf die spürbar veränderte Lage in Kirche und Gesellschaft angesichts der Corona-Pandemie ein. „Wir spüren, dass wir über Wochen und Monate nicht zusammenkommen konnten, das war und ist ein Einschnitt. Wir wissen nicht, wie das weitergeht, wie lange das dauert. Das gilt auch für andere Lebensbereiche, wo wir als Kirche Aufgaben haben in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Aber eines ist klar: Wir sind in diesen stürmischen und unruhigen Zeiten da“, so Kardinal Marx. Ein Bischof müsse in dieser Zeit deutlich machen, wofür das Evangelium stehe: „Es geht zuerst um das Evangelium, um Gott – und nicht zuerst um die Kirche oder die Frage, ob die Kirche systemrelevant sei. Wir haben – als Bischöfe und Gläubige – die Aufgabe, ja die Verpflichtung, das Reich Gottes zu bezeugen und inmitten der menschlichen Wirklichkeit zu feiern.“ Kardinal Marx appellierte an die Zuversicht in schwierigen Zeiten: „Denken wir daran, dass das Reich Gottes an erster Stelle steht. Lernen wir, die Prioritäten richtig zu setzen. Das Reich Gottes ist kein Produkt, wir stellen es nicht her, sondern wir bezeugen es, das ist unsere Verpflichtung“, sagte Kardinal Marx.

 

Die Kirche habe den Auftrag, Hoffnung zu vermitteln. „Gott ist da, er ist das absolute Geheimnis“, betonte Kardinal Marx. „Wir sind als Kirche keine Religionsverwalter, sondern wir machen das Reich Gottes präsent. Dieses Reich Gottes ist da, wo Liebe, Vergebung und Versöhnung da sind.“ Kardinal Marx ermutigte den künftigen Bischof von Augsburg, auf die Menschen zuzugehen und eine Kirche „auf dem Weg zu sein, eine Kirche, die nicht starr stehen bleibt, sondern die in dynamischer Bewegung das Reich Gottes verwirklicht“, so Kardinal Marx.

 

katholisch1tv - Weihe von Bertram Meier zum Bischof von Augsburg

  <a href="http://www.kathtube.com/player.php?id=50063" target="kathtube">
<img src="http://www.kathtube.com/media/thumbs/480/50063.jpg" border=0>
</a>

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Augsburg

  1. Anbiederung an den Zeitgeist auch im Bistum Augsburg?
  2. Augsburger Bischof Meier: Jahr ohne Priesterweihen wäre „keine Katastrophe“
  3. 'Dass aus dem Gebetshaus nicht eine neue Art von Kirche entsteht'
  4. Augsburg: Bischofsweihe des designierten Bischofs Meier am 6. Juni
  5. Ernannter Bischof Bertram weiht heute Bistum Augsburg der Gottesmutter
  6. „Lasst einander nicht allein!“
  7. Bertram Meier wird neuer Bischof von Augsburg
  8. Bistum Augsburg: Gebetswache vor dem "Marsch für das Leben"
  9. "Das Forum Deutscher Katholiken lehnt diese Forderung entschieden ab"
  10. „Zur sprudelnden Quelle für andere werden“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  11. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  12. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  13. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  14. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  15. „Viel schöner als alles andere, was ich davor erlebt habe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz