![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() All Lives Matter - Jedes Leben zählt!8. Juni 2020 in Prolife, 4 Lesermeinungen In Wien hat die "Jugend für das Leben" eine Aktionsdemo vor dem österreichischen Bundeskanzleramt abgehalten. Protest gegen umstrittene Stellungnahme der Kurz-Regierung, in der Abtreibung als „gesetzlich verbrieftes Recht“ bezeichnet wurde
Wien (kath.net) In Wien haben heute Jugendliche der "Jugend für das Leben" eine Aktionsdemo vor dem österreichischen Bundeskanzleramt abgehalten. Anlass war die Pro-Life-Initiative "fairändern" und eine umstrittene Stellungnahme aus dem Bundeskanzleramt vor einigen Tagen, bei dem Abtreibung als „gesetzlich verbrieftes Recht“ wurde. Jugend für das Leben forderte heute erneut Überarbeitung der Stellungnahme. „„All Lives Matter“ – „Jedes Leben zählt“ – mit dieser Botschaft bekräftigen wir unsere Forderung, die Stellungnahme zu überarbeiten. Sie ist schockierend und wie ein Faustschlag ins Gesicht der zahlreichen Unterstützer von #fairändern!“, erklärt Myroslava Mashkarynets, Pressesprecherin von Jugend für das Leben. „Weil wir davon überzeugt sind, dass jedes Leben wertvoll ist, sind wir mit der Aussage, es gebe ein ‚gesetzlich verbrieftes Recht‘, ein Menschenleben zu beenden, nicht einverstanden. Bei jeder Abtreibung stirbt ein kleiner Mensch – das muss Grund genug sein, die Unterstützung von Frauen und Familien in Not ernst zu nehmen! Die Reaktion der Verantwortlichen ist eine bittere Enttäuschung!“ Die Stellungnahme steht außerdem in deutlichem Widerspruch zum aktuellen Regierungsprogramm. Unter dem Punkt Frauengesundheit wurden „verbesserte Maßnahmen zur besseren Unterstützung von werdenden Müttern“ vereinbart – diese würden mit #fairändern wunderbar korrespondieren.
Foto: (c) Jugend für das Leben Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |