Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Feuer in der nächsten französischen Kathedrale: Nantes! - Verdacht auf Brandstiftung!

18. Juli 2020 in Aktuelles, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


- Feuerwehrgroßeinsatz - Der Großbrand konnte eingedämmt werden - Barockorgel völlig vernichtet - Staatsanwalt: Man habe drei Feuerherde vorgefunden und ermittle mit Verdacht auf Brandstiftung - VIDEO - UPDATE


Nantes (kath.net/pl) Das nächste Großfeuer in einer französischen Kathedrale: Das historische Bauwerk von Nantes brennt! Erst vor einem guten Jahr hat die Feuerkatastrophe in der Pariser Kathedrale Notre Dame die ganze Welt schockiert. Erste Berichte sprechen von einem Großeinsatz der Feuerwehr in der westfranzösischen Stadt. Der Notalarm erreichte die Hilfskräfte um 7.44 Uhr. Das Feuer ist noch nicht unter Kontrolle, berichtet der "Focus". Aktuell seien gemäß "Ouest-france" von außen keine Flammen mehr zu sehen, allerdings steige schwarzer Rauch in dichten Schwaden auf. - Dem ersten Augenschein nach könnte das Feuer in den beiden Glockentürmen sitzen.



Hintergrund: Die Kathedrale St. Peter und Paul in Nantes ist ein Werk der Spätgotik (Baubeginn 1434), sie besitzt ein außergewöhnlich hohes Gewölbe. Ihre Vorgängerbauten reichen zurück bis in das 6. Jahrhundert. Ihre Türme sind nicht vollendet. Die Kathedrale ist bis heute die Kathedralkirche des jeweiligen Bischofs von Nantes. 1973 war die Kathedrale bereits schon einmal Opfer einer Feuerkatastrophe geworden, die massiven Schäden nach einem Dachstuhlbrand wurden durch eine aufwändige Renovation wieder beseitigt.


 

UPDATE 10.15 Uhr:  Etwa 100 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen an. Offenbar hat die Polizei das Gebiet aus Sicherheitsgründen abgeriegelt.

 

UPDATE 10.40 Uhr: Das Feuer scheint jetzt unter Kontrolle zu sein, die Brandherde breiten sich offenbar nicht mehr weiter aus. Verschiedenen Medienberichten zufolge gibt die Feuerwehr an, dass sich die Lage beruhigt. Der Brand hat wohl vor allem die große Orgel völlig zerstört, dort war der Brand heute morgen auch ausgebrochen, erläuterte die Feuerwehr auf einer ersten Pressekonferenz. Die Orgelempore wurde durch das Feuer derart in Mitleidenschaft gezogen, dass aktuell für die Empore Einsturzgefahr besteht. Trotz allem habe es sich bei diesem Großbrand nicht um ein Szenario wie beim Brand der Notre Dame in Paris gehandelt, betonte die Feuerwehr. Beschädigt wurden auch die Westfassade und ihre Fenster. Das stark aus Beton bestehende Dach hat nicht gebrannt.

 

UPDATE 11.15 Uhr: Die Zeitung „Le Parisien“ berichtete, dass der Staatsanwalts Pierre Sennes bekannt gab, dass es drei Feuerherde gegeben habe: einen auf der Orgelempore und je einen auf beiden Seiten des Kirchenschiffs. Derzeit tendiere man in der Ursachenforschung zur Hypothese der Brandstiftung, es werde auch offiziell eine Untersuchung auf „Brandstiftung“ eingeleitet.

 

UPDATE 12 Uhr: Der französische Präsident Emmanuel Macron schrieb auf Twitter: „Nach Notre-Dame steht die Kathedrale St. Peter und Paul im Herzen von Nantes in Flammen“. Er bezeichnete die Kathedrale als ein „gotisches Juwel“.

 

UPDATE 12.30 Uhr: Der Pariser Erzbischof Michel Aupetit schrieb auf Twitter: „Eine brennende Kathedrale, das ist eine Qual, die wir nicht nochmal erleben wollten. Den Feuerwehrleuten, die erneut Mut gezeigt haben, danke ich und bete für sie und für alle, die – egal ob katholisch oder nicht – in Nantes von diesem neuerlichen Drama betroffen sind.“



Die nächste französische Kathedrale brennt: Feuer in Nantes!


 

 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Feuer

  1. Pariser Erzbischof Aupetit: „Der Hl. Geist ist ein Feuer, das uns erleuchtet“
  2. Nantes: 39-Jähriger wurde wieder aus Untersuchungshaft entlassen
  3. Nantes: Ein Verdächtiger in Untersuchungshaft zur Überprüfung
  4. Ein Jahr nach Katastrophenfeuer: Notre Dame weiterhin sehr gefährdet
  5. Krippe und Bücherregal in Kirche angezündet
  6. Großfeuer zerstört Kirche in US-Bundesstaat Philadelphia
  7. Kirche brennt ab – das Allerheiligste kann gerettet werden
  8. Notre Dame war unmittelbar vor dem Einsturz gestanden
  9. USA: Katholische Kirche brennt total ab, Ursache noch unbekannt
  10. Großbrand in Pariser Kathedrale Notre Dame






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz