Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  3. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  6. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  7. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  8. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  9. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  10. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  11. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  12. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  13. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?

Notre Dame war unmittelbar vor dem Einsturz gestanden

18. Juli 2019 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Feuerwehrleute hatten wissentlich ihr Leben auf das Spiel gesetzt, um den bereits brennenden Nordturm der Pariser Kathedrale zu löschen - AKTUELLES VIDEO zeigt Stand der Renovierungsarbeiten


Paris (kath.net) Wie nah die berühmte Pariser Kathedrale Notre Dame bei dem Großfeuer am 15. April an einer Totalkatastrophe vorbeigeschrammt ist, lassen nun neue Pressedarstellungen erahnen. Wie die „New York Times“ berichtet, stand die gesamte Kathedrale unmittelbar vor dem Zusammenbruch. Nur eine kleine Gruppe Feuerwehrleute sei dann noch direkt in die Flammen geschickt worden, um den bereits brennenden Nordtum zu retten. Diese Einsatzkräfte seien freiwillig gegangen und wussten, dass sie vielleicht nicht zurückkehren werden. Ein Feuerwehrmann fiel tatsächlich fasst durch eine bereits morsche Stufe der Holztreppe. Im Nordturm waren nicht nur Feuer und Rauch für die Einsatzkräfte eine Gefahr, sondern auch die mächtigen Kirchenglocken konnten jeden Moment herunterfallen und durch die unkontrollierten Kräfte während des Falles eventuell sogar den gesamten Turm zum Einsturz bringen. Die Feuerwehrleute erreichten schließlich die Höhe des Glockenstuhls und konnten von dort aus erfolgreich das Feuer im Nordturm löschen. Den Dachboden der Kathedrale, der zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr zu retten gewesen war, hatte man ausbrennen lassen müssen.


Die Situation für die Feuerwehrleute war beim gesamten Einsatz äußerst gefährlich gewesen war. In der „New York Times“ wird berichtet, dass beim Zusammenbruch des Spitzturms die Brocken in unmittelbarer Nähe von Feuerwehrleuten einschlugen, die sich im Inneren der Kathedrale befanden. Niemand wurde verletzt.

Die genaue Brandursache ist weiterhin unbekannt. Sicher ist aber, dass ein neuer Mitarbeiter, der erst seinen dritten Tag im Dienst absolvierte, einen ersten Feueralarm falsch interpretierte und deshalb der Notruf an die Feuerwehr erst 30 Minuten später hinausging als für diesen Fall angeplant gewesen war.

Das französische Parlament hat vor wenigen Tagen das Gesetz zur Rekonstruktion der Kathedrale bewilligt. Die Kathedrale soll im optischen Originalzustand wieder hergestellt werden, der Aufbau soll unbedingt bis zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 vollendet sein. Fachleute kritisieren allerdings die unnötige Eile beim Wiederaufbau und befürchten Qualitätseinbußen.

Vgl. dazu auch den kath.net-Artikel: „Ich stehe völlig allein in der brennenden Kathedrale Notre Dame“. Feuerwehrkaplan Fournier schildert dramatische Rettung der Dornenkronen-Reliquie aus dem Feuerinferno – Als er das Allerheiligste rettet, segnet er die brennende Kathedrale, während Feuerkaskaden herunterfallen.

Unkommentiertes Video zeigt den aktuellen Stand der Sicherungsarbeiten an der Pariser Kathedrale Notre Dame




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  19. Juli 2019 
 

Tolle Leistung, Jungs!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Feuer

  1. Pariser Erzbischof Aupetit: „Der Hl. Geist ist ein Feuer, das uns erleuchtet“
  2. Nantes: 39-Jähriger wurde wieder aus Untersuchungshaft entlassen
  3. Nantes: Ein Verdächtiger in Untersuchungshaft zur Überprüfung
  4. Feuer in der nächsten französischen Kathedrale: Nantes! - Verdacht auf Brandstiftung!
  5. Ein Jahr nach Katastrophenfeuer: Notre Dame weiterhin sehr gefährdet
  6. Krippe und Bücherregal in Kirche angezündet
  7. Großfeuer zerstört Kirche in US-Bundesstaat Philadelphia
  8. Kirche brennt ab – das Allerheiligste kann gerettet werden
  9. USA: Katholische Kirche brennt total ab, Ursache noch unbekannt
  10. Großbrand in Pariser Kathedrale Notre Dame






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  10. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  11. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz