Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Nantes: 39-Jähriger wurde wieder aus Untersuchungshaft entlassen

20. Juli 2020 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Staatsanwalt Sennès: Es gibt keine Verbindung zwischen ihm und dem Feuer


Nantes (kath.net) Nach dem Brand in der Kathedrale von Nantes wurde ein Verdächtiger wieder aus der Untersuchungshaft entlassen. Es wird keine weitere Strafverfolgung gegen ihn geben, da es keine Verbindung zwischen ihm und dem Feuer gebe. Das sagte der Staatsanwalt von Nantes, Pierre Sennès, gegenüber Medien.


 

Medienberichten zufolge handelte es sich bei dem 39-Jährigen, der in den Fokus der Ermittlungen auf Brandstiftung geraten war, um einen freiwilligen Mitarbeiter, der bei der Diözese gearbeitet hat. Er war am Vorabend für die Schließung der Kathedrale verantwortlich gewesen, der Brand wurde dann etw 7.45 Uhr am nächsten Morgen entdeckt, so dass das Verhalten des Freiwilligen genauer untersucht wurde. Erste Widersprüchlichkeiten in seinen Aussagen hätten sich inzwischen aber wieder aufgelöst.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Winrod 20. Juli 2020 
 

Und so wird es vielleicht enden wie gehabt:

vom Winde verweht. Man lässt Gras drüber wachsen.


1
 
 Fatima 1713 20. Juli 2020 
 

Ehrlich gesagt

habe ich den Mann von Anfang an für ein Ablenkungsmanöver gehalten.


1
 
 Zeitzeuge 20. Juli 2020 
 

Der beklagenswerte Brand der Kathedrale von Nantes,

im Link ein informativer Artikel dazu,

sollte nicht zu Spekulationen über mögliche

Täter führen, die Tatsache des Brandausbruches

an drei Stellen deutet auf Brandstiftung hin,

es dürfte aber schwierig sein, den oder die

evtl. Täter zu ermitteln.

Das erinnert mich natürlich an Notre Dame, aber

auch an den großen Brand des Trierer Doms am

17.08.1717, der im Dachstuhl ausbrach und den

Dom bis auf das Gewölbe einäscherte.

Damals gab es das Gerücht, der Abschuß einer

Feuerwerksrakete aus dem Kurienkarten habe den

Brand verursacht, aber eigentlich geklärt wurde

die Brandursache nie.

www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/architektur/grossbrand-in-kathedrale-von-nantes/


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Feuer

  1. Pariser Erzbischof Aupetit: „Der Hl. Geist ist ein Feuer, das uns erleuchtet“
  2. Nantes: Ein Verdächtiger in Untersuchungshaft zur Überprüfung
  3. Feuer in der nächsten französischen Kathedrale: Nantes! - Verdacht auf Brandstiftung!
  4. Ein Jahr nach Katastrophenfeuer: Notre Dame weiterhin sehr gefährdet
  5. Krippe und Bücherregal in Kirche angezündet
  6. Großfeuer zerstört Kirche in US-Bundesstaat Philadelphia
  7. Kirche brennt ab – das Allerheiligste kann gerettet werden
  8. Notre Dame war unmittelbar vor dem Einsturz gestanden
  9. USA: Katholische Kirche brennt total ab, Ursache noch unbekannt
  10. Großbrand in Pariser Kathedrale Notre Dame






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz