Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  9. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Christlicher US-Baseballer kniet für Black-Lives-Matter-Einlage nicht nieder

23. Juli 2020 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ich glaube, ich kann vor nichts anderem als vor Gott, Jesus Christus, knien“, sagte Sam Coonrod nach dem Spiel, und er könne sich auf ein paar Dinge nicht einlassen, die er über Black Lives Matter gelesen habe.


San Francisco (kath.net/LifeSiteNews.com) 
Der Profi-Baseballer Sam Coonrod, von den San Francisco Giants, weigerte sich, für eine Black-Lives-Matter-Einlage vor Beginn des Spiels niederzuknien. „Ich bin einfach ein Christ. Ich glaube, ich kann vor nichts anderem knien als vor Gott, Jesus Christus“, sagte er nach dem Spiel zu Reportern. 

 

Beide Mannschaften standen entlang des Spielfeldes an der ersten und dritten Base-Linie. Ein schwarzes Stück Stoff wurde vor den Spielern auf den Boden gelegt, sie sollten sich hinknien und das Tuch gemeinsam halten, während auf der großen Video-Leinwand eine Black Lives Matter-Botschaft wiedergegeben wurde, ohne allerdings den Namen der Bewegung ausdrücklich zu nennen. Coonrod hielt das Tuch, wie seine Teamkollegen, aber im Gegensatz zu diesen kniete er nicht nieder. „Ich habe mich entschieden, nicht niederzuknien. Ich glaube, wenn ich niederknien würde, wäre ich ein Heuchler. Ich will kein Heuchler sein.“ 

 

Coonrod fügte hinzu, dass er mit seiner Weigerung, sich hinzuknien, niemandem böse sei oder übel wolle, aber dass er „sich auf ein paar Dinge nicht einlassen kann, die ich über Black Lives Matter gelesen habe, wie sie zum Marxismus neigen und einige negative Dinge über die Kernfamilie gesagt haben.“

 

Sehr ähnlich argumentierte der afroamerikanische ehemalige American Football-Profi Marcellus Wiley: „Ich weiß nicht, wie viele Leute sich wirklich mit dem Leitbild von Black Lives Matter befassen, aber ich habe es getan. Und wenn man sich damit befasst, dann fallen mir ein paar Dinge auf“, sagte er kürzlich. „Meine Familienstruktur ist für mich so lebenswichtig. Nicht nur die, in der ich aufgewachsen bin, sondern die, die ich jetzt zu schaffen versuche. Vater und Ehemann zu sein, das ist jetzt meine Lebensaufgabe. Wie bringe ich das mit diesem Leitbild [von Black Lives Matter] in Einklang, das besagt: 'Wir reißen die patriarchale Praxis nieder. Wir zerstören die vom Westen vorgeschriebene Anforderung der Kernfamilienstruktur.‘“ 

 

Innerhalb von 24 Stunden nach Coonrods mutiger Entscheidung  veröffentlichten mehrere Websites kritische Artikel darüber. „Giants' Sam Coonrod hatte jedes Recht zu stehen, aber seine Begründung war nicht ausreichend“, lautete die Überschrift des liberalen Reporters Monte Poole auf NBCSports.com. Poole beschuldigte Coonrod, kein authentischer Christ zu sein und nannte seine Äußerungen widersprüchlich, ließ aber die Äußerung Coonrods, er knie nur vor Jesus Christus, unerwähnt. Ein Artikel von Dan Gartland, der auf SportsIllustrated.com veröffentlicht wurde, verfolgte einen ähnlichen Ansatz. „Wenn ein zentraler Grundsatz des Christentums darin besteht, andere mit Liebe und Respekt zu behandeln, dann ist nicht klar, wie es heuchlerisch wäre, sich einem Aufruf für genau das nicht anzuschließen“, meinte er. 

 

„Die kulturellen Marxisten, die auf der obersten Leitungsebene der Sportwelt sind, unterstützen linke Athleten und zwingen Sport-Franchises, die progressive Agenda zu fördern, damit sie durch eine Art Osmoseprozess gewöhnliche, gemäßigte amerikanische Männer liberalisieren“, schreibt Stephen Kokx von LifeSiteNews. „Es ist heutzutage fast unmöglich, ein Profi-Sportereignis zu sehen, ohne dass einem eine linke politische Botschaft entgegenschlägt.“

 

Foto: Symbolfoto


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 29. Juli 2020 
 

Ein vorbildliches Verhalten!
Wenn sich jene Sportler, die ebenfalls gläubig sind, davon anstecken ließen und Mut fassen würden, könnte dies langfristig eine große Wirkung entfalten.
Wahrscheinlich nicht sofort, aber ein Same wäre gelegt und ein Same ist dazu da, zu wachsen.


2
 
 lakota 29. Juli 2020 
 

Danke Sam Conrood

das war mutig und ehrlich und daß Ihre Begündung:
"ich knie nur vor Jesus Christus" von NBCSports nicht erwähnt wurde, wundert mich nicht. Christus-Zeugnisse sind heute nicht gerade "IN".
Gott segne Sie!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  2. US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
  3. Christliche Unternehmerin: Bidens Covid-Politik war ‚katastrophal’
  4. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  5. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
  6. Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
  7. Gericht verpflichtet Fluglinie Southwest Airlines zum Training über Religionsfreiheit

Sport

  1. Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf
  2. Praktizierender Katholik erzielt entscheidende Punkte beim Super-Bowl
  3. Bei Zulassung von Trans-Frauen: Weltklasse-Surferin Bethany Hamilton droht Boykott an
  4. Neymar dankt Gott trotz WM-Ausscheidens
  5. ‚Gott will, dass wir uns bewegen’
  6. Real Madrid brachte Champions-League-Pokal der Jungfrau Maria dar
  7. Im Glauben geerdet






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  9. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  15. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz