Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

"Bringt Früchte hervor, die eure Umkehr zeigen!"

22. Februar 2021 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Die Sicherheit ist immer die Hand Gottes. Wir sollten immer auf Gott bauen.“ – Bischof Marian Eleganti und Janine Febres von der Initiative „Feuerstrom“ waren zu Gast im Cafe zu den 7 Posaunen


Linz-Chur(kath.net)
„Die Sicherheit ist immer die Hand Gottes. Wir sollten immer auf Gott bauen.“ Zu Gast in der 2. Sendung im neuen "Café der 7 Posaunen" war diesmal der Schweizer Bischof Marian Eleganti zum aktuellen Thema „Bringt Früchte hervor, die eure Umkehr zeigen!". Eleganti zitierte am Beginn den heiligen Ordensgründer Benedikt, der daran erinnerte, immer den unberechenbaren Tod vor Auge zu haben. „Das ist ein geistliches Werkzeug, das einem hilft, die Dinge vor dem ewigen Aspekt zu betrachten. Die Zeit ist eine Gnade, die Heiligkeit braucht Zeit. Man wächst bis zum Schluss.“ „Jeder Christ ist ein Zeuge, die Würfel fallen in der Tiefe des Herzens“, betonte der Bischof.


Zu Gast im Cafe war diesmal auch Janine Febres, eine Mutter von acht Kindern und Mitgründerin der Initiative von Feuerstrom, eine Gruppe von Freunden, die das Wort Gottes verbreiten wollen. Ihre Aufgaben sind die Förderung des Glaubens und  Einsatz für Ehe und Familie sowie Schutz von religiös Verfolgten. "Wir möchten und hoffen, dass das Evangelium von allen anerkannt wird." Janine erzählte ganz konkret, was sie und für ihre Familie Fasten bedeutet. Sie versuchen dabei, dies auch zu praktizieren, so wie Jesus es gemacht hat. Ihr Ehemann hat dabei auch einige Tage durchgehend bei Brot und Wasser gefastet, auch ihre Kinder versuchen, hier mitzumachen. Sie betonte auch, dass es wichtig ist, dabei eine spirituelle Begleitung zu haben.

Auch Bischof Eleganti ermutige die Menschen, das Fasten auch ganz konkret durchzuführen, aber jeder müsse auch in aller Freiheit den Anruf Gottes anhören, zu welchem Fasten der Heilige Geist ihn anrufe. Nicht alle beten auf die gleichen Art, nicht alle fasten auf die gleiche Art, betonte der Weihbischof.

 

Bitte folgt Bischof Eleganti auf MeWe https://mewe.com/p/katholischekirche

 

Die gesamte Sendung finden Sie hier - exklusiv auf Rumble -

 

Sendung 1 vom Cafe zu den 7 Posaunen mit P. Leo Maasburg und Inka Hammond - bereits fast 20.000 Aufrufe auf Rumble

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz