Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Unerschütterlich im Glauben - Leseprobe 2

16. Oktober 2021 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Autobiografie von Erzbischof Fulton J. Sheen. Mit einem Vorwort von Raymond Arroyo - Leseprobe 2


Linz (kath.net) 

In der Zeit, in der ich mich im Priesterseminar St. Paul auf das Priesteramt vorbereitete, hielt der Spiritual jeden Nachmittag um halb sechs einen Vortrag für uns. Ich hörte an jenem bestimmten Tag mit der üblichen Aufmerksamkeit zu – und plötzlich hörte ich nichts mehr. Mein Geist schien mit Licht überflutet zu werden. Ich hörte kein Wort mehr von dem, was der Spiritual sagte, doch während dieser Erfahrung – ich weiß nicht, wie lange sie gedauert hat – erlebte ich eine Erleuchtung meiner Seele, ein Licht, das meinen Intellekt durchdrang und das die überwältigende Überzeugung einer absoluten Glaubensgewissheit mit sich brachte. Das Glaubensbekenntnis und die Erklärung „Ich glaube“ wurden für mich nicht nur zu einer intellektuellen Zustimmung: In diesem Moment ergriff mich die absolute, unwiderlegbare Substanz des Glaubens. Diese Erfahrung führte dazu, dass ich nie in meinem Leben am Glauben auch nur im Geringsten gezweifelt habe. Mein Glaube konzentrierte sich nicht nur auf das Glaubensbekenntnis, sondern auf die Kirche, und diese wiederum war durch den Papst als Haupt der Kirche und Stellvertreter Christi repräsentiert.


Als ich noch ein kleiner Junge war, fand bei uns am Esstisch der Familie eine Diskussion darüber statt, ob die Entscheidung Pius X. weise war, Kinder zur Erstkommunion zuzulassen. Ein Verwandter, der zu Besuch war, stand dieser Entscheidung ablehnend gegenüber. Wie sehr war ich über ihn schockiert, dass er, der nur wenig Weisheit besaß, gegen den heiligmäßigen und weisen Pontifex Stellung nahm! In meinem ganzen Leben haben mich Angriffe gegen die Kirche genauso verletzt wie Angriffe gegen meine eigene Mutter. Mir hat es immer großen Kummer in meiner Seele bereitet, wenn ich von Männern oder Frauen des geweihten Lebens gehört habe, dass sie sich nicht mehr an ihre Gelübde hielten.

Nachdem ich so viele Jahre für die Kirche im Missionswerk tätig war, konnte ich mich über die berühmten Rede eines chinesischen Priesters, Tong Che-tche, in Schanghai am 2. Juni 1951 begeistern. Er wurde von den kommunistischen Machthabern aufgefordert, seinem Glauben abzuschwören. Seine Antwort lautete: „Eine Bewegung, die außerhalb der katholischen Hierarchie entstanden ist, fordert uns auf, den Papst, der Jesus Christus repräsentiert, anzugreifen ... Meine Herren, ich habe nur eine Seele und ich kann sie nicht aufteilen. Doch ich habe einen Körper, der aufgeteilt werden kann. Mir scheint, das Beste, was ich tun kann, ist, meine ganze Seele Gott und der heiligen Kirche aufzuopfern, und meinen Körper meinem Land. Da ich den Konflikt nicht beilegen kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als meine Seele der einen Seite und meinen Körper der anderen Seite aufzuopfern in der Hoffnung, auf diese Weise die Verständigung zwischen China und der Kirche zu fördern.“

Eines der besonderen Privilegien meines Lebens waren die Privataudienzen bei einigen Päpsten. Die erste Audienz bei einem Stellvertreter Christi, an der ich teilnehmen durfte, fand statt, als ich Doktorand an der Universität Löwen war. Damals war Pius XI. Papst, der zuvor Bibliothekar in Mailand gewesen war und deshalb Bücher liebte. Während der Audienz stellte er mir viele Fragen zu meinen Studien an der Universität. Als er sich dem Thema Ethik zuwandte, fragte er, ob ich jemals Taparelli gelesen hätte. Ich gab die sehr zerknirschte Antwort: „Nein, Eure Heiligkeit, ich habe Taparelli nie gelesen.“ – „Wie kann es sein“, bemerkte er, „dass Sie nie Taparelli gelesen haben!“ Er ergriff meine Hand und fuhr fort: „Ich möchte, dass Sie mir versprechen, dass Sie, wenn Sie sich von mir verabschiedet haben, in eine Buchhandlung gehen und die beiden Taparelli-Bände kaufen und jede Zeile darin lesen.“ Später habe ich die beiden lateinischen Bände gekauft und von Anfang bis zum Ende gelesen.

Seinen Nachfolger, Pius XII., kannte ich schon aus der Zeit vor seiner Wahl zum Stellvertreter Christi. Ich durfte mit Kardinal Pacelli zu Abend essen und hatte mehr als eine Stunde in seinem Büro verbracht, als er Kardinalstaatssekretär war. Damals sprachen wir über den Nationalsozialismus und er verurteilte ihn nachdrücklich.

 

kath.net Buchtipp
Unerschütterlich im Glauben
Von Erzbischof Fulton J. Sheen
Geb., 416 Seiten, mit 58 Schwarz-Weiß- Fotos
Media Maria 2021
ISBN: 978-3-9479311-9-4
Preis: Euro 21,60


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Peter2021 16. Oktober 2021 
 

Ein absolut großartiger Erzbischof!

... insbesondere seine Liebe zur eucharistischen Anbetung. Er verbrachte jeden Tag eine Stunde bei Jesus in der heiligen Eucharistie.

http://www.ignatiusinsight.com/features2005/fsheen_hourday_july05.asp

www.childrenofmary.net/little-li/


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Stellen wir uns den Goliaths!
  4. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  7. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  8. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  9. Gibt es Außerirdische?
  10. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz