Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  10. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  14. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  15. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum

Notre-Dame: Wiederöffnung im Jahr 2024 ist fix!

15. April 2021 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Pariser Kathedrale Notre-Dame wird definitiv im Jahr 2024 wiedereröffnet werden. Laut der französischen Kulturministerin stehen dafür genügend Mittel zur Verfügung


Paris (kath.net)
Die Pariser Kathedrale Notre-Dame wird definitiv im Jahr 2024 wiedereröffnet werden.  Laut der französischen Kulturministerin Roselyne Bachelot stehen genügend Mittel dafür bereit, um die berühmte gotische Kathedrale wieder aufzubauen. Dies teile Bachelot gestern im Senat mit. Bis jetzt gibt es dafür Zusagen und Spenden in der Höhe von 833 Millionen Euro. Heute vor genau 2 Jahren brach das Feuer am 15. April 2019 aus und brachte unter anderem das Dach und den Spitzturm zum Einsturz.


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Frankreich

  1. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott
  2. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  3. Erzbischof von Toulouse verbietet Soutane für Seminaristen und Diakone
  4. Frankreich: Laurent Ulrich ist neuer Erzbischof von Paris
  5. Frankreich: Kampagne gegen unabhängige Schulen – viele davon sind katholisch
  6. 'Kultur des Todes' - Macron möchte Recht auf Tötung Ungeborener als EU-Grundrecht!
  7. Theologin Calmeyn weist Gerüchte über Beziehung zu Erzbischof Aupetit zurück
  8. Konservative Journalistin unerwünscht: französischer Sender streicht Dokumentation
  9. Frankreich: Präsident Macron will Hausunterricht verbieten
  10. Frankreich: Verhütungsmittel für 14jährige anonym und gratis







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  7. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  8. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  9. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  10. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  15. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz