Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

‚Abtreibung ist kein schmutziges Wort. Abtreibung ist Freiheit. Abtreibung ist Gleichheit.'

2. Juli 2021 in Prolife, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Bezeichnung ‚Pro-Choice’ sei zu defensiv, sie bezeichne sich als ‚Pro-Abtreibung’, sagt die amerikanische Abtreibungsbefürworterin Sarah Haley.


Charlotte (kath.net/LifeNews/jg)

„Abtreibung ist kein schmutziges Wort. Abtreibung ist Freiheit. Abtreibung ist Gleichheit. Abtreibung rettet Leben“, schreibt Sarah Haley, Kodirektorin des Charlotte Reproductive Action Network in einer Kolumne für die Zeitung The Charlotte Observer.

Sie bezeichne sich nicht mehr als „Pro-Choice“, sondern als „Pro-Abtreibung“. „Pro-Choice“ ist eine Selbstbezeichnung, welche im englischsprachigen Raum häufig verwendet wird, um Personen zu bezeichnen, die legale Abtreibungen befürworten. Sie wollen damit zum Ausdruck bringen, eine schwangere Frau solle selbst die Wahl („choice“) haben, ob sie eine Abtreibung durchführen lässt oder nicht.


Haley hält diese Bezeichnung für zu defensiv. Sie bringe zum Ausdruck, dass Abtreibungen selten sein sollten, mit Scham verbunden seien und nur für Frauen zustehen würden, welche gute Gründe dafür hätten. In medizinischen Notfällen sei Abtreibung keine Wahl, schreibt sie weiter. Manchmal sei eine Abtreibung Folge einer ungewollten Schwangerschaft, manchmal sei sie ein notwendig, um eine gewollte Schwangerschaft zu beenden, fährt sie fort.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 3. Juli 2021 
 

@cooperatorveritatis

"Dieses Argument "keine Frau mache sich diese Entscheidung leicht", was man in Deutschland von dieser Seite immer wieder hört (auch aus der kirchlichen Sphäre), empfand ich eh immer schon als verlogen und vorgeschoben."

Mir fällt bei diesem Argument jedesmal die Grüne Jutta Dithfurt ein, die mal gesagt hat, sie fände 2 Abtreibungen auf ein lustvolles, 20-jähriges Geschlechtsleben nicht zu viel.


3
 
 Alecos 2. Juli 2021 
 

In der Tat Pro-Choice ist ein Euphemismus für Pro-Death und Pro-Baby Mord..


1
 
 si enim fallor, sum 2. Juli 2021 
 

Sondern erlöse uns von dem Bösen

Ich glaube, dass wir keine Angst davor haben sollten, anzuerkennen, dass Menschen sündig sind und deshalb böse sein können.

Auch böse Menschen können bekehrt werden.
Paulus verfolgte erst die Christen (eine grausame Bosheit), aber dann erfolgte die Bekehrung des Christenverfolgers.


2
 
 Mariat 2. Juli 2021 

Pater Hubertus Freyberg Exerzitien zur Heilung für unseren Stammbaum

https://www.youtube.com/results?search_query=exerzitien+hubertus+freyberg
Ist sehr, sehr wichtig!!!
Wie wir wissen kann alles was bis in die 7. Generation bei unseren Vorfahren, väterlich - und mütterlicherseits noch nicht - ich sage jetzt einfach, " im reinen" vor Gott war, ist, sich bei den lebenden auswirken.
Es tut gut, zu vergeben, zu beten - zu HEILEN.
Auch Abtreibungen gehören dazu - die sich auswirken können.
Zu diesem Thema ist der 3. Vortrag sehr wichtig.
Pater Hubertus konnte schon vielen Müttern helfen, denen es nicht gut ging.


1
 
 si enim fallor, sum 2. Juli 2021 
 

Ich bin der Meinung, dass diese Aktivistin eine Sadistin ist

Verrückt ist sie wahrscheinlich nicht.
Meine Meinung nach ist sie einfach böse.


5
 
 cooperatorveritatis 2. Juli 2021 
 

Rückenwind kommt vom "Katholiken" Joe Biden

@hape
"Hat Haley noch alle Tassen im Schrank?" In dem Sinn von "Ist Sie noch Herr ihrer Sinne" hat sie noch alle Tassen im Schrank, sie weiß also, was sie sagt.

Mit der neuen Forcierung der "reproduktiven Gesundheit und Wahlfrei-heit" unter dem "katholischen" US-Präsidenten Joe Biden, trauen sich die Abtreibungsaktivisten immer mehr ihre wirklichen Motive laut auszusprechen, ja sogar Zeitungsartikel dazu zu schreiben. Dieses Argument "keine Frau mache sich diese Entscheidung leicht", was man in Deutschland von dieser Seite immer wieder hört (auch aus der kirchlichen Sphäre), empfand ich eh immer schon als verlogen und vorgeschoben. Nein durch die dauernde Propaganda und die fleißige Zuarbeit auch der öffentl.-rechtl. Medien (von solchen Kampfblättern wie "Stern" und "Spiegel ganz abgesehen)halten immer mehr junge Frauen Abtreibung für eine ganz normale Maßnahme bei unerwünschter Schwangerschaft.


4
 
 bernhard_k 2. Juli 2021 
 

Das ist das beste Beispiel dafür ...

dass diese Befürworter eben nicht mehr logisch denken wollen und völlig verblendet sind!

Die Wortwahl sagt alles!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  2. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  3. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  4. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  5. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  6. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  7. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  8. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  9. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  10. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz