Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

"Steh auf und liebe!"

27. November 2021 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ich denke, das ist es, was unsere Gesellschaft zurzeit am allernötigsten braucht: die Liebe. Wir wissen aus der Bibel, dass selbst mächtige Wasser sie nicht löschen können" - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

Wenn ich einen Satz wählen könnte, den ich unserem Land, der gesamten Bevölkerung, ja jedem einzelnen Einwohner, eindringlich zusprechen dürfte, wäre es dieser: Steh auf und liebe!

Ich denke das ist es, was unsere Gesellschaft zurzeit am allernötigsten braucht – die Liebe. Wir wissen aus der Bibel, dass selbst mächtige Wasser sie nicht löschen können (vgl. Hld 8,7) und von leuchtenden Personen quer durch die Jahrtausende, dass die radikale Liebe lebbar ist und am Ende den Schatten der Zeit durch ihr Licht erhellt.

Mir drängt sich gerade jene biblische Erzählung auf in der Jesus einem Gelähmten befiehlt aufzustehen, die Bahre zu nehmen und zu gehen. (vgl. Mk 2,11) Ich bin überzeugt, dass es kein Zufall ist, dass ich an exakt diese Bibelstelle denken muss während ich es am Herzen habe in unser Land zu rufen und hier zu schreiben: „Steh auf und liebe!“ Es finden sich im Neuen Testament einige Perikopen, in denen Jesus spricht „Steh auf und geh.“ – aber diese hier unterscheidet sich davon durch ein Detail: Die Tragbahre.


Der Gelähmte, der auf der Bahre liegt. Mich befällt der Eindruck, dass auch unser Land vielfach an eine Bahre gekettet ist. Ich glaube, diese Lähmung, dieses Unvermögen, diese Bahre ist die politisch bedingte, aktuell aufbrechende Spaltung unserer Gesellschaft, es ist der Zorn und der Hass. Ich verstehe, wie es zu diesen Empfindungen kommt und auch ich stimme mit vielen momentanen Entwicklungen nicht überein, aber dennoch: Zorn, Hass, Ablehnung, Spaltung – sie alle sind eine Kette mehr, die unser Land an eine Bahre schnürt. Diese Lähmung führt zu einem Unvermögen hoffnungsvoll in die Zukunft zu schreiten.

Doch was können wir diesen Entwicklungen entgegensetzen? Wie können wir der Lähmung begegnen? Blicken wir auf Jesus – er begegnet dem Gelähmten mit Liebe. Diese Liebe und seine göttliche Vergebung sind es, die den Gelähmten in Freiheit aufstehen und losgehen lassen.

Statistiken zufolge leben in Österreich rund 8,9 Millionen Menschen – davon sind 4,9 Millionen Katholiken – und die Zahl aller Christen in Österreich ist natürlich noch höher. Wenn jetzt jeder von uns Christen aufsteht und Liebe in die Welt trägt – selbst dem Fremden in der Straßenbahn oder dem Nachbarn, der vielleicht nicht meiner Meinung ist – mit Liebe begegnet, könnten wir es schaffen, dass 8,9 Millionen Menschen mit Liebe in Berührung kommen.

Und die Liebe ist mächtig! Selbst mächtige Wasser können sie nicht löschen, nicht einmal der Tod kann ihr etwas anhaben! Hass, Zorn, Spaltung – sie rauben einer Gesellschaft die Luft zum Atmen. Blicken wir zur Veranschaulichung auf ein Ehepaar – ist diese Beziehung nur der Rahmen für Streit, Zwiespalt und Unversöhnlichkeit, wird weder der Mann noch die Frau allzu glücklich sein, aus dieser Ehe wird kein Leben hervorgehen – in dem Sinne, dass sie kein Rahmen ist um die Ehepartner wachsen, gedeihen, aufblühen zu lassen.

So ist es auch mit der gesamten Gesellschaft – wir brauchen einen Rahmen zum Wachsen und Aufblühen, anders ist es schwer gemeinsam in eine hoffnungsvolle Zukunft zu schreiten. Die Liebe, sie ist dieser Rahmen.

Also fordere ich Dich auf: Steh auf und liebe! Schenk der bedrückt wirkenden Person im Bus ein Lächeln, mach jemanden ein Kompliment, schenk dem noch unbekannten Nachbarn einen Kuchen und ein Gespräch, überrasch die Alleinerziehende damit, dass Du ihren Einkauf zahlst, usw. – natürlich alles im Rahmen Deiner eigenen Möglichkeiten. Helfen wir, dass jeder in diesem Land einen Atemzug voll Liebe abbekommt, um in Gemeinschaft voran zu gehen, denn Spaltung und Hass – sie kommen nicht von Gott.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. "Gott will ALLES von uns haben!"
  4. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  5. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  6. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  7. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  8. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  9. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  10. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz