Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf

17. März 2023 in Österreich, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Wien wird eine Drag-Show als Veranstaltung für Kinder ab fünf Jahren beworben.


Wien (kath.net/jg)
In Wien soll am 16. April ein so genannter „Queens Brunch“ stattfinden. Die Veranstalter sprechen von einer „Drag Kindershow“ mit „Drag Performances“ und „Storys of Love and Adventure“, die in der „Villa Vida“ stattfinden soll. Die Veranstaltung sei für „12-jährige Kinder und jüngere Kinder“ geeignet. Das Mindestalter betrage laut Veranstaltern fünf Jahre, berichtet die Online-Plattform exxpress.at.

Die bei dieser „Kindershow“ auftretenden „Drag Queens“ sind Männer, die angeben, eine weibliche Identität zu haben. Sie betonen bei ihren Auftritten laut Wikipedia eine „glamouröse, divenhafte Weiblichkeit“.

Die Plattform Christdemokratie hat auf ihrer Internetseite zum Protest gegen die Veranstaltung aufgerufen. Sie wirft den Veranstaltern „rücksichtslose Sexualisierung bereits von kleinen Kindergarten- und Volksschülern“ vor. Wissenschaftler wie der Jugendpsychiater und Experte für Geschlechtsdysphorie Dr. Alexander Korte warnen vor negativen Einflüssen. Die Zahl der wegen Geschlechtsdysphorie (psychische Störung der Geschlechtsidentität, verbunden mit Angst, Depression und Reizbarkeit) behandelten Kinder und Jugendlichen ist sich in Deutschland in weniger als zehn Jahren auf das Fünfundzwanzigfache gestiegen. Laut Dr. Korte sei „Trans“ ein Zeitphänomen, welches in erster Linie eine „vulnerable Gruppe von weiblichen Jugendlichen“ betreffe. In Schweden sei die Häufigkeit der Diagnose unter jungen Mädchen innerhalb von zehn Jahren um 1.500 Prozent gestiegen.


In der Phase, in der sich jugendliche Mädchen „mit ihrer Geschlechterrolle und mit ihrem sich reifungsbedingt verändernden Körper“ auseinandersetzen müssen, können sie zur „irrtümlichen Überzeugung“ gelangen, dass sie „trans“ seien. Dies werde dadurch verstärkt, dass es in bestimmten Szenen „hip“ sei, „trans“ zu sein. Drag Shows wie der „Queens Brunch“ seien geeignet, die Verunsicherung und psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen zu vergrößern, schreibt die Plattform Christdemokratie.

Die Stadt Wien habe unter Stadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) in den Jahren 2020 bis 2022 insgesamt fast 2 Millionen Euro für die Förderung von Veranstaltungen wie dem „Queens Brunch“ verwendet. Die Zielgruppe werde immer jünger, warnt die Plattform Christdemokratie. Die Organisation hält fest, dass viele der geförderten Vereine auch Beratungen zur Hormontherapie für Kinder durchführen, um den Eintritt der Pubertät zu verzögern. Durch die so genannten „Pubertätsblocker“ könnten irreversible Schäden auftreten, etwa durch zu geringe Knochendichte oder sogar Unfruchtbarkeit. Angesichts der Tatsache, dass mehr als 85 Prozent der betroffenen Kinder nach der Pubertät ihr biologisches Geschlecht annehmen, sei dieses Vorgehen „skandalös und verurteilenswert“, kritisiert die Plattform Christdemokratie.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  4. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  5. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  6. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  7. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’

Jugend

  1. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  2. "Gott will ALLES von uns haben!"
  3. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  4. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  5. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  6. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  7. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Skandal in München
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz