Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Fleischgewordenes Wort, Heiliger Geist, Licht, Hoffnung und Freude, die Schlüsselworte

17. Dezember 2021 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Alles Gute zum Geburtstag, Papst Franziskus. In den Tiefen und Falten der Geschichte schenkt das göttliche Licht Kraft und Hoffnung


Rom (kath.net/as) 17. Dezember 1936, der kleine Jorge Mario Bergoglio sieht in Buenos Aires das Licht der Welt. Wenig ist von seinem Leben und von seiner Biographie bekannt. Zu seinem 85. Geburtstag übersandte der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz, Gualtiero Kardinal Bassetti, Papst Franziskus, Primas Italiens, seine Glückwünsche.

Das Volk, das in der Finsternis ging, / sah ein helles Licht; über denen, die im Land des Todesschattens wohnten, / strahlte ein Licht auf (Jes 9,1)

Heiliger Vater,

die Adventszeit, in der wir leben, ist eine aktive Erwartung des Lichts. Der Prophet Jesaja hat die Schönheit dieses Lichts vorausgesehen, das die dunkle Nacht unserer Wunden und Schwächen erhellt. Und davon gibt es viele, viele werden durch die Pandemie noch verschärft. In den Tiefen und Falten der Geschichte schenkt das göttliche Licht Kraft und Hoffnung; es setzt Wärme frei; es eröffnet neue Wege und zeigt den Weg.


In „Evangelii gaudium“, Eure Heiligkeit, erinnert Ihr uns daran: „Heute sind in diesem ‚Geht’ Jesu die immer neuen Situationen und Herausforderungen des Evangelisierungsauftrags der Kirche gegenwärtig, und wir alle sind zu diesem neuen missionarischen ‚Aufbruch’ berufen. Jeder Christ und jede Gemeinschaft soll unterscheiden, welches der Weg ist, den der Herr verlangt, doch alle sind wir aufgefordert, diesen Ruf anzunehmen: hinauszugehen aus der eigenen Bequemlichkeit und den Mut zu haben, alle Randgebiete zu erreichen, die das Licht des Evangeliums brauchen“ (Nr. 20). Fleischgewordenes Wort, Heiliger Geist, Licht, Hoffnung und Freude sind alles Worte, die Euer Pontifikat prägen und den Weg weisen.

Am Tag Eures Geburtstages freuen wir uns über das Geschenk eines Vaters und Seelsorgers, der uns im Glauben bestätigt und anspornt. Während sich die Kirchen in Italien auf den Weg der Synode begeben, fühlen wir uns vom Licht Christi und der sicheren Führung des Nachfolgers Petri begleitet. Gemeinsam wollen wir dieses warme und tröstliche Licht zu allen Brüdern und Schwestern bringen, insbesondere zu denen, die am Rande leben, die keine Stimme haben, denen nicht zugehört wird, die auch nur einen Blick, eine einfache Geste der Aufmerksamkeit und Fürsorge brauchen. Auf diesem Weg gibt es eine schöne Kreativität in unseren Gebieten, die einer von Sorgen erstickten Zeit Atem verleiht.

Möge Maria, der Stern des Morgens, unsere Hände halten, unsere Schritte leiten und Euren Dienst für die Brüderlichkeit und den Frieden unterstützen. Dabei versichern wir Euch der Verbundenheit und der Gebete aller unserer Gemeinschaften.

Herzliche Glückwünsche zu Eurem Geburtstag, Heiliger Vater!

Die Präsidentschaft der Italienischen Bischofskonferenz

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 elisabetta 17. Dezember 2021 
 

Bin keine Franziskusanhängerin,

trotzdem wünsche ich ihm Gottes Segen und den Beistand des Heiligen Geistes für sein restliches Lebne hier auf Erden. Herr, erbarme dich!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz