Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  9. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Kirche der Barmherzigkeit? - Kardinal von Wien feuert Polizeiseelsorger nach Demo-Auftritt

23. Jänner 2022 in Österreich, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hat einen Diakon aus Wien vom Dienst "entpflichtet", weil dieser beim Thema "Covid" nicht ganz auf Linie des Kardinals war und Demos für Freiheit und gegen die Impfpflicht teilnahm


Wien (kath.net)

Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hat einen Diakon aus Wien vom Dienst "entpflichtet", weil dieser beim Thema "Covid" nicht ganz auf Linie der Erzdiözese Wien war. Uwe Eglau protestiert mehrfach in Wien, zuletzt am 15. Jänner. "Deine öffentlichen Meinungsäußerungen hinsichtlich der Regierungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie in Form eines Offenen Briefes an den Herrn Bundesminister für Inneres bzw. durch deinen öffentlichen Auftritt im Rahmen der Coronademonstration am 15. Jänner sind geeignet, dass deine Privatmeinung als offizielle Position der kath. Kirche missverstanden werden kann", schrieb Schönborn in dem kath.net vorliegenden Brief. Der Kardinal von Wien gilt als sehr regierungshörig beim Thema "Covidmaßnahmen" und hat unter anderem im Wiener Stephansdom das Impfen ermöglicht. Zuletzt sorgte Schönborn auch für Aufregung, weil er Rosenkranzbetern, die später an den Demos für Freiheit in Wien teilnahmen, das Rosenkranzbeten in der Wiener Karlskirche verbot. Diese mussten mehrfach vor der Kirche beten.

Gerald Grosz, der wichtigste Politikblogger Österreichs, schreibt dazu auf Twitter: "Wenn dieser Schandbrief echt ist, sollte sich der Kardinal von Wien rasch auf seinen Altenteil zurückziehen! Denn gebt dem Kaiser was des Kaisers ist, und Gott was Gottes ist. Ein Erzbischof, der das dreckige Geschäft der Regierung betreibt, ist untragbar."

 

Kontakt Kardinal Schönborn

 

Der Brief im WORTLAUT auf kathTube

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 24. Jänner 2022 
 

eine eigene Einschätzung der Dinge haben? - Aber nein, das geht nicht!

Was sagte Kardinal Schönborn als Begründung u.a.?:
- Dies könne in weiterer Folge zu Schaden zwischen dem von Vertrauen geprägten Verhältnis von Kirche und Staat im Bereich der Polizeiseelsorge führen. -
https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/aktuell/schoenborn-feuert-polizeiseelsorger-wegen-kritik-an-corona-massnahmen-art-224988

Damit gibt er also zu, dass die Kirche dem Staat zuarbeitet und keinesfalls neutral agiert, wie es deren Pflicht wäre.


6
 
 lesa 24. Jänner 2022 

Danke an die Mitbürger, die offen Klartext reden!

Dekan I. Steinwender hat es vor einem Jah so formuliert: "Wer die Kirche dem Staat unterordnet, das persönliche Bekenntnis dem Zeitgeist, das Seelenheil der Gesundheit, die Wahrheit der Lüge etc., dem wird auch das weggenommen, was er hat."

Umso erfreulicher sind Mitbürger mit Rückgrat, die etwas in Kauf nehmen. Ein Dank an sie!


8
 
 Uwe Lay 24. Jänner 2022 
 

Kirche im Dienste des Staates

Ein Theologieprofessor kann predigen, daß Ungeimpftsein eine Todsünde sei und deshalb dürfe kein Ungeimpfter die Kommunion empfangen, aber wenn wer die Coronamaßnahmen des Staates kritisiert, wird er vom Dienst suspendiert? So etwas kann nur in einer Kirche passieren, die sich gänzlich dem Staate unterwirft.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


8
 
 Robensl 24. Jänner 2022 
 

Schönborn, Papst & Co dürfen, die einfachen Bauern aber nicht?

Wenn Schönborn gar den Dom, der nicht sein Privateigentum ist, quasi der Regierung zur Verfügung stellt, dann ist das ok. Aber wenn man genauso politisch, nur halt mit anderer Meinung, sich als Amtsinhaber einbringt, dann nicht?
Wasser predigen....


4
 
 Robensl 24. Jänner 2022 
 

Schönborn, Papst & Co dürfen, das


3
 
 Philosophus 24. Jänner 2022 
 

Privatmeinung als kirchliche Lehre ausgeben?

Diese Argumentation von Kardinal Schönborn ist wirklich erstaunlich, da ja er und die gegenwärtigen Bischöfe ständig irgendwelche Zeitgeistigkeiten als „Haltung der Kirche“ verkaufen wollen!


7
 
 Winrod 24. Jänner 2022 
 

Seit wann ist die Kirche

ein Zwangsregiment, das private Meinungsäußerungen verbietet?


4
 
 lesa 24. Jänner 2022 

Die Verdrehtheit hat längst ihre Umkehrung erfahren:

Selig, die Verfolgung leiden um der Gerechtigkeit willen, denn ihnen gehört das Himmelreich. (Mt 5, 10)


7
 
 Vox coelestis 24. Jänner 2022 
 

Herzlos

So einfach geht das also. Genauso hat es Papst Franziskus damals mit Kardinal Müller gemacht, als er von heute auf morgen seinen Platz als Präfekt der Glaubenskongregation räumen musste.

Freie Meinungsäußerung existiert für Priester und Diakone in der Kirche der Barmherzigkeit, Offenheit und Solidarität offenbar nicht. Was hat er denn Schlimmes gesagt? Wurde nicht zuerst das Gespräch mit ihm gesucht?

Hat er gelogen?
Wenn nicht - darf Wahrheit nicht mehr ausgesprochen werden?
Darf er ausschließlich die Meinung des Herrn Kardinals wiedergeben?
Und dann diese Abkanzelung durch so ein Schriftstück Papier.
Lieber Herr Kardinal Schönborn: Diese Umgangsweise von Ihnen war reichlich lieb- und herzlos. Machen Sie das immer so, wenn jemand nicht genau auf "Linie" ist?
Ich glaube da gäbe es dann viel für Sie zu tun.
Wirklich traurig so was...


6
 
 Veneter 24. Jänner 2022 
 

Was für ein Mitläufer

vielleicht sorgt sich Eminenz, dass er von der Staatsmacht abgesägt wird? Solche Abweichler, wie der genannte Seelsorger kann er doch auf seinem Territorium nicht dulden!
Eine Schande. Einfach nur noch peinlich. Wie kann man sein Amt so missbrauchen und entwürdigen.


5
 
 elisabetta 23. Jänner 2022 
 

Impfung wird zum Dogma

Die Entpflichtung von Kardinal Schönborn von seinem Amt wäre höchst an der Zeit, sein Buckeln vor dem Staat ist unerträglich. Kürzlich betonte der Herr Kardinal, dass die Impfpflicht „keine“ Glaubenssache sei, aber dann frag ich mich, warum er die staatlichen Bestimmungen behandelt als wären sie ein Dogma. Würde sich die österreichische Bischofskonferenz für echte Glaubenssachen in gleichem Maß einsetzen wie für die Impfung, dann wäre auch das Vertrauen zwischen Katholiken und der Kirche in Österreich ein besseres. Die Austrittszahlen sprechen ja eine deutliche Sprache.


9
 
 Fischlein 23. Jänner 2022 
 

Das ist nur traurig!

Was passiert mit den gebildeten Menschen, die wegen der schwach bewiesenen Propaganda aufs Denken verzichtet haben?


4
 
 Chris2 23. Jänner 2022 
 

Werden Eminenz jetzt auch alle Häretiker

feuern, deren Privatmeinung für die der Kirche gehalten werden kann?


8
 
 Steve Acker 23. Jänner 2022 
 

Bin total schockiiert

Die Kirche als Büttel einer durchgedrehten Politik.
Mir kommen Gedanken an finsterste Zeiten.


10
 
 novara 23. Jänner 2022 
 

Was will man ....

...von diesem Mietling Schönborn?
Wie mir mehrfach bekannt wurde, steht er auch nicht hinter den konservativen Priestern seiner Diözese.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schönborn

  1. Der Populismus des Wiener Kardinals
  2. Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
  3. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  4. Schönborn übt heftige Kritik am deutschem Synodalen Weg - "Instrumentalisierung des Missbrauchs"
  5. Schönborn: Schon acht Jahre Krieg in der Ukraine
  6. "Wieder eine Kirche Gottes und der Menschen zu werden, und nicht guter Partner des Staates!"
  7. Schönborn ist 'empört'
  8. Denn sie wissen nicht, was sie anrichten!
  9. Erzbischof Franz Lackner neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz
  10. Liebe Kirche, Du behandelst Deine Gläubigen als wären sie Aussätzige






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  9. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz