Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der alte und künftige römische Ritus
  2. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  3. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  4. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  7. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  8. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  9. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  13. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  14. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  15. Alle Macht den synodalen Räten?

Die Marke Benedikt XVI.

6. Februar 2022 in Kommentar, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Stellungnahme von David Bohl, Mitglied der Initiative Evangelisation: HEUTE!


Berlin (kath.net)

Die Sturmwogen schlagen aktuell wieder enorm in das Schiff der Kirche. Sie toben so heftig, dass man meinen könnte, nun werde das immer kleiner werdende Schiff endgültig in der Flut begraben. So ähnlich waren meine Gedanken, als ich von den neuesten Vorgängen rund um die Missbrauchskrise der Katholischen Kirche in Deutschland hörte. Diesmal geht es aber nicht etwa um das leidige Thema Köln und die zahlreichen Angriffe gegen Kardinal Woelki. Nein, seit dem 20. Januar 2022 liegt der Fokus der geballten medialen Aufmerksamkeit auf einem neuen Gutachten der Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW).

Dieselbe Kanzlei, die das Kölner Gutachten erstellt hat, betrachtet nun in einem über 1000-seitigen Dokument Verfehlungen im Umgang mit sexuellem Missbrauch aus dem Bistum München und Freising. Ganze 4 Fälle davon werden dem damaligen Münchner Erzbischof Josef Kardinal Ratzinger (1977-1982) zur Last gelegt. Schon sind wir beim Kern des Missbrauch-Gutachtens: Auf Grundlage dieser Fälle werden gegen Papst emeritus Benedikt XVI. schwerste Vorwürfe erhoben. Er soll einige Mitbrüder im priesterlichen Dienst, die sich des Missbrauchs schuldig gemacht haben, nicht nur gekannt, sondern aktiv gedeckt und deren Taten vertuscht haben! Um eines vorwegzunehmen: Dass dieses Gutachten jenseits aller Sensations-Hascherei keinesfalls solche reißerischen Schlussfolgerungen zulässt, haben Michael Hesemann und Peter Winnemöller in ausführlichen Artikeln auf kath.net hinreichend beleuchtet. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Ratzinger, der „Vertuscher“ – Mit diesem O-Ton stellte WSW ihr Gutachten auf einer Pressekonferenz vor. Als außenstehender, katholischer Beobachter fragte ich mich jedoch insgeheim, ob es sich bei dieser Pressekonferenz nicht viel mehr um eine Gerichtsverhandlung mit bereits feststehendem Schuldigen handelte. Und das Ansehen dieses Schuldigen muss schwer beschädigt werden, obwohl in dem Gutachten noch von weiteren Personen die Rede ist, die jedoch im Verhältnis zu Ratzinger auffällig im Schatten bleiben. Jedenfalls war der Beginn einer kampagnenmäßigen Hetzjagd gegen den ehemaligen deutschen Papst markiert – mit verheerendem Echo. In großen Lettern wurde in den Zeitungen von Benedikt als „Lügner“ gesprochen, er sei einer, der „sein Leben in Schande beschließen würde“. Artikel weit unter der Gürtellinie und die mich mit großem Schmerz erfüllt haben. Und natürlich brauchte man auch auf die Stimmen der einschlägigen, linkskatholisch-synodalen Protagonisten nicht lange zu warten. Schließlich war Ratzinger als wandelnde Antithese ihres Narrativ immer wieder in Ungnade gefallen.

Eine Sprecherin des ZdK empörte sich über Benedikt und verlieh ihren Worten zusätzlich Nachdruck, indem sie auf die angeblich alternativlosen Reformforderungen des „Synodalen Weges“ verwies. Leider fielen auch Bischöfe wie Overbeck, Bode, Bätzing und Marx über den Papst emeritus her. Ich frage einmal provokant: Was haben denn besagte Herrschaften groß für die Reinigung des Klerus und für die Verbreitung des Glaubens getan? Es sind immer wieder jene Kreise federführend, die seit Jahren destruktiv und glaubenszersetzend an der Kirche „sägen“ und Evangelisation wohl als Belästigung sehen – nach dem Motto: „Wir sind katholisch und entschuldigen uns dafür.“ Der ehemalige Probst von St. Gerold Martin Werlen aus der Schweiz lädt sogar zu einem „Protest-4-Gang-Menü“ gegen Benedikt ein, der laut ihm ein „verletzendes Kasperletheater“ veranstalten würde. Kundgebungen von „Maria 2.0“ und „Wir sind Kirche“ gab es bereits im Vorfeld. Genannte Gruppierungen demonstrieren sogar Hand in Hand mit der religionsfeindlichen Giordano-Bruno-Stiftung. Offensichtlich hat man gemeinsame Ziele. Es ist doch beschämend, dass selbst bekennende Protestanten wie der von mir sehr geschätzte Roger Köppel, Herausgeber der „Weltwoche“, oder atheistische Biologen wie Prof. Ulrich Kutschera Ratzinger verteidigen, während viele angebliche Katholiken eher das Bild von zerstörungswütigen Hyänen abgeben. Gegen einen solchen Wettbewerb, wer wohl am heftigsten auf einen bereits am Boden liegenden Mann eintreten kann, waren die Pharisäer wirklich barmherzige Samariter!


In der Tat kam das umstrittene Gutachten genau „richtig“, leitet es doch wieder einmal reichlich Wasser auf die Mühlen der selbsternannten Reformatoren. Kurz vor der ersten Vollversammlung des „Synodalen Weges“ 2022 beschleicht mich (wie so oft) ein böser Verdacht. Heißt das Feld, auf dem wir aktuell kämpfen, wirklich Missbrauchsfälle? Geht es primär um das berechtigte Anliegen, sexuellen Missbrauch aufklären und die Täter bestrafen zu wollen? Oder sind die Kämpfe nicht eher kirchenpolitischer Natur? Nach meinem Empfinden geht es um Letzteres. Wir ringen um die Frage, wie sich die Katholische Kirche in Zukunft ausrichten soll. Und in diesem Richtungskampf ist Ratzinger ein Fels in der Brandung, eine Marke.

Wofür steht die Marke Benedikt XVI.? Sie steht für eine Kirche, die ihren Stifter Jesus Christus und dessen Auftrag an sie in den Mittelpunkt stellt. Sie steht für eine absolut theozentrische und damit konservative Ausrichtung. Mit seiner klaren, unbestechlichen und intellektuell hochstehenden Theologie fordert Ratzinger nicht nur Modernisten, sondern auch uns Katholiken heraus. Ein Hirte, der es nicht versäumt hat, dem Volk Gottes klare Orientierung zu geben über das, was katholisch ist und was es eben nicht ist. Heute eine Seltenheit. Ratzingers Theologie ist nicht geprägt von moderner Beliebigkeit und der Relativierung des Wahrheitsbegriffs. Er wagt es, die Frage aller Fragen zu stellen: Was ist Kirche? Ist sie die „Kantine“ des Zeitgeistes, die nur fade, ungewürzte Speisen von der Stange, getränkt mit etwas links-grüner Soße, hervorbringt oder ist sie die „Gemeinschaft im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe auf dem Fundament der Apostel gegründet“ (Generalaudienz vom 15. März 2006). Kirche ist anders und sie muss anders bleiben. Es hat sich gezeigt, dass eine verweltlichte, versozialdemokratisierte Lifestyle-Kirche zu nichts taugt – am wenigsten zur Evangelisation. Daher der Ruf zur Entweltlichung.

Benedikt XVI. muss erst zur moralisch unglaubwürdigen persona non grata werden, dann kann es auch seiner Theologie und seinen Standpunkten an den Kragen gehen. Anstelle der wahren Kirche steht dann ein liberal-protestantisches, anthropozentrisches Gebilde. Der Mensch, der hin und wieder die unangenehme Eigenschaft hat, sich selbst zu Gott machen zu wollen, ist darin das Maß aller Dinge. Wer jedoch Anhänger der Marke Benedikt XVI. ist und damit bekundet, dass er gerne katholisch bleiben möchte, begeht nach synodalem Denkmuster eine unverzeihliche Ketzerei. Denn – so werden wir ja immer wieder belehrt – alle explizit katholischen Überzeugungen, egal ob es nun der Zölibat oder die voreheliche Enthaltsamkeit ist, soll die Wurzel allen Übels sein.

Noch einmal: Es ist richtig, Missbrauchstäter strafrechtlich zu verfolgen und konsequent durchzugreifen. Doch wie glaubwürdig ist es, ausgerechnet einen 94-jährigen Papst, der in seiner Amtszeit so viel gegen den Missbrauch getan hat, derart dreist, ungerecht und mit diabolischer Schadenfreude zu attackieren? Wie geifert man jetzt gegen ihn, weil er sich offensichtlich nicht mehr im Detail an eine Sitzung von vor 42 Jahren erinnern kann und seine Aussage korrigieren musste.

Gegen erhebliche Widerstände hat er die Aufklärung sexueller Straftaten in der Kirche und die Zusammenarbeit mit staatlichen Ermittlungsstellen vorangetrieben. Über 300 schuldig gewordene Priester wurden im Rahmen einer strengen Gesetzgebung konsequent laisiert. 2005 formulierte Benedikt XVI. beim Kreuzweggebet: „Wie viel Schmutz gibt es in der Kirche und gerade auch unter denen, die im Priestertum ihm ganz zugehören sollten? Wie viel Hochmut und Selbstherrlichkeit?“ Viele Gespräche mit Missbrauchsopfern und weitere Suspendierungen von Tätern folgten. Übrigens waren seine Amtsvorgänger auch nicht untätig. Benedikt ist der letzte, der den Opfern dieser scheußlichen Straftaten nicht zuhören will oder sich bei Fehlern unbußfertig zeigt. Ich wünsche mir von angeblich unabhängigen und ausgewogenen Medien eine Auflistung all dieser Fakten zur Hauptsendezeit. Das wäre eigentlich selbstverständlich, wenn es manchen Redaktionsstuben – so schwer das bei einem emotionalen Thema auch sein mag – um eine faire Debatte ginge. Doch darauf warten wir vergeblich. Viel wichtiger ist es ARD, zusammen mit den „üblichen Verdächtigen“ aus dem deutsch-nationalkirchlichen Lager für eine „queere“ und „bunte“ Transgender-Kirche zu werben.

Dass der Missbrauch unter Klerikern seit den 1960er Jahren ein solches, unvorstellbares Ausmaß angenommen hat, ist erst eine Erkenntnis des 21. Jahrhunderts. Genauso unvorstellbar ist das Ausmaß der „Sexuellen Revolution“, die zwar stets einseitig als positiv und befreiend gewertet wird, aber wohl doch auch in den Seelen der Priester vieles kaputt gemacht hat. Man muss daran erinnern, dass es sehr schwierig ist, Fehler der Vergangenheit mit der Brille der heutigen Erkenntnisse bewerten zu wollen. 1970 stufte man beispielsweise Beziehungen erwachsener Männer mit minderjährigen Jungen als „Kavaliersdelikt“ ein – aus heutiger Sicht skandalös. Man ging von der Existenz einer „kindlichen Sexualität“ aus, die befriedigt werden will – aus heutiger Sicht skandalös. Selbst medizinische Publikationen aus dem renommierten Deutschen Ärzteverlag verbreiteten verharmlosende Aussagen über pädophile Vorfälle, die nach heutigen Maßstäben himmelschreiend sind. Im Klima dieses Zeitgeistes stellten sich sogar Vertreter einer grünen Partei in die Parlamente und forderten einen entspannteren Umgang mit Pädophilie (manche tun das bis heute).

Eine „Pandemie des Missbrauchs“, die sich nicht nur in der Kirche, sondern auch in Schulen, Sportvereinen und den eigenen Familien Bahn gebrochen hat, ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Suggerieren zu wollen, die Folgen einer „entfesselten Sexualität“ (Christa Meves) beträfe hauptsächlich geweihte Kleriker oder sei sogar die logische Konsequenz aus der katholischen Sexualmoral ist unredlich und viel zu einseitig. Wer dagegen wirklich gegen Missbrauch kämpfen will, muss sich um ein größeres Bild bemühen und darf sich nicht auf eine Person einschießen. Dazu ist es auch unerlässlich, die Dogmen der Hypersexualisierung zu hinterfragen.

Gehen wir den offensichtlichen Schmutz-Kampagnen nicht auf den Leim! Die bloßen Fakten aus dem Münchner Gutachten geben es nicht her, das Lebenswerk eines großen Theologen und Papstes zu zerstören und aus ihm einen heimtückischen Lügner und Vertuscher machen zu wollen. Ich bin sicher, dass er nicht wissentlich oder gar willentlich etwas falsch gemacht hat. Auffällig ist auch, dass ich von noch wenigen Missbrauchsopfern selbst solche Hasstiraden gegen die Kirche und insbesondere gegen Benedikt gehört habe. Wem der Abschuss Benedikts kirchenpolitisch jedoch nützt, liegt auf der Hand. Diesen Kreisen geht es schon lange nicht mehr um einzelne Fehler, die ein Kardinal gemacht haben könnte. Es geht vielmehr um den schon lange geführten ideologischen Krieg gegen alle Hirten, die aus der von Jesus Christus gegründeten katholischen und apostolischen Kirche keine Markthalle des Zeitgeistes machen wollen – es geht gegen die Marke Benedikt XVI. und sein ganzes Vermächtnis. In diesem Sinne plädiere ich dafür, dass jeder, der katholisch bleiben möchte, doch den Spruch „Wir sind Benedikt“ für sich entdecken möchte.

Mögen aber alle medialen und kirchlichen Steinewerfer die Mahnung des Herrn nicht vergessen: „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“. Und mögen alle, die den Umbau der Kirche nach vergänglichen Ideen vorantreiben wollen und die Missbrauchskrise als Vorwand dazu nutzen, nicht vergessen, dass nur einer die Kirche baut! „Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen“ (Matthäus 16,18).

 

Vertuscher Ratzinger? – Was wirklich in dem Münchener Missbrauchs-Gutachten steht

Lügt der Papst emeritus? Zur medialen Hetze gegen Benedikt XVI.

Eine verschwiegene Chronik


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 7. Februar 2022 

Nur die Wahrheit heilt

Danke für den Artikel! Auf den Punkt gebracht:

"Eine „Pandemie des Missbrauchs“, die sich nicht nur in der Kirche Anm.:0,3 Prom.), sondern auch in Schulen, Sportvereinen und den eigenen Familien Bahn gebrochen hat, ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Suggerieren zu wollen, die Folgen einer „entfesselten Sexualität“ (Christa Meves) beträfe hauptsächlich geweihte Kleriker oder sei sogar die logische Konsequenz aus der katholischen Sexualmoral ist unredlich ... Wer dagegen wirklich gegen Missbrauch kämpfen will ... unerlässlich, die Dogmen der Hypersexualisierung zu hinterfragen."


0
 
 SalvatoreMio 6. Februar 2022 
 

Schiff in aufgewühlter See

Sehr geehrter@Hope F.: Sie sind anscheinend Priester? Das macht mir deutlich, dass überall viel Leidensdruck ist, unterschiedlich nach Ländern und Diözesen, und dass manche Priester viel schlimmer dran sind als wir Laien. Wir müssen beten, dass Gott uns stark macht und durchhalten hilft. - Viele "Traditionelle" sind Ältere, haben kein Internet oder lassen sich von der einseitigen Berichterstattung der Medien einlullen. Ich will Sie ins Gebet einschließen - versprochen!


0
 
 Innozenz11 6. Februar 2022 
 

Unseriös

Allein schon der Umstand, daß die Teilnahme des damaligen Erzbischofs an jener ominösen Besprechung im Jahr 1980 schon in der großen Benedikt-Biographie von Peter Seewald bestätigt wird, verbietet eigentlich jedem seriösen Journalisten und Gutachter, auf den papa emeritus mit dem Finger zu zeigen. Es ist ein Schmierentheater.

Ich stehe fest zu Benedikt XVI.


2
 
 mimamo 6. Februar 2022 
 

Letzte öffentliche Messe von Papst Benedikt XVI.

Auf der Suche nach Dokumentationen über Papst Benedikt XVI. em. bin ich auf die obige gestoßen. Ich kenne ihn ja leider nicht als Papst, da erst vor kurzem wieder in die Katholische Kirche eingetreten, nach Erkenntnis, dass diese Kirche die wahre Kirche ist ... und die wahren Schätze hütet ...
Mit Blick auf das, was grade so abgeht .. ist diese Aschermittwochsmesse doppelt bewegend ... und der Papst Benedikt XVI beeindruckt mich sehr in seiner Erscheinung und Verkündung und seiner Konzentration, und dieses Thema der Umkehr ... mir will scheinen ... er ahnte wo es hingeht ... man spürt einfach seine Verbundenheit mit dem HERRn und Seiner Kirche und die Sorge um alles.
Wie kann man diesen Mann dermaßen niedermachen? Es ist wahrlich herzzereissend.
Das muss das schlechte Gewissen aller sein, die das tun, denn: wer schreit hat Unrecht ... Vom Erlöser heisst es ebenso in der Bibel: man wird ihn nicht auf den Gassen schreien hören ... und das zerknickte Rohr wird er nicht brechen ..

www.youtube.com/watch?v=0tuo_rCKj_0


5
 
 KatzeLisa 6. Februar 2022 
 

Hervorragende Stellungnahme

Für diese hervorragende Stellungnahme danke ich dem Autor. Ich habe sie mit einigen Begleitworten an die Deutsche Bischofskonferenz geschickt.
@ottokar
An die Seligpreisung im Zusammenhang mit der Kritik an den em. Papst Benedikt habe ich auch schon gedacht. Ich denke, Benedikt ist so fest verankert im Glauben, daß ihn die Anwürfe nicht wirklich treffen können.


3
 
 Hope F. 6. Februar 2022 
 

Neu-Evangelisation

Ohne den em. Papst Benedikt XVI empfinde ich die kath. Kirche wie ein Schiff ohne Steuermann. Nun will jeder das Steuer an sich reißen und den Kurs bestimmen. Leider vermisse ich die laute Stimme der traditionellen Katholiken. Ich fühle mich so allein auf weiter Flur. Messen unter 3G, Segnungsmessen für Paare (jeglicher Art) unter 2G, die reinste Pippi-Langstrumpf-Kirche. Wenn keiner kommt, der die Kirche wieder auf den Gottgegebenen Kurs bringt, gerät das Schiff in Seenot und droht unterzugehen. Das gilt es zu verhindern. Wer hilft mir dabei?


8
 
 Xenon 6. Februar 2022 
 

Uralter Fall

Wie kann man einen alten Fall so skandalisieren, der schon 2010 durch die Presse ging und Ratzinger nicht belastete.
Die Verantwortung für den Einsatz des pädophilen Priesters übernahm der frühere Generalvikar Gerhard Gruber. "Der wiederholte Einsatz des Mannes in der Pfarrseelsorge war ein schwerer Fehler", sagte der 81-Jährige der Zeitung. "Ich übernehme dafür die volle Verantwortung.

www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/katholische-kirche-missbrauchsfall-in-ratzinger-bistum-aufgedeckt-a-683332.html


5
 
 Xenon 6. Februar 2022 
 

Gespräche mit Opfern auf Malta

Im Jahr 2010 traf der Papst Missbrauchopfer auf Malta, hier ihre Aussagen nach dem Gespräch:
«Wir haben alle geweint, aber jetzt sind wir alle sehr glücklich», sagte eines des Missbrauchsopfer, der 38-jährige Joe Magro

«Wir taten dem Papst wirklich leid, diese ganze Erfahrung war sehr beeindruckend», ergänzte Magro, der nach seinen Angaben von 1988 bis 1990 in einem katholischen Waisenhaus missbraucht worden war.

«Ich bin erleichtert und befreit von einem großen Gewicht», sagte auch Lawrence Grech. «Wir haben dem Papst sehr gedankt», erklärte er als Sprecher der Missbrauchsopfer unter Tränen.

brf.be/gesellschaft/landundleute/87902/


6
 
 Xenon 6. Februar 2022 
 

Danke

Ein sehr guter Artikel und besonders der Hinweis, dass sich noch nie ein einziger Opfer gemeldet hat, dass Papst Benedikt einen Vorwurf macht, ist wichtig!


7
 
 ottokar 6. Februar 2022 
 

Auf den Punkt gebracht, danke Herr Bohl. Möchte noch hinzu fügen:

"Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. Euer Lohn im Himmel wird gross sein" Mt 5, 11-12. Die Verleumder aber brauchen Barmherzigkeit, die sie noch erbitten sollten.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Der alte und künftige römische Ritus
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. „Das Wunder der Welle“
  7. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  8. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  9. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  10. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  11. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  12. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  13. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  14. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  15. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz