Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. „Sind wir noch katholisch?“
  13. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  14. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Wurzeln und Flügel

28. April 2022 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: prophetische Stimmen – Brücken für eine neue Ära. Das Tragische der Schemata des Krieges. Es ist der existenzielle ‚Kainismus’. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Wurzeln und Flügel – Prophetische Stimmen“: so lautet das Thema des Sechsten Nationalen Katholischen Kongress für hispanische Pastoral, der in Washington, DC, vom 26. – 30. April 2022 stattfindet. Dabei handelt es sich in einer Zeit der kulturellen Umbrüche und Globalisierung um ein für die katholische Kirche in den USA wichtiges und auch entscheidendes Ereignis.

Auch der „hispanische“ Papst Franziskus wollte den Kongress würdigen und wandte sich mit einerVideobotschaft an die Teilnehmer. Immer öfter hatte der Papst in der Vergangenheit, verstärkt in der Zeit der Pandemie, diese Art der Kommunikation genutzt, um den Gläubigen die stärkende Nähe des Nachfolgers des Apostels Patrus zum Ausdruck zu bringen.


Videobotschaft des Heiligen Vaters an den Sechsten Nationalen Katholischen Kongress für hispanische Pastoral „Roots and Wings“, 26. April 2022:

Ich begrüße herzlich die Teilnehmer des Nationalen Katholischen Rates für den Dienst an der hispanischen Bevölkerung in den Vereinigten Staaten, der den sechsten Nationalen Katholischen Führungskongress für den Dienst an der hispanischen Bevölkerung, Roots and Wings 2022, in Washington unter dem Thema „Prophetische Stimmen – Brücken für eine neue Ära“ einberufen hat.

Das Thema ist wichtig. Auch wenn es ein wenig üppig erscheint, haben Sie ein gutes Thema gewählt, in dieser absurden Zeit, in der wir, ohne uns von einer Pandemie zu erholen, die die ganze Menschheit mit Leid und Traurigkeit überzogen hat, mitten im Leid und der Tragödie des Krieges stehen. Jeder Krieg hat seinen Ursprung in der Ungerechtigkeit, auch die Kriege, die manchmal in unseren Familien und Gemeinschaften geführt werden, die im Stillen ausgetragen werden, haben ihren Ursprung ebenfalls in der Ungerechtigkeit. Es ist traurig zu sehen, dass die Menschheit nicht in der Lage ist, mit Plänen und Projekten des Friedens zu denken. Wir alle denken in Schemata des Krieges. Es ist der existenzielle „Kainismus“. Die Brüderlichkeit aller - sie gehört allen - verwirklicht sich nicht in Plänen, die das Leben von Familien, Gemeinschaften, Völkern, Nationen und der Welt verändern.

Ich lade Sie ein, darüber nachzudenken, dass wir Christen sein müssen, die Strukturen verändern und in allen Bereichen der Gesellschaft Brücken bauen können, die das Denken erhellen und zu Handlungen führen, die Frieden und Einheit auf allen Ebenen bringen können, angefangen in unseren Familien und Gemeinschaften. Ich brauche Frieden, du brauchst Frieden, die Welt braucht Frieden, Frieden zu atmen ist gesund. Wir brauchen konkrete Zeichen des Friedens. Die Christen müssen mit gutem Beispiel vorangehen.

Ich bitte Sie, Brücken zu sein, Brücken zu bauen, für den Frieden zu beten und zu arbeiten. Und vergessen Sie nicht, für mich zu beten.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und gebe Ihnen meinen Apostolischen Segen: im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz