Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Kardinal: Russland führt "Krieg gegen die ganze zivilisierte Welt"

6. Juli 2022 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurienkardinal Czerny bei Cyrill-und-Method-Wallfahrt im mährischen Velehrad: Russland versucht "Lauf der Geschichte zurückzudrehen und das alte Imperium wieder aufzurichten"


Prag (kath.net/KAP) Mit ungewöhnlich scharfen Worten hat Kurienkardinal Michael Czerny Russland für den Angriffskrieg in der Ukraine kritisiert: Russland führe einen "verbrecherischen Krieg nicht nur gegen die freie Ukraine, sondern gegen die ganze zivilisierte Welt", sagte Czerny bei einem Gottesdienst am Dienstag im tschechischen Velehrad. Anlass war die nationale Cyrill-und-Method-Wallfahrt, die nach zweijähriger, coronabedingter Pause nun wieder stattfand.

An der Wallfahrt und dem Gottesdienst nahmen neben Czerny u.a. der Apostolische Nuntius in Tschechien, Erzbischof Jude Thaddeus Okolo, der Olmützer Weihbischof Josef Nuzik sowie der neue Prager Erzbischof Jan Graubner teil. Kardinal Czerny leitet seit April das römische Dikasterium für die ganzheitliche menschliche Entwicklung und war darüber hinaus im Auftrag von Papst Franziskus im Frühjahr mehrmals als päpstlicher Gesandter in der Ukraine. Der Krieg basiere auf dem "Gegensatz von geschlossener und offener Gesellschaft", führte Czerny in seiner Predigt aus.


Erstere verschließe sich vor Gott und den Menschen, schaffe einen Totalitarismus und ende "wie das biblische Babylon, wo Freiheit, Verschiedenheit und die Möglichkeit der Kommunikation vernichtet werden". Einer dieser "babylonischen Türme, das sowjetische Imperium der Unfreiheit", sei im 20. Jahrhundert in der slawischen Welt errichtet worden. Der heutige Krieg in der Ukraine resultiere aus diesem Denken und dem "Versuch, den Lauf der Geschichte zurückzudrehen und das alte Imperium wieder aufzurichten", so Czerny.

Die Kirche sei hingegen ein "Antibabylon" - dazu zählten auch die Slawenapostel Cyrill und Method, die ihre Mission darin gesehen hätten, den Glauben nicht mit dem Schwert zu bringen, sondern ihn den Menschen verständlich zu machen. Entsprechend sei es auch heute noch die Aufgabe der Kirche, "Ausdrucksformen des Glaubens zu finden, die den Menschen verständlich sind". Kirche müsse daher "in einer verletzten Welt ein Feldlazarett und eine Lehrerin des inneren Friedens" sein und gerade deshalb ein "offener, gastfreundlicher Ort", der Gesellschaft, Staat und Völker zu mehr Brüderlichkeit inspiriere, so Czerny.

Die Tschechische Republik sei eines der atheistischsten Länder Europas, doch die Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen, zeige, "dass Christus auch in dieser Gesellschaft gegenwärtig ist - auch in den Herzen jener Menschen, die sich nicht zur Kirche bekennen". Dabei werde die "Bereitschaft, Zuwanderer zu integrieren, auch Angriffen und der Gefahr von Populismus und Nationalismus ausgesetzt", so Kurienkardinal Czerny abschließend.

 

VIDEO: Jordan Peterson: Putin has weaponised anti-woke feelings among Russians!

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. Russischer Diktator Putin lässt Sophienkathedrale in Kiew bombardieren!
  2. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  3. Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"
  4. Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"
  5. Neun getötete Kinder und Jugendliche nach russischen Angriff auf Kinderspielplatz in der Ukraine
  6. Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
  7. Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
  8. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  9. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  10. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz