Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  7. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Mexikanische Feministin räumt ein: Zahl der Opfer illegaler Abtreibungen übertrieben

17. September 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Video aus dem Jahr 2016, das jetzt aufgetaucht ist, zeigt die Feministin Marta Lamas bei einer Podiumsdiskussion.


Mexiko-Stadt (kath.net/LifeNews/jg)

Die mexikanische Feministin und Pro-Abtreibungsaktivistin Marta Lamas hat zugegeben, dass Abtreibungsbefürworter die Zahl der Frauen, die angeblich bei illegalen Abtreibungen ums Leben kommen, bewusst übertrieben haben.

Die Lebensschutzorganisation „Schritte für das Leben“ hat ein Video von einem Auftritt Lamas’ bei einer Podiumsdiskussion an einer Universität gefunden, in welchem sie einräumt, die Zahl der Toten bei Abtreibungen „in die Höhe getrieben“ zu haben, berichtet ACI Prensa. Sie hätten behauptet, dass 100.000 Frauen bei geheimen Abtreibungen sterben würden. Es habe sich herausgestellt, dass 100.000 Menschen im ganzen Land an verschiedenen Krankheiten gestorben seien. „Wir haben die Zahlen aufgebläht“, sagte sie wörtlich. „Es war ein sehr komplizierter Prozess, bei dem wir viel gelernt haben“, fuhr Lamas unter dem zustimmende Gelächter des Publikums fort.


Das Video wurde bei der Podiumsdiskussion „Gespräche über die feministische Bewegung“ am 25. Oktober 2016 an der Autonomen Metropolitanen Universität in Mexiko-Stadt aufgenommen, berichtet ACI Prensa.

Lamas unterrichtet an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM) und ist Mitbegründerin der Pro-Abtreibungsorganisation Grupo de Información en Reproducción Elegida (GIRE, dt. etwa „Gruppe für Information über wahlfreie Reproduktion“). GIRE setzt sich in Mexiko Stadt und in acht weiteren mexikanischen Bundesstaaten für die Legalisierung der Abtreibung ein.

In anderen Staaten wurde die Zahl der angeblichen Opfer illegaler Abtreibungen ebenfalls übertrieben. Dr. Bernard Nathanson war ein Abtreibungsarzt, der sich in der Pro-Abtreibungsbewegung engagiert hatte. Später wurde er Lebensschützer und gab an, dass die Zahlen, die von den Befürwortern der Legalisierung der Abtreibung genannt worden waren, weit überhöht waren.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  2. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  3. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  4. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  5. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  6. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  7. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen

Mexiko

  1. 30 Priesterweihen in der mexikanischen Erzdiözese Guadalajara
  2. Mexikos Bischöfe verurteilen Massaker an pfarrlicher Jugendgruppe
  3. "Mein Kampf ist für das Leben. Mein Kampf ist für die Freiheit"
  4. Mexikos Bischöfe stellen Abtreibungs-Urteil infrage
  5. Mexikanische Diözese: keine Kommunion an Pro-Abtreibungs-Politiker
  6. Mexiko: Oberster Gerichtshof bestätigt Abtreibungsverbot
  7. "Figur der Pachamama ist eine Figur des Antichristen"






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  8. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  11. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  12. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  13. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  14. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  15. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz