Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  5. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  11. Wer solche Freunde hat
  12. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  13. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  14. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  15. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray

30 Priesterweihen in der mexikanischen Erzdiözese Guadalajara

13. Juni 2025 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Damit gab es 2024 in einer einzigen Diözese in Mexiko mehr Priesterweihen als in sämtlichen Bistümern Deutschlands


Guadalajara (kath.net/rn)
In der mexikanischen Erzdiözese Guadalajara  gab es diese Tage 30 Priesterweihen. Damit gab es alleine in einer einzigen mexikanischen Diözesen mehr Priesterweihen als in ganz Deutschland im Jahre 2024 (29). Die Diözese Guadalajara wurde am 13. Juli 1548 errichtet und am 26. Januar 1863 zur Erzdiözese erhoben. Erzbischof der Diözese ist seit 2012 Kardinal Francisco Robles Ortega. Der Erzbischof von Guadalajara war von 2012 bis 2018 auch Präsident der Mexikanischen Bischofskonferenz.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ThomasR 13. Juni 2025 
 

Priesterseminare der Ostkirchen sind voll (z.B. COR in Eichstätt)

Priesterseminare des neokatehumenalen Weges in ganz Europa (auch Berlin sind voll)
Alle Priesterseminare der Tradition in Europa sind überfüllt.

Priesterseminar der Kommunität St. Martin in Evron ist voll und die Kommunität sucht händeringend nach zweiten Standord (die Bewerbung der Gemeinschaft um Gebäuden des Klosters Weingarten wurde abgelehnt)
Priesterausbildung und Berufungsapostolat sind auch extrem wichtige Verantwortungsbereiche eines Bischofs.
Wenn in beiden bereichen weiterhin auf fehlerhaften Ansätzen der Würzburger Synode und nicht auf der Lehre des letzen Konzils und nicht auf der Einheit mit dem Stuhl Petri gebaut wird (Umsetzung von Pastore dabo vobis auf der Ebene der letzten übrig gebliebenen Priesterseminare ist meistens kaum erkennbar) gebaut wird dann bleiben die meisten Priestersemianre leer und letztendlich geschlossen werden müssen

Hauptorte des Berufungsapostlates sind Altäre in den Pfarren und in den spirituellen Gemeinschaften und nicht Treffen der ZdK

www.youtube.com/watch?v=970wCQz5HIM


0
 
 kleingläubiger 13. Juni 2025 
 

Eucharistische Anbetung und Gebet um Berufungen könnte dazu der Schlüssel sein. Beides will man in deutschen Diözesen nicht mehr. Deswegen ist es heute so, wie es ist.

In den traditionellen Gemeinden, wo darum offensichtlich gebetet wurde, ist dies zufälligerweise nicht der Fall. Wie kommt das nur?


1
 
 Dominus vobiscum 13. Juni 2025 
 

Mehr Kontext wäre interessant

Weiß jemand ob das im Vergleich zu den Vorjahren eher mehr oder weniger Weihen sind? Oder ob der Bischof als Konservativ gilt?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mexiko

  1. Mexikos Bischöfe verurteilen Massaker an pfarrlicher Jugendgruppe
  2. "Mein Kampf ist für das Leben. Mein Kampf ist für die Freiheit"
  3. Mexikos Bischöfe stellen Abtreibungs-Urteil infrage
  4. Mexikanische Feministin räumt ein: Zahl der Opfer illegaler Abtreibungen übertrieben
  5. Mexikanische Diözese: keine Kommunion an Pro-Abtreibungs-Politiker
  6. Mexiko: Oberster Gerichtshof bestätigt Abtreibungsverbot
  7. "Figur der Pachamama ist eine Figur des Antichristen"
  8. Angst vor Kindsentführungen
  9. Mexikanischer Priester: Der wahre Glaube kam mit den Spaniern
  10. LESERREISE Januar 2020 USA-Marsch für das Leben UND MEXIKO - Guadalupe






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. Wer solche Freunde hat
  6. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  7. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  8. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  9. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  10. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  11. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  12. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray
  13. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  14. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  15. Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz