Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  2. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  3. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  4. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  5. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  6. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  7. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  8. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  9. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  10. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  11. Kampf der Fakultäten
  12. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  13. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  14. „Terrororganisation der Hamas (die in Deutschland verboten ist) braucht unsere Solidarität nicht“
  15. Gewissen oder Eigenwillen?

Mexikos Bischöfe verurteilen Massaker an pfarrlicher Jugendgruppe

22. März 2025 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Acht Jugendliche bei Überfall von Bewaffneten auf Pfarrzentrum wahllos getötet.


Mexiko-Stadt (kath.net/ KAP)
Erschüttert und empört haben Mexikos Bischöfe auf die Ermordung von acht Jugendlichen einer katholischen Jugendgruppe im Bundesstaat Guanajuato reagiert. In einer Erklärung der Mexikanischen Bischofskonferenz (CEM) vom Donnerstag forderte deren Vorsitzender, Bischof Ramón Castro, dass die Täter ausfindig gemacht und zur Rechenschaft gezogen würden. Zudem riefen die Bischöfe zum Einsatz für den Frieden auf. "Es ist an der Zeit, dass wir uns vereinen und jeder von uns seine Verantwortung für den Frieden in unserem Land übernimmt", hieß es in der Erklärung.
Das Verbrechen ereignete sich am Sonntagabend, als bewaffnete Täter in das Pfarrzentrum der Ortschaft San José de Mendoza eindrangen und willkürlich auf die Anwesenden schossen. Die acht Opfer gehörten der pfarrlichen Jugendpastoral an. Der Angriff hinterließ Spuren an Häusern und Geschäften in der Umgebung. Augenzeugen berichteten, dass die Täter in Fahrzeugen flüchteten, ohne dass bislang Festnahmen erfolgt sind.


Mexiko wird bereits seit Jahren von einer anhaltenden Welle brutaler Gewalt erschüttert. Diese sei "wie ein Krebs für unsere Gesellschaft", heißt es in dem Schreiben der Bischöfe. Kritisiert wird darin, dass die Kriminalität im Land von einer Kultur der Straflosigkeit begleitet werde, die "Verachtung für das Leben" zeige und die Sicherheit in den Gemeinschaften untergrabe. "Diese Realität verletzt das Herz aller Mexikaner, niemand kann sich von ihr abgrenzen", so die Kirchenvertreter
Die Bischöfe forderten ein Ende einer Politik, die nur auf persönliche und parteipolitische Interessen abziele, und riefen zu einem vereinten Einsatz für das Gemeinwohl auf. Alle Mitglieder der Gesellschaft müssten "mit Mut und Engagement Verantwortung für Mexiko zu übernehmen". Erst so sei ein Ende der unzähligen Tragödien möglich, die das Land durch die Gewalt, die Kriminalität und das Fehlen von Gerechtigkeit verbluten ließen und die Träume der Jugendlichen zerstörten.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mexiko

  1. 30 Priesterweihen in der mexikanischen Erzdiözese Guadalajara
  2. "Mein Kampf ist für das Leben. Mein Kampf ist für die Freiheit"
  3. Mexikos Bischöfe stellen Abtreibungs-Urteil infrage
  4. Mexikanische Feministin räumt ein: Zahl der Opfer illegaler Abtreibungen übertrieben
  5. Mexikanische Diözese: keine Kommunion an Pro-Abtreibungs-Politiker
  6. Mexiko: Oberster Gerichtshof bestätigt Abtreibungsverbot
  7. "Figur der Pachamama ist eine Figur des Antichristen"
  8. Angst vor Kindsentführungen
  9. Mexikanischer Priester: Der wahre Glaube kam mit den Spaniern
  10. LESERREISE Januar 2020 USA-Marsch für das Leben UND MEXIKO - Guadalupe






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. Kampf der Fakultäten
  7. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  8. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  9. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  10. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  11. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  12. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  13. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes
  14. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  15. Ein Exorzist steht vor der Seligsprechung: Pater Candido Amantini CP (1914 – 1992)

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz