Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  13. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung

vor 5 Tagen in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Wir töten unschuldige Menschen nicht – ich glaube, dass das sehr wichtig ist‘, sagt Slawomir Mentzen - Gegenkandidat Trzaskowski will die angeblich ‚mittelalterlichen Anti-Abtreibungsgesetze‘ Polens abschaffen


Warschau (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Der polnische Präsidentschaftskandidat Slawomir Mentzen vom konservativen Parteienbündnis Konfederacja hat sich in einem Interview klar für den Lebensschutz ausgesprochen und Abtreibungen auch in den Fällen abgelehnt, in denen das Baby durch Vergewaltigung empfangen worden ist.

„Wir haben kein Recht, eine andere Person zu töten nur weil sie uns stört, uns unangenehm ist oder unserem Leben schaden könnte. Wir töten unschuldige Menschen nicht – ich glaube, dass das sehr wichtig ist“, sagte er wörtlich.


Kritik an Mentzens Position gibt es nicht nur von Pro-Abtreibungsorganisationen, sondern auch vom politischen Gegner. Rafal Trzaskowski, Bürgermeister von Warschau und Präsidentschaftskandidat der regierenden Bürgerplattform (PO), sagte: „Ich werde unsere Koalitionspartner dazu auffordern, für ein Gesetz zu stimmen, das diese mittelalterlichen Anti-Abtreibungsgesetze aufhebt.“

Mentzen liegt laut Umfragen derzeit hinter Trzaskowski und Karol Nawrocki von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) auf Platz drei der Kandidaten für den polnischen Präsidenten. Er ist vor allem unter der Jugend Polens populär. Auf TikTok hat er 1,6 Millionen Abonnenten. Die Präsidentenwahl findet am 18. Mai statt.

In Polen ist Abtreibung fast vollständig verboten. Ausnahmen gibt es nur bei Gefahr für das Leben oder die Gesundheit der Mutter oder wenn die Schwangerschaft durch einen kriminellen Akt entstanden ist. Im Falle illegaler Abtreibungen wird nur das medizinische Personal juristisch verfolgt, nicht die Mutter.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist vor 5 Tagen 
 

Es ist in der Tat so:

Viele sagen automatisch, ohne nachzudenken: "Ja selbstverständlich, bei Vergewaltigung......" Aber Weihbischof Andreas Laun hat den treffenden Ausspruch hinterlassen für uns Lebensschützer: "Auch bei einer Vergewaltigung ist das entstandene Kind der allerunschuldigste Teil des Dramas." Dass dies ein Drama ist, das steht außer Frage; dennoch ist das Kind ein lebendiger Mensch und zur Hälfte das Kind dieser Frau, die es im Leib trägt: ihr Söhnchen, ihr Töchterlein. Daher ist auch hier eine Anwaltschaft für das Lebensrecht auch dieses Kindes und weiteres Nachdenken über andere Lösungen erlaubt und geboten!


1
 
 Uwe Lay vor 5 Tagen 
 

Weniger Religionsunterricht!

Angesichts so eines kräftigen katholischen Glaubens verwundert es nicht, daß die jetzige Regierung, die Frauen das Abtreiben ihrer Kinder erlauben will, den Religionsunterricht an den Schulen kürzen will.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  5. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  6. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  7. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘

Polen

  1. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  2. Polen bleibt Pro-Life
  3. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  4. „Als Kirche stehen wir weder auf der Seite der Linken, noch der Rechten, nicht einmal der Mitte“
  5. Polen: Präsident Duda stimmt Gesetz zur Förderung der künstlichen Befruchtung zu
  6. Polnische Bischofskonferenz: Franziskus distanziert sich vom deutschen 'synodalen Weg'
  7. Kirche in Polen kritisiert staatliche Missbrauchskommission






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  14. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  15. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz