Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. Mal wieder subtil gegen die Familie
  7. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  12. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  13. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

Erzbischof Paglia klagt katholische Internetseite wegen Korruptionsvorwürfen

20. Dezember 2022 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Vorsitzende der Päpstlichen Akademie für das Leben soll Geld, das für missionarische und wohltätige Zwecke gedacht war, für Renovierungsarbeiten verwendet haben, darunter für seine Privatwohnung. Er bestreitet die Vorwürfe.


Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Erzbischof Vincenzo Paglia, der Vorsitzende der Päpstlichen Akademie für das Leben (PAL), will die katholische Internetseite The Pillar klagen. The Pillar hat Paglia vorgeworfen, mehrere hunderttausend Euro von missionarischen und wohltätigen Projekten für andere Zwecke abgezweigt zu haben. Er habe mit dem Geld auch seine Privatwohnung renoviert.

The Pillar hat sich in seinem Artikel auf „viele unabhängige Quellen“ berufen, die von der Angelegenheit Kenntnis hätten. Die Vorfälle sollen sich im Zeitraum von Juni 2012 und September 2016 zugetragen haben, als Paglia Präsident des Päpstlichen Rates für die Familie war.


Laut den von The Pillar zitierten Quellen habe Paglia 2015 in einer Aktennotiz an Mitarbeiter des Heiligen Stuhls festgehalten, dass hunderttausende Euro, die für missionarische und wohltätige Projekte für arme Familien und Waisen vorgesehen gewesen seien, an ein italienisches Bauunternehmen geflossen seien. Angeblich sei ein großer Teil des Geldes für Bauprojekte in Rom verwendet worden, einschließlich der Renovierung von Paglias Privatwohnung.

Mitarbeiter des Vatikanischen Wirtschaftssekretariats und des Büros des Generalrevisors haben laut The Pillar angegeben, dass das Geld vom damaligen Staatssekretär Tarcisio Bertone für die Projekte freigegeben worden sei und über Stiftungen fließen sollte, die eng mit dem Päpstlichen Rat für die Familie verbunden seien. Das Geld sei dann aber an das Bauunternehmen Edilizia Marconi geflossen, welches Renovierungsprojekte für den Päpstlichen Rat für die Familie durchgeführt habe, einschließlich der Renovierung von Paglias Wohnung. Für letztgenanntes Projekt soll laut Schätzungen angeblich fast eine halbe Million Euro verwendet worden sein.

Der Generalrevisor habe die Machenschaften aufgedeckt. Paglia habe daraufhin im Jahr 2015 schriftlich festgehalten, dass er das Geld zurückgezahlt habe. Laut The Pillar sei das Geld zwar an die Stiftung zurückgeflossen, für die es ursprünglich vorgesehen gewesen sei. Paglia habe dafür aber Geld von anderen Spenden verwendet, die für den Päpstlichen Rat für die Familie bestimmt gewesen seien.

Ein Mitarbeiter Paglias hat The Pillar darüber informiert, dass der Erzbischof rechtliche Schritte im Zusammenhang mit dem Artikel in die Wege geleitet habe. Er habe einen Rechtsanwalt beauftragt, gegen die Nachrichtenseite vorzugehen. Der Erzbischof wirft The Pillar vor ihn verleumdet zu haben.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 chriseeb74 20. Dezember 2022 
 

So langsam glaube ich, dass wir Laien...

zumindest in überwiegender Zahl wohl hier auf kath.net zu finden, nicht nur die Kirchensteuer-Kirchen im deutschsprachigen Raum, sondern auch den Vatikan finanziell trocken legen müssen, damit die "Mammonkleriker" sich aus der Kirche Jesu Christi zurückziehen!


1
 
 Franziskaner46 20. Dezember 2022 
 

Wenn ich von Bauunternehmen in Italien

im Zusammenhang mit Vatikan-Finanzen höre, muss ich gleich an die Mafia denken.


1
 
 girsberg74 20. Dezember 2022 
 

Ein Prozess

könnte ein Lustspiel werden, doch nicht für Paglia.


2
 
 Gandalf 20. Dezember 2022 

Der liebe Gott verklagt diesen Erzbischof...

... weil er das Pro-Life-Erbe von Johannes Paul II. in Rom systematisch zerstört hat


3
 
 Hängematte 20. Dezember 2022 
 

Schade, Erzbischof Paglia,

wie springst Du mit der "Theologie des Leibes" vom hl. Papst Johannes Paul II. um???


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  10. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  11. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  15. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz