Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Valentinstag: Segnungen für Paare aller Art in deutschen Pfarreien

14. Februar 2023 in Deutschland, 65 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Gott ist die Liebe’ und mit diesen Worten begegnen wir der Liebe jeden Paares, ganz gleich welche Vorgeschichte das Paar mitbringt oder welchem Lebensentwurf es folgt, heißt es in einer Einladung.


Berlin (kath.net/jg)
Am 14. Februar, dem Valentinstag, werden in etlichen katholischen Pfarren in Deutschland Paare aller Art gesegnet. kath.net dokumentiert im Folgenden einige Beispiele:

  • Frankfurt/Bistum Limburg: In der Liebfrauenkirche findet eine deutsch-französische Messe statt. „Feiert mit uns Eure Liebe und Eure Verbindung! Wir freuen uns auf Euch“, heißt es wörtlich von den Veranstaltern Equipes Notre Dame. Auf Anfrage, ob auch homosexuelle Paare und Paare, die in einer anderen außerehelichen Beziehung leben, eingeladen seien antwortete die Pfarre, dass alle Paare herzlich willkommen seien. UPDATE: Die Equipes Notre Dame hat am Dienstag gegenüber kath.net klar gestellt, dass diese ein klares Eheverständnis haben, das auf dem klassischen Verständnis des Lehramtes beruht, und sich das Angebot doch nur an normale Paare, und nicht an die Regenbogenfraktion, richtet. Wir bedauern das Missverständnis!
  • Das Bistum Limburg auf seiner Internetseite einen Überblick über den „Valentinssegen für Verliebte“. Wörtlich ist zu lesen: „An Valentinstag feiern wir mit Segensgottesdiensten die Liebe aller Paare.“
  • Das Bistum Münster hat „60 Angebote zum Valentinstag“ auf der Internetausgabe seines Magazins Kirche + Leben zusammengestellt. Die Gemeinde St. Martinus Rheurdt-Schaephuysen-Tönisberg „lädt ausdrücklich alle Paare ein, sich segnen zu lassen, ‚egal ob verliebt, verlobt, verheiratet, verpartnert oder was auch immer’“. Ähnliches darf man in den Pfarren in Rheine und Beelen erwarten. „Liebe wird nicht gemacht. Sie ereignet sich.“ Und: „Liebe ist unabhängig von Geschlecht und Hautfarbe“, ist in den Einladungen zu lesen. Update: Die Liste stammt aus dem Jahr 2020. Für 2023 sind aber ebenfalls in etlichen Pfarren des Bistums „Segnungen für alle Paare“ vorgesehen, zum Beispiel in der Pfarrgemeinde St. Georg in Heiden und in St. Joseph in Münster/Süd.
  • Seelsorgebereich Auerbach-Pegnitz/Erzbistum Bamberg: Am Sonntag, dem 12. Februar fand ein Paarsegnungsgottesdienst in der Herz Jesu Kirche in Pegnitz statt. Eingeladen waren „alle Paare“, „egal ob jung oder alt, egal ob verliebt, verlobt oder verheiratet, egal ob der Pfarrgemeinde angehörig oder von auswärts, egal welcher Konfession. „’Gott ist die Liebe’ und mit diesen Worten begegnen wir der Liebe jeden Paares, ganz gleich welche Vorgeschichte das Paar mitbringt oder welchem Lebensentwurf es folgt“, ist in der Pressemitteilung zu lesen.
  • Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar/Bistum Limburg: In der Hospitalkirche findet am Valentinstag ein Gottesdienst statt, „mit Segnung aller Paare“.
  • Tübingen/Bistum Rottenburg-Stuttgart: Maria 2.0 feiert in St. Michael einen Segnungsgottesdienst „für alle Liebenden aller Geschlechter, seit Langem oder Kurzem verbunden.“
  • Baesweiler/Bistum Aachen: Die Pfarrei St. Marien feiert einen „Segnungsgottesdienst für Liebende“. Auf dem Plakat sind ein heterosexuelles und ein homosexuelles Paar zu sehen.

Die Liste ließe sich fortsetzen.


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz