Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Lackner an Ministranten: "Ihr seid die Champions-League der Kirche"

7. April 2023 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof feierte Chrisam-Messe im Salzburger Dom - Allgemeines und sakramentales Priestertum nicht gegeneinander ausspielen.


Salzburg (kath.net/ KAP)
Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner feierte am Mittwoch zusammen mit etwa 120 Priestern und mehr als 100 Ministrantinnen und Ministranten aus allen Teilen der Erzdiözese Salzburg die traditionelle Chrisam-Messe im Salzburger Dom. Die "Minis" traf der Erzbischof Mittwochnachmittag zudem im Bischofshaus zum Gespräch. "Die 'Minis' haben ihren Platz in der Kirche. Ohne sie geht's nicht", betonte Erzbischof Lackner, und fügte hinzu: "Ihr seid die Champions-League der Kirche." Er ermutigte sie, stets das Wort Gottes zu hören. "Bleibt, wie ihr seid!" Ebenfalls trafen sich am Mittwoch um die 120 Priester der Erzdiözese zum gemeinsamen Tag der Diskussion und Reflexion mit dem Erzbischof, wie die Erzdiözese mitteilte.


Bei der Chrisam-Messe weihte der Erzbischof die Salböle, die während der Spendung verschiedener Sakramente durch das Jahr hindurch verwendet werden. Zudem bekräftigen die anwesenden Priester ihre Bereitschaft zur weiteren Ausübung des priesterlichen Dienstes.

Priesterliche Präsenz unersetzlich
Erzbischof Lackner ging in seiner Predigt auf die Rolle des allgemeinen und des sakramentalen Priestertums sowie deren Verhältnis zueinander ein. Besonders berührt habe ihn kürzlich eine Begegnung mit Firmlingen, in der die jungen Menschen formulierten, was sie von der Kirche erwarten: "Einen Ort der Stille, Geborgenheit, wo man sich aussprechen kann, ohne dass es gleich die Runde macht; selbst der Wunsch nach Segen wurde genannt. Liebe Mitbrüder, da werden Gottes Orte ersehnt, die dürfen wir nicht nur nach weltzeitlichem Gutdünken bespielen. Diese bedürfen auch - wenn auch nicht nur - der priesterlichen Präsenz."

Das Priestertum aller und das sakramentale Priestertum seien "kommunizierende Gefäße der einen Gnade Gottes", die nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften, so Lackner. Die Unterschiede dürften aber auch nicht nivelliert werden. Unterschiedlich seien die Zuständigkeiten; so seien etwa die geweihten Priester von Jesu beauftragt, die Eucharistie zu feiern und Sünden zu vergeben - "darin sind wir nicht ersetzbar."

Wichtig bleibe die Aufrichtigkeit der Priester, so Lackner: "Wir sind gebrechliche Menschen, bleiben oft auch aus eigener Schuld hinter den Ansprüchen zurück. Perfektion wird von uns nicht verlangt - Ehrlichkeit und Bekenntnis aber sehr wohl."

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 7. April 2023 
 

Eine gute Predigt,

die die Ministranten ermutigt und ihnen wichtige Dinge über den Glauben erklärt hat, die in Deutschland selbst manche Bischöfe nicht wissen - oder sie wissen es und...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ministranten

  1. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  2. Frieden suchen heißt für mich Gott suchen
  3. Ministranten-Knigge
  4. Österreich: Mehr weibliche als männliche Messdiener
  5. Ministrant traumatisiert durch Femenaktion im Kölner Dom
  6. Pfarrer rief zur Wette, 219 Ministranten kamen
  7. Bischof Oster: 'Willst du Dich auf das Abenteuer Gott einlassen?'
  8. 'Der Papst hat uns durch seine Worte gestärkt'
  9. 50.000 Messdiener feiern mit dem deutschsprechenden Papst
  10. Auch ein österreichischer Ministrant wird Papst eine Frage stellen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz