Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  2. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  3. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  4. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  7. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  8. Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
  9. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  12. Bei der "Alten Messe" endet der 'synodale Stil' des Papstes
  13. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  14. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
  15. Er begeistert (nur) die mehrheitlich linksgrünen Medien: Kirchenrechtler Thomas Schüller

Ministranten-Knigge

3. Juli 2018 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Welche Eigenschaften und welches Verhalten ist für Ministranten wichtig? Ein neues Buch von Prl. Ludwig Gschwind


Linz (kath.net)
Pünktlichkeit, Sauberkeit, Ehrfurcht, Feierlichkeit, Würde ... Welche Eigenschaften und welches Verhalten ist für Ministranten wichtig? Prälat Ludwig Gschwind ist dem nachgegangen und hat seine Beobachtungen und Überlegungen dazu in einem Minstranten-Knigge zusammengefasst.

Er schreibt: Angeregt durch verschiedene Beobachtungen habe ich einige Beiträge geschrieben, die im Klerusblatt als Kleiner Ministranten-Knigge erschienen sind. Diese Beiträge haben ein großes Echo ausgelöst und zu zahlreichen Nachfragen geführt.

Daraus entstand der Gedanke, die Artikel zusammenzustellen und mit einigen anderen Themen zu erweitern, um sie dann als handliches Büchlein mit dem Titel „Ministranten-Knigge“ herauszubringen.


Wie alle meine Veröffentlichungen zu liturgischen Fragen, soll auch der Ministranten-Knigge dazu helfen, die Heilige Messe noch inniger und bewusster mitzufeiern. Der Dienst am Altar ist ein Ehrendienst und prägt für ein Leben.

kath.net Buchtipp
Ministranten-Knigge
Von Prl. Ludwig Gschwind
Illustriert von Christiane Kuller
60 Seiten, DIN A5, Pb.,
16 Zeichnungen
Fe-Medienverlag 2018
ISBN 978-3-86357-207-5
Preis: Euro 2.50

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:
Link zum kathShop
Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
 
Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]
 
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ministranten

  1. Lackner an Ministranten: "Ihr seid die Champions-League der Kirche"
  2. Frieden suchen heißt für mich Gott suchen
  3. Österreich: Mehr weibliche als männliche Messdiener
  4. Ministrant traumatisiert durch Femenaktion im Kölner Dom
  5. Pfarrer rief zur Wette, 219 Ministranten kamen
  6. Bischof Oster: 'Willst du Dich auf das Abenteuer Gott einlassen?'
  7. 'Der Papst hat uns durch seine Worte gestärkt'
  8. 50.000 Messdiener feiern mit dem deutschsprechenden Papst
  9. Auch ein österreichischer Ministrant wird Papst eine Frage stellen
  10. 'Trau Dich Gott Dein Herz zu schenken, Ihm Dein Leben anzuvertrauen'






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  4. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  5. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
  8. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Bei der "Alten Messe" endet der 'synodale Stil' des Papstes
  13. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  14. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
  15. Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz