SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
- 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
- Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
- Liturgie für einen „Segen für Alle“?
- Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
- „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
- Under pressure – Kirche unter Druck
- Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
- Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger
- „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“
- US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen
| 
Das ‚Geheimnis‘ einer aufblühenden Pfarrei: JESUS3. Mai 2023 in Österreich, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Linzer Herz-Jesu-Pfarre gehört zu den lebendigsten Pfarren der Diözese Linz (5 Hl. Messen pro Sonntag plus wachsende Gemeinschaften) - Großes 120-Jahre-Kirchweihfest am 1. Mai mit dem Bischof und 500 Teilnehmern - Von Roland Noé
Linz (kath.net/rn)
120 Jahre alt oder jung? Am vergangenen 1. Mai gab es in der Diözese Linz ein besonderes Fest in einer besonderen Pfarre. Mitten in der Diaspora einer Diözese, in der die meisten Pfarren in den nächsten Jahren aufgelöst und zugesperrt werden sollen, lebt mit der Herz-Jesu-Pfarre eine Pfarre auf, in der es am Sonntag inzwischen sogar fünf Heilige Messen gibt und die es geschafft hat, innerhalb von wenigen Jahren die Messbesucheranzahl deutlich zu erhöhen. Das simple „Geheimnis“ der Pfarre ist, dass Pfarrer Dietmar Neubauer es schafft, dass in der Pfarre Jesus wirklich im Mittelpunkt steht und er gleichzeitig mit seiner Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit auch junge Menschen für Kirche und Jesus begeistert. Neben den vielen Messangeboten (ohne liturgische Sonderwege) gibt es auch regelmäßig 24-stündige Anbetung, spirituelle Angebote für Familien, Jugendgruppen, die sich auch nach der Firmung um Jugendliche kümmern und diese jahrelang weiter begleiten, Wallfahrten und vieles mehr. 
Denn neben den wachsenden Gemeinschaften des Neokatechumenats ("Neos") ist die Pfarre inzwischen auch Heimat von polnischen und afrikanischen Katholiken. Dazu kommen noch Spanier und Italiener von den „Neos“, die einen ebenfalls spüren lassen, was Weltkirche bedeutet. Alle gemeinsam feierten am Montag mit dem Linzer Bischof Manfred Scheuer das Kirchweihfest in der überaus großen Kirche. Vor 120 Jahren waren bei der Einweihung der Kirche 2500 Menschen, diesmal waren es immerhin mehr als 500 Menschen, die sich einfanden und nachher beim größten Pfarrfest seit Jahrzehnten dabei waren. Eine Hüpfburg, gute Musik und der Geruch von Steaks sorgte dafür, dass sogar die säkularisierten Nachbarskinder der Pfarre angelockt wurden.
Zuvor predigte der Bischof darüber, dass die Kirche heilig sei, aber immer der Umkehr bedürfe und dass die Kirche in den Seelen erwache. Als Besonderheit des Kirchweihfestes gab es für die Pfarre ein Geschenk von Reliquien des Seligen Franz Jägerstetters, zu der auch eine Tochter des Seligen die Pfarre besuchte. "Franz Jägerstetter hat Kirche in seinem Herzen und seiner Seele gelebt und Kirche aufgebaut", betonte Scheuer und erinnerte daran, dass bereits Tertullian im 3. Jahrhundert feststellte, dass das Blut der Märtyrer der Samen für neue Christen sei. Die 120 Jahre werden von der Pfarre übrigens gefeiert wie große Feste in Israel: nämlich mehrtägig. So predigte am vergangenen Freitag P. Karl Wallner über „Mission und Herz-Jesu-Verehrung“ und am kommenden Sonntag wird noch Michael Hesemann zu einem Vortrag erwartet. (So, 18.30 Pfarrsaal).
Predigt Bischof Scheuer - 1. Mai 2023 - Linz-Herz-Jesu-Pfarre
Kleines kath.net-Video über das große Fest
P. Karl Wallner über MISSION und HERZ-JESU-VEREHRUNG
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa 5. Mai 2023 | |  |
Danke für diesen Bericht, wie schön und frohmachend!
Der Auferstandene Herr lebt und wirkt. |  1
| | | Gandalf 4. Mai 2023 | |  | Eine Bitte an alle... Hier soll es wirklich NICHT um FPÖ/KICKL gehen.danke für euer/Ihr Verständnis |  1
| | | ThomasR 3. Mai 2023 | | | Bedingung für das Aufblühen einer Pfarre ist Frömmigkeit des Pfarrers (Viel wichtiger als theologische Kenntnisse- die sind wichtig jedoch nicht entscheidend, erkennen wir wenigstens am Gestalt des Pfarrers von Ars)
Bei Vergabe von 2 Pfarrverbunde (kommt inzwischen immer öfter vor) mit jeweils 5 Pfarren je Pfarrer sind die Chancen auf das Aufblühen eher gering
An BIldern vom Priesterseminar der Kommunität St Martin erkennt man Vertiefung der liturgischen Frömmigkeit und der Liturgie selbst
Ohne Einladung von neuen spirituellen Gemeinschaften nach Deutschland bleiben Priesterseminare eher leer. www.youtube.com/watch?v=njaCIH5_XdQ |  0
| | | SCHLEGL 3. Mai 2023 | | | @ bibelfreund Es ist nicht verwunderlich, dass Sie offenbar als Wähler von AfD oder FPÖ das Geschwurbel des rechten Populisten Herbert Kickl beifällig beurteilen! An anderer Stelle ( https://www.kath.net/news/81478)bezeichnen Sie die Ukraine pauschal als korrupten Staat!
Dass dort die katholische Kirche (des byzantinischen Ritus) viel besser funktioniert, als die Kirche bei uns, haben Sie mangels Sprachkenntnissen natürlich nicht wahrgenommen. Offensichtlich auch nicht die Tatsache, dass ein ganzes Volk um die Freiheit seines Landes vor dem verbrecherischen russische Staat kämpft.
Aber sie stehen ja auch an der Seite von Herbert Kickl, der jede Unterstützung Westeuropas für die Ukraine abstellen möchte! |  8
| | | bibelfreund 3. Mai 2023 | | | Großartig Danke für diesen mutmachenden Bericht, lieber Herr Noe. Wo Kirche sich wieder dem Zentrum des Glaubens und ihrer Mission zuwendet, da blüht sie auf. Interessant, dass auch in Linz FPÖ-Spitzenmann Kickl am 1. Mai eine umjubelte Rede hielt. Die Leute sind diesen linken Regenbogen-Schwachsinn leid. Traurig allerdings, dass Herr Wallner nicht mehr bei Kontrafunk predigt, weil ihm dieses entsetzliche Bischofs-Regime das verboten hat….. bezeichnend! |  3
| | | modernchrist 3. Mai 2023 | | | Gerade das Neokatechumenat wirkt stabilisierend im Glauben, denn sie haben z.B. ausgeprägt das Katechistenprinzip, dh. dass Frauen und Männer, die aber jahrelang sich mit der Heiligen Schrift schon beschäftigten, Katechesen halten. In den Liturgien sind die Gläubigen durch das sog. "Echo" sehr klug eingebunden ins Hören auf die Lesungen: Wie in einen Korb legen sie kurz nach dem Vorlesen ihre Gedanken in die Mitte, die nicht zerredet werden, sondern einfach ein Beitrag, ein "Mitproduzieren" sind. Die Leute sind nicht nur passive Konsumenten dann im Gottesdienst! Auch feiern alle Neos regelmässig eine wunderbare Bussliturgie, wo alle Teilnehmer anschließend einzeln das Sakrament der Beichte empfangen. Daher wird dort mehrmals im Jahr gebeichtet, auch von der Jugend! So vieles könnte man hieraus auch für die normalen Pfarreien fruchtbar machen! |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuDiözese Linz- Diözese Linz: Katholiken können Einspruch gegen die Pfarraufhebung einlegen
- Diözese Linz: Mitglied des Pfarrgemeinderates segnet Feuerwehrhaus
- Linzer WIRRsinn - Wenn eine Diözese zur Homo-Parade einlädt
- Diözese Linz: Angriff auf das sakramentale Priestertum durch einen katholischen Exegeten
- (W)IRRE Behauptung in 'Linzer Kirchenzeitung' - Priester für die katholische Kirche nicht vorgesehen
- Gebetsaktion für ein Ende der Coronakrise in oberösterreichischer Pfarrei
- Diözese Linz verlinkt umstrittenes Bekenntnis zur LGBT-Propaganda
- Diözese Linz: Gay-Fahne auf katholischer Kirche
- Möchte die Linzer Kirchenzeitung alle Dogmen abschaffen?
- 'Querida Amazonia' - Die Kirchenleitung der Diözese Linz tobt!
| 






Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
- Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
- Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
- Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
- Under pressure – Kirche unter Druck
- „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
- Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
- Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
- CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
- Bischof von Odessa: Russen sind die Verursacher der Kraftwerks-Zerstörung!
|