SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
- Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
- "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
- Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
| 
Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"23. September 2023 in Prolife, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
"Jene, die sich Begriffe wie Diversität, Respekt, Toleranz auf die Fahnen schreiben, sind gegenüber dem Marsch für das Leben genau diejenigen, die sich gewalttätig, intolerant, aggressiv und unflätig verhalten." Gastkommentar von Alexandra Linder
Berlin-Köln (kath.net) Verquere Welt beim Marsch für das Leben mit insgesamt weit über 6.000 Teilnehmern: Diejenigen, die sich Begriffe wie Diversität, Respekt, Toleranz explizit stetig auf die bunten Streifenfahnen schreiben, sind beim Marsch für das Leben immer genau diejenigen, die sich gewalttätig, intolerant, aggressiv und unflätig verhalten, wenn es um andere Meinungen als die eigene geht. Und diejenigen, denen, völlig unbelegt, die abstrusesten Dinge vorgeworfen werden – Bedrohung von Frauen, Abtreibungsexperten und Politikern, Verwendung historisch unhaltbarer Begriffe, Bezeichnung von Frauen nach Abtreibung als „Mörderinnen“ etc. pp. –, nämlich der Bundesverband Lebensrecht, seine Vereine und Mitglieder, zeigten wie immer ein lebensbejahendes, sachliches und respektvolles Verhalten, sowohl in den Podiumsbeiträgen als auch während der gesamten Veranstaltung. 
Wer die Bilder vergleicht, sieht klar folgendes: Auf der einen Seite positive, freundliche, sachliche, lebensbejahende Menschen, die in keiner Weise dem verbreiteten, verlogenen Klischee von fundamentalistischen, rechtsextremistischen, homophoben, antifeministischen Abtreibungsgegnern entsprechen, sondern genauso wirken, wie sie arbeiten: Für das Lebensrecht jedes Menschen weltweit von der Zeugung bis zum Tod. Das tun sie das ganze Jahr, nicht nur einmal jährlich öffentlich als Demonstrationsteilnehmer.
Wir, der Bundesverband Lebensrecht und unsere Vereine, haben Beratungsstellen, Hilfsangebote, liefern Informationen, Stellungnahmen, halten Vorträge, knüpfen Kontakte, stehen mit Infoständen auf Veranstaltungen und vieles mehr. Es gibt keine Berichte oder Belege, dass wir das in einer Weise tun, die intolerant, respektlos, aggressiv oder unflätig wäre.
In unserer wie in jeder anderen Bewegung gibt es ein paar Menschen, deren Haltung wir nicht teilen, die aber eben nicht als pars pro toto zu betrachten sind, sondern als versprengte Einzelne. In keiner anderen Bewegung jedoch wird so gezielt unter tausenden völlig unverdächtigen Teilnehmern und Engagierten danach gesucht wie in der Lebensrechtsbewegung. Honni soit qui mal y pense – ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Diese beabsichtigte Diskreditierung ist so plakativ, dass sie jedem seriösen Journalisten und Beobachter sofort auffallen sollte, ebenso wie Kirchenvertretern und Politikern, die sich nicht ernsthaft mit uns und unseren Anliegen befassen, sondern es sich sehr leicht machen, indem sie die billigen Narrative von Lebensgegnern und Ideologen ungeprüft wiederholen oder übernehmen.
Mein Vorschlag: Bilden Sie sich doch einfach selbst eine Meinung. Lesen Sie, was wir veröffentlichen, hören Sie, was wir sagen, laden Sie uns zu Vorträgen und Gesprächen ein – damit wir in der Sache weiterkommen, den Betroffenen gemeinsam noch besser helfen und zusammen für Menschenwürde und Lebensrecht eintreten können.
Ermutigt durch eine Positionierung der Kölner Oberbürgermeisterin, gab es in Köln besondere Gewalt und Aggression. Wir lassen uns davon nicht einschüchtern und nicht davon abhalten, unsere Meinungs- und Versammlungsfreiheit wahrzunehmen. Wir laden jetzt schon herzlich dazu ein, am 21. September 2024 entweder in Berlin oder in Köln beim nächsten Marsch für das Leben teilzunehmen. Wir sind mehr und wir treten für das Leben ein, für das Richtige – zeigen wir es.
Alexandra Maria Linder M.A. (rechtes Foto ) ist die Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht e.V.
Fotos (c) Bundesverband Lebensrecht
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | modernchrist 25. September 2023 | | | Solche Märsche für das Leben sollen auch ein Anreiz sein, dann zuhause übers Jahr noch mehr ein a k t i v e r Lebensschützer zu werden: Die anstehenden Bioethik-Fragen sollten in den Dekanaten diskutiert werden, Bioethik/Lebensschutz-Beauftragte in den PGRs wären sehr wichtig, die vor Ort diese Fragen mit den Leuten in christlicher Sichtweise durchdenken! Heute schon die Einladung auch zum 4. M ü n c h n e r Marsch fürs Leben: Samstag, 13. April 2024! 13 h zum Königsplatz mit dem Bayernticket! |  0
| | | pilgerreise 25. September 2023 | | | @ Joh14,6 Kann ich nur bestätigen, war auch dabei :-)
... leider nicht ganz bis zum Schluß, da nicht abzusehen war, wann die Polizei in der Lage sein würde, einen Aus-Weg zu schaffen. Für nicht mehr ganz so junge Menschen war das Stehen, teils in praller Sonne, schon eine beträchtliche Herausforderung. Aber es hat sich trotzdem "gelohnt"... Bis nächstes Jahr in Köln! |  2
| | | Cölestin 24. September 2023 | |  | "Mach Sie sich selbst ein Bild" Gut, dass es die freien Medien im Zuge des Internets gibt. |  2
| | | Raif Toma 24. September 2023 | | | Der Weg zur Spitze der Dekadenz Die politischen Auffassungen beeinflussen jedoch den Habitus der Menschen derart, dass sie die klügsten Menschen verblenden können.
Die Antifa in allen ihren Gruppen stellt in ihrer politischen Auffassung das politische System in Frage. Sie rechtfertigen die Anwendung von Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele, was eine große Gefahr für das Staatswesen darstellt. Sich antifaschistisch zu nennen, gibt keinem das Recht die Integrität des Staates zu gefährden.
Sie übersehen auch, dass dieses Staatswesen und die Grundlagen demokratischer und rechtsstaatlicher Ordnung es sind, die ihnen das Versammlungsrecht garantiert und die Freiheit gewähren lässt, sich politisch zu betätigen und ihre Meinung frei zu äußern. Ein Staatswesen in einer ´´anderen Welt´´ und eine Unordnung, würden auch ihnen ihre Rechte entnehmen. Ein Chaos wird ihnen das friedliche Leben mit Christen und Nichtchristen zur Hölle auf Erden machen… Gott bewahre! |  2
| | | Johannes14,6 23. September 2023 | | | " Wahre Liebe wartet" Kommentierte jemand genial den "Marsch", der dank der polizeilich zugelassenen Blockade und Einkesselung zu einem "EINSTEHEN" für das Leben wurde - zwar teils in brütender Hitze, aber immer in friedlich - fröhlicher Stimmung, vor allem auch durch die Tanzeinlagen der zahlreichen jungen Leute, deren Gelassenheit und Lebensfreude wirklich ansteckend war. |  3
| | | Chris2 23. September 2023 | | | Mich beunruhigen weniger solche militanten Linksextremisten, sondern diejenigen an den Hebeln der Macht, die durch Verteufelung Andersdenkender die Gesellschaft spalten und damit eben auch diese linke SA aufhetzen. |  1
| | | girsberg74 23. September 2023 | | | Richtig so, auch wieder in Köln War dabei und bin nächstes wieder dabei, so Gott will.
Die Störungen waren teils heftig, "deutlich mehr" als das übliche Flair.
Vielleicht hilft die Kritik an der Ermöglichung der Ausschreitungen denen, die sich ihrer Verantwortung für den Rechtsstaat nicht gewachsen gezeigt haben. |  3
| | | Adamo 23. September 2023 | | | Marsch für das Leben - Hervorragender Gegenpol zu den Abtreibungsbefürwortern! Wir Christen können uns glücklich schätzen, dass es so mutige Personen wie die Frau Alexandra Linder gibt, die sich vehement für das Lebensrecht der ungeborenen Kinder einsetzen.
Es wäre sehr gut, wenn wir diese mutigen und wahrhaft christliche Aktion durch unser Gebet und auch finanziell unterstützen würden. |  7
| | | lesa 23. September 2023 | |  |
Wohltuend sachlich und konstruktiv. Man spürt: Hier geht es um das Anliegen des Schutzes von Menschen, nicht um das Durchboxen eigener Ideen. |  6
| | | Taube3 23. September 2023 | | |
Seh gut auf den Punkt gebracht, |  8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 






Top-15meist-gelesen- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
- Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
- Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
- "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
- „Ich glaube an die Auferstehung der Toten“
- Advent ist der modus vivendi des Christen
- "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
|