![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusionvor 8 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung Schlechte Nachrichten vom Krankenbett des Papstes: Laut Vatikan hat der 88-Jährige Schmerzen, leidet unter Atemnot und benötigte am Samstag eine Bluttransfusion - Die Prognose ist ungewiss - Viele Menschen beten in Gemelli-Klinik für seine Gesundheit Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die Verfassung des Papstes hat sich wieder verschlechtert. Am Samstagmorgen habe er eine längere asthmatische Atemnot gezeigt, was die Anwendung von Sauerstoff erforderlich gemacht habe, teilte der Vatikan am Samstagabend mit. Zudem sei eine Bluttransfusion nötig gewesen - die Zahl der Blutplättchen habe sich im Zusammenhang mit einer Anämie verringert. "Der Zustand des Heiligen Vaters ist weiterhin kritisch, daher ist der Papst, wie gestern erklärt, nicht außer Gefahr", so die Mitteilung aus dem vatikanischen Presseamt. Der Papst sei weiterhin wach und ansprechbar, habe den Tag im Sessel verbracht, "wenn auch mit größeren Schmerzen als gestern", hieß es. "Derzeit ist die Prognose ungewiss." Seit über einer Woche wird Franziskus wegen einer komplexen Infektion der Atemwege und der Lunge in der römischen Gemelli-Klinik behandelt. Bereits zweimal wurde seine Therapie angepasst, zuletzt erzielten die Ärzte eine leichte Verbesserung der Blutwerte. Die größte Gefahr bestehe in einer Blutvergiftung, hieß es. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |