SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
| 
Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘vor 30 Stunden in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Brief, in dem Franziskus die Immigrationspolitik der Regierung Trump verurteilt, enthalte Fehler und werde die Glaubwürdigkeit der Katholischen Kirche in den USA weiter unterminieren, schreibt der katholische Journalist Phil Lawler.
Washington D.C. (kath.net/jg)
Der katholische Journalist und Autor Phil Lawler hat in einem Kommentar auf Catholic Culture den Brief von Papst Franziskus an die Bischöfe der USA vom 10. Februar scharf kritisiert. Er bezeichnete den Brief, in dem Franziskus die verschärfte Durchsetzung der Einwanderungsgesetze durch die Regierung Trump verurteilt hat, als „katastrophal“.
Der Brief sei inhaltlich schwach, leicht zu widerlegen, und werde zur Spaltung der Katholiken in den USA beitragen, befürchtet Lawler.
Der Brief sei die mit Abstand politischste Äußerung des Papstes bisher. Er hätte zum Beispiel die Ungerechtigkeiten verurteilen können, welche das kommunistische Regime Chinas verübt, welches die Demokratie und die Religionsfreiheit unterdrückt, die brutale Behandlung ethnischer Minderheiten und – was Franziskus ebenfalls ein großes Anliegen sei – die Umweltverschmutzung.
Der Papst habe aber sich aber zur Situation in China nicht geäußert. Unter seiner Führung habe der Vatikan alles getan, um sich mit der Führung in Peking gut zu stellen. Ein wichtiger Mitarbeiter des Papstes, gemeint ist Bischof Marcelo Sanchez Sorondo, Kanzler der Päpstlichen Akademie für die Sozialwissenschaften, habe China sogar als Vorbild für die Verwirklichung der Katholischen Soziallehre dargestellt. 
Wenn dem Papst die Prinzipien der Katholischen Soziallehre so wichtig seien, warum hat er dann nie die Regierung Biden für ihren weltweiten Einsatz für Abtreibung, gleichgeschlechtliche Ehen und die Gender-Ideologie verurteilt, fragt Lawler. Er habe zwar wiederholt die „ideologische Kolonisierung“ von Entwicklungsländern durch mächtige Nationen angeprangert, die ihre finanzielle Macht zur Durchsetzung der sexuellen Revolution in diesen Ländern nutzen. Unter der Führung von Präsident Biden, einem nominellen Katholiken, seien die USA die stärkste Kraft für diese ideologische Kolonisierung gewesen.
Unter Biden und seinem Vorgänger Obama sei die Macht der Regierung gegen katholische Ziele angewendet worden, fährt Lawler fort. SWAT-Teams hätten in den Häusern friedlicher Lebensschützer Razzien durchgeführt, die Anwälte der Regierung hätten die Kleinen Schwestern der Armen verfolgt und Behörden, die zum Kampf gegen Diskriminierung eingerichtet worden sind, hätten Angehörige des medizinischen Personals ausgesondert, die sich weigerten, unmoralische Prozeduren durchzuführen. Dazu habe sich Papst Franziskus nie geäußert, stellt Lawler fest.
Lawler setzt sich dann mit den Prinzipien der Katholischen Soziallehre auseinander, die der Papst in seinem Brief ins Spiel gebracht hat. Franziskus stehe fest auf dem Boden der Katholischen Soziallehre, wenn er die Verteidigung der Würde des Menschen als wesentliche Aufgabe der Kirche bezeichne. Problematisch sei aber die Anwendung dieses Prinzips auf die Migrationsdebatte.
In der Katholischen Soziallehre seien Grenzen für die Zuwanderung fest verankert. Jedes Land habe das Recht, seine Bevölkerung und seine Kultur zu schützen. Wo genau diese Grenzen zu ziehen seien, sollte von den Menschen eines Landes entschieden werden, nicht von jemandem, der 4.000 Meilen entfernt lebt, schreibt Lawler.
Nach Auffassung von Papst Franziskus sei jemand, der illegal die Grenze überschritten habe, nicht als Krimineller zu bezeichnen. Das Argument sei nicht nur offensichtlich falsch, sondern heuchlerisch, weil der Vatikan erst im Dezember die Strafen für illegales Betreten des Stadtstaates erhöht habe. Die Höchststrafe beträgt jetzt vier Jahre Haft und 25.000 Euro Geldstrafe.
Auch die Kritik von Papst Franziskus an der Interpretation des ordo amoris durch US-Vizepräsident Vance lässt Lawler nicht gelten. Das Prinzip des ordo amoris sei eigentlich eine Frage des gesunden Menschenverstandes. Die erste Pflicht eines Vaters sei die Sorge um seine Familie, die wichtigste Verpflichtung einer Regierung besteht gegenüber ihrer Bevölkerung.
Franziskus wolle den ordo amoris als „Liebe, die eine Brüderlichkeit entstehen lässt, die alle umfasst, ohne Ausnahme“ definieren. Als Christen hätten wir die Pflicht, allen zu helfen die in Not seien, wenn wir können. Diese Pflicht hebe aber nicht die Priorität gegenüber denen auf, die uns am nächsten stehen, schreibt Lawler. Auch der gute Samariter sei nach Hause gegangen, nachdem er den Verletzten versorgt habe, vermutlich zu seiner Familie, merkt Lawler an.
Der Brief von Papst Franziskus werde die Glaubwürdigkeit der Katholischen Kirche in den USA weiter verringern, die in den letzten Jahren ohnehin erschüttert worden sei, etwa durch den Skandal um den ehemaligen Kardinal und Erzbischof Theodore McCarrick.
Link zum Artikel von Phil Lawler auf Catholic Culture (englisch): The Pope’s disastrous letter on immigration
Foto: Archivbild Papst Franziskus
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Versusdeum vor 16 Stunden | | | @Ursache & Wirkung Ja, irgendwann wird es in der Tat keine Grenzen mehr geben. Und dann werden auch Löwe und Lamm einträchtig beieinanderliegen. Aber erst dann. Bis dahin erleben und durchleiden wir "Ursache & Wirkung", so wie gerade erst eine radikal linke Gewerkschaft in München. Denn Islamisten fragen nicht lange. Hauptsache irgendwie viele "Ungläubige". |  1
| | | Ursache & Wirkung vor 27 Stunden | | | Jesus ist Sieger Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass unser lieber Papst irgendeinem ...-ismus anhängen würde. Alle die noch in Grenzen denken, sind halt durch Ihre eigene Grenzen "eingeschränkt". Diese unsere Welt ist nicht ohne Grund mit einem Ablaufdatum versehen (Offenbarung 21,1). In Jesus Christus neu geboren, bedeutet auch schon in dieser Welt den geistlichen Zugriff, wenn auch nur begrenzt aber real erfahren zu können (Joh 3,3 oder 2. Kor 5,17). |  1
| | | Stefan Fleischer vor 28 Stunden | |  | In unserer Frage dürfen wir wohl auch die Worte des Herrn in der Geschichte der Erhörung der heidnischen Frau berücksichtigen, wie sie Markus (und auch Mathhäus) erzählt:
«Die Frau, von Geburt Syrophönizierin, war eine Heidin. Sie bat ihn, aus ihrer Tochter den Dämon auszutreiben.( Heidin, wörtlich: Griechin.) Da sagte er zu ihr: Lasst zuerst die Kinder satt werden; denn es ist nicht recht, das Brot den Kindern wegzunehmen und den Hunden vorzuwerfen.» (Mk 7,26-27, vgl. Mt 15,26)
Heute würde Christus für eine solche Aussage wohl der Rassendiskriminierung beschuldigt. Ein gesunder Menschenversand aber würde ihm sicherlich zustimmen, und dann im konkreten Einzelfall - wie er das - Bestmögliche zu tun. |  4
| | | Uwe Lay vor 28 Stunden | | | Marx und die "Flüchtlinge" Karl Marx forderte die "Expropriation der Expropriateure". Es scheint so, daß der von der marxistischen Befreiungstheolgie inspirierte Papst der Anicht zu sein scheint, wenn nun massenhaft "Flüchtlinge" in die USA einwandern, sie genau das tuen: Sie nehmen den Amerikanern weg, was diese durch die "Ausbeutung" Lateinamerikas sich errafft haben.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot |  1
| | | Everard vor 29 Stunden | | | Sämtliche Kritiken Gegenüber den Präsidenten Trump sind hochgradig ideologisch. Sein realitätsnaher Pragmatismus ist für viele nicht zu verkraften. |  4
| | | Johannes14,6 vor 29 Stunden | | | Das Prinzip des ORDO AMORIS Wäre auch ein sehr empfehlenswerter Leitgedanke für unsere Regierungspolit iker!
Das Herz kann einem bluten, wenn man gepflegte ältere Menschen mit ihrem Trolly an der Hand verschämt MÜLLEIMER NACH PFANDFLASCHEN suchen sieht, Strassen nach Frost nur notdürftig geflickt, Treppen und Brücken baufällig gelassen werden, Sperrungen/ Umleitungen über Jahre.
Gleichzeitig werden MILLIARDEN IN ALLE WELT verteilt, es sind nicht Brunnenbau Projekte, sondern grossteils linksgrün- ideologische Kopfgeburten an Entwicklungshilfe oder gleich NGOs , Stiftungen, Denkfabriken die Empfänger -- mE ohne Effizienz, ohne Kontrolle.
Da wünscht man sich eine Version von Musk für Deutschland ! |  3
| | | Jesus ist Sieger vor 29 Stunden | | | Grenzen sind natürlich! Unser lieber Papst Franziskus hängt dem Kommunismus an. Diese wurde von vorangegangenen Päpsten verurteilt und verworfen.
China ist kommunistisch, die USA mit Trump nicht, also schimpft Papst Franziskus gegen Trump und man lobt China.... Irgendwie ist es wie bei Putin, der sich gerne mit Schurkenstaaten befreundet und alle anderen verdächtigt, während er Unterseekabel sabotiert. Und so zeigt Papst Franziskus gegen alle die ihre Grenzen schützen wollen, aber wehe jemand übertritt seine Grenzen im Vatikan!
Übrigens haben unsere Zellen im Körper Grenzen, auch unsere Organe, die Tiere im Wald grenzen sich ab und selbst Wasser und Land haben ihre natürlichen Grenzen!
Man kann nur hoffen und beten.... |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMigration- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Bischöfe von North Carolina: Staaten haben ein Recht auf Grenzkontrollen
- US-Bischof Burbidge: Katholische Soziallehre verlangt keine offenen Grenzen
- Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen
- US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor
- US-Vizepräsident Vance weist Kritik der US-Bischöfe an Einwanderungspolitik zurück
- "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
- Zuwanderung: Trendumkehr in Schweden
- Große Mehrheit hat kein Vertrauen zur Migrationspolitik der deutschen Ampelregierung
- Niederländische Studie: Unbegrenzte Massenmigration bedeutet Ende des Wohlfahrtsstaates
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
|